Credit: Hanson Lu
Köln, 30. August 2023

Sommerurlaub: Frankreich bietet die meisten Campingplätze europaweit

Auf einen Blick

  • CamperDays hat die Anzahl der Campingplätze in Deutschland und Europa recherchiert
  • Im europäischen Vergleich ist Frankreich mit 8.978 Campingplätzen Spitzenreiter 
  • Deutschlandweit hat Bayern die meisten Campingplätze

 

Köln, 30. August 2023 – Der Sommer steht vor der Tür und damit der Urlaub. Die Optionen dabei sind grenzenlos, doch für viele Abenteurer:innen, Umweltfreund:innen und Familienmenschen bleibt der Campingplatz die erste Wahl. Doch wo finden Reisende die größte Auswahl an Campingplätzen, und wo sollten sie sich lieber vorher informieren, weil das Angebot gering ist? CamperDays (www.camperdays.de) hat in einer aktuellen Analyse ermittelt, wo es in Deutschland und Europa die meisten Campingplätze gibt.

Frankreich bietet europaweit die meisten Campingplätze, gefolgt von Großbritannien
Als eines der größten Länder in Europa bietet Frankreich mit insgesamt fast 9.000 Campingplätzen die größte Auswahl für Reisende an. Großbritannien belegt mit 5.978 Campingplätzen den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz liegt Deutschland mit insgesamt 3.175 Campingplätzen. Die Niederlande und Italien liegen mit 2.583 und 2.232 Campingplätzen auf dem vierten und fünften Platz. 

In anderen europäischen Ländern sind Campingplätze weniger häufig: Die wenigsten Campingplätze gibt es in Liechtenstein, dem kleinsten Land der Welt. Hier steht Urlauber:innen nur ein Platz zur Verfügung. Auch in San Marino und Moldawien ist die Auswahl mit jeweils drei Campingplätzen sehr begrenzt. Doppelt so viele Plätze bietet Zypern an – sechs Flächen gibt es auf dem Inselstaat.

Vergleicht man die Menge an Campingplätzen mit der Fläche der Länder, stechen einige Nationen als besonders dicht mit Campingplätzen besiedelt heraus: Malta besitzt mit 20 Plätzen auf 316 km² die höchste Dichte an Campingplätzen. Knapp darauf folgen die Niederlande mit 6,27 Campingplätzen pro 100 km², San Marino mit 4,9 und Luxemburg mit circa drei Plätzen pro 100 km². Auf der anderen Seite liegen Serbien und Nordmazedonien (jeweils 0,05 Plätze pro 100 km²), Bulgarien (0,04 Plätze pro 100 km²) und Moldawien (0,01 Plätze pro 100 km²), wo Reisende im Zweifelsfall eine ganze Weile nach Campingplätzen suchen müssen.

Bayern bietet die meisten Campingplätze in Deutschland
Bayern ist mit einer Fläche von 70.000 km² nicht nur das größte Bundesland Deutschlands, sondern auch das mit den meisten Campingplätzen. Insgesamt gibt es in dem Bundesland 515 Campingplätze für Camper:innen. Auf dem zweiten Platz liegt Niedersachsen mit 411 Campingplätzen. Darauf folgen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen mit 393 und 325 Campingplätzen. Auf dem fünften Platz liegt Schleswig-Holstein mit 278 Campingplätzen.

Die wenigsten Campingplätze gibt es in den Stadtstaaten: In Bremen gibt es drei Campingplätze, in Hamburg sieben und in Berlin zehn. Mit deutlichem Abstand folgt das Bundesland, das nach Bremen die wenigsten Einwohner:innen hat: das Saarland. Dort gibt es 32 Campingplätze. Den fünften Platz der Bundesländer mit den wenigsten Campingplätzen belegt Sachsen-Anhalt mit 88 Campingplätzen.  

Schleswig-Holstein ist mit 1,76 Campingplätzen pro 100 km² am dichtesten mit Campingplätzen besiedelt. Darauf folgen Rheinland-Pfalz mit 1,36, das Saarland mit 1,24 und Hessen mit 1,14.  Sachsen-Anhalt hat mit 0,4 Plätzen pro 100 km² die niedrigste Campingplatzdichte, gefolgt von Thüringen und Sachsen mit jeweils knapp 0,6.

„Die Untersuchung zeigt: In Mitteleuropa ist Camping tief verwurzelt. Das deckt sich auch mit unseren Buchungszahlen: 20 Prozent aller Camper-Buchungen weltweit fallen auf Deutschland. Ein Wohnmobil hierzulande an einer unserer 327 Pick-up Stationen zu mieten ist vor allem deswegen sinnvoll, weil man damit ideal die Natur Deutschlands erkunden und durch die zentrale Lage viele campingfreundliche Nachbarländer gut erreichen kann. Wir empfehlen neben den Campingfahrzeugen auch den ein oder anderen Campingplatz vorab zu buchen. Damit sichern sich Reisende nicht nur die günstigsten Preise, sondern auch die schönsten Stellplätze,” kommentiert Raphael Meese, Head of CamperDays, die aktuellen Zahlen.

Die gesamten Untersuchungsergebnisse finden Sie auch auf dieser Landingpage: https://www.camperdays.de/blog/presse/campingplaetze-in-deutschland

Über die Untersuchung
CamperDays hat über 33.000 Campingplätze in Deutschland Europa analysiert. Die Daten stammen von unterschiedlichen nationalen Verbänden und Quellen. Daten aus Ukraine und Weißrussland wurden wegen der aktuellen Situation nicht berücksichtigt. Für Deutschland wurden Zahlen vom Statistischen Bundesamt herangezogen.

Über CamperDays

CamperDays ist die führende Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans in Europa. Zum Angebotsportfolio zählen bis zu 35.000 direkt buchbare Mietfahrzeuge mit 700 Stationen in 30 Ländern weltweit. Das Portal hat sich auf tagesaktuelle Preise sowie eine transparente Vergleichbarkeit von Details bei der Ausstattung und den Mietbedingungen spezialisiert. Wie bei einem Reiseveranstalter finden Kunden Versicherungen und sämtliche Gebühren direkt in der Angebotsübersicht und im Reisepaket. Zum kostenlosen Service gehört außerdem eine ausführliche telefonische Beratung von Reiseexperten.Seit 2019 ist CamperDays mit CamperDays.frCamperDays.nlCamperDays.com und camperdays.es auch in Frankreich, den Niederlanden, der UK und Spanien vertreten. Im Oktober 2019 kürten ServiceValue und DIE WELT CamperDays.de bereits zum dritten Mal zum „Service-Champion“. Im Januar 2022 wurde CamperDays im Vergleich von zwölf Wohnmobil-Buchungsplattformen zum Testsieger der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Der Kölner Spezialist gehört wie Deutschlands Marktführer billiger-mietwagen.de zur ProSiebenSat.1 Media SE.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Bildmaterial zu CamperDays

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.