Berlin, 12. June 2018

Startupnight 2018: Auftakt-Event in München war ein voller Erfolg

Auf einen Blick

  • Deutschlands größte Startup-Messe, die Startupnight, geht 2018 unter dem Titel Road to Berlin erstmals auf Tournee
  • Erster Stop vergangene Woche in München war ein voller Erfolg
  • Aus zwölf lokalen Startups haben drei eine Wildcard für die Startupnight in Berlin gewonnen

In diesem Jahr gibt es erstmals neben der im September stattfindenden Startupnight (www.startupnight.net) in Berlin drei vorhergehende Road to Berlin-Events. Den Anfang hat die bayerische Landeshauptstadt München vergangenen Donnerstag gemacht. Mit Erfolg, denn die zwölf lokalen Startups aus der Region um München mussten sich nicht nur einer Fachjury stellen, sondern durften sich auch Besuchern präsentieren.

Berlin, 12. Juni 2018 – Bei der öffentlichen Veranstaltung präsentierten sich insgesamt zwölf lokale Startups aus der Münchener Technologiebranche und konkurrierten um die Wildcard für die Startupnight in Berlin. Die Themenfelder der Jungunternehmen reichten  von Software-Lösungen über 3D-Sensorik bis hin zu Finanz-Apps. Sechs weitere Startups aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Machine Learning hatten bei der Corporate Challenge mit Volkswagen ebenfalls die Chance auf eine Wildcard.

Die Entscheidung fiel der Fachjury, bestehend aus, Deepa Gautam-Nigge von SAP, Veronique Ruhrmann von Volkswagen, Nathalie Kho von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Jörg Mühle, Geschäftsführer der Heise Medien und Cem-Ergün-Müller, Gründer der Startupnight, nicht leicht. Aufgrund der überzeugenden Pitches wurden nun sogar zwei Wildcards vergeben: Gewinner des ersten Road to Berlin-Events sind die Startups IDEE (www.getidee.com) und Nova (www.nova-products.com). RealSynth (www.realsynth.de) ist als Gewinner der Corporate Challenge mit Volkswagen hervorgegangen.

Was Blockchain mit Perlenohrringen zu tun hat
Die Gewinner-Startups könnten unterschiedlicher nicht sein. Während das Münchener Startup IDEE eine ähnliche Technologie wie Blockchain nutzt, um Passwörter abzuschaffen, entwickelt RealSynth ein System, um maschinelles Lernen zu vereinfachen. Damit werden realistische virtuelle Welten geschaffen, um künstliche Intelligenz schneller, günstiger und sicherer zu trainieren. Das Lifestyleprodukt von Nova schafft hingegen eine Verbindung zwischen Schmuck und Technologie: Ihre Headsets sind in Perlenohrringen integriert.

“Mit dem Road to Berlin-Event wollten wir in diesem Jahr neben dem großen, internationalen Event in Berlin nun auch den Fokus auf andere deutsche Innovations-Zentren legen. Wir haben den lokal ansässigen Startups eine Plattform geboten, auf der Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, aber auch mit möglichen Partnern, Investoren oder potenziellen Kunden in Kontakt treten konnten.  Für uns war das ein gelungener Auftakt und wir freuen uns schon auf Köln und Aachen”, erklärt Cem Ergün-Müller, Gründer der Startupnight.

Das große Finale: Vier Standorte, eine Startupnight
Am 07. September 2018 findet die Startupnight in Berlin zum sechsten Mal statt. Bei einem der größten Startup-Events Europas stellen mehr als 250 internationale Startups aus den Bereichen Fintech, Mobilität, Energie, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Augmented Reality, Internet of Things, Smart City und Blockchain ihre Unternehmen vor und können sich bei Wettbewerben an ihren Konkurrenten messen. Hierbei müssen sie nicht nur rund 5.000 Besucher von ihrem Unternehmen überzeugen, sondern auch Vertreter von Risikokapitalgebern und Großkonzernen. In Berlin-Mitte sollen die jungen Unternehmen die Möglichkeit bekommen, mit weiteren Vertretern der Branche zu netzwerken und ihre Ideen einem großen Publikum zu präsentieren.

Weitere Informationen und Pressematerial finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Startupnight in Berlin finden Sie hier.

 

Über Startupnight

Die Startupnight, eine der größten Startup-Messen Europas, findet am 6. September 2019 zum siebten Mal im Herzen von Berlin statt. Über 280 Startups rund um die Themen Next Gigabit Society, Connected World, Smart Data Economy, Future Mobility, Food Tech und The Next Next, also disruptive Innovationen, präsentieren sich mehr als 5.000 Besuchern. Unter dem Motto “The only night you need” haben junge Gründer so die Möglichkeit, mit Großkonzernen ins Gespräch zu kommen, Investoren auf sich aufmerksam zu machen und potentielle Kunden und mögliche Kooperationspartner zu gewinnen.

Die Startupnight ist eine Initiative der Deutschen Telekom AG gemeinsam mit hubraum, Telekom Open Spaces, Volkswagen, E.ON, Investitionsbank Berlin, Berlin Partner und Technology Review.

Bildmaterial zu Startupnight

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.