Social-Media-Analyse: Diese Bundesliga-Vereine sind im Netz am beliebtesten
Auf einen Blick
- Sportwettentest analysiert die Social-Media-Profile der Vereine der 1. und 2. Bundesliga
- Nur sechs Ligakollegen folgen Schlusslicht RB Leipzig auf Social Media
- Followerzahl des FC Bayern München größer als Einwohnerzahl Deutschlands
Wien, 29. April 2021 – Nicht nur den Fußballplatz, sondern auch die sozialen Netzwerke nutzen die Erst- und Zweitligavereine der deutschen Bundesliga zur Eigenvermarktung und zählen zusammen insgesamt über 160 Millionen Follower. Das hat die Vergleichsplattform Sportwettentest (www.sportwettentest.net) in einer Analyse aller Social-Media-Profile der Vereine auf Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, TikTok, LinkedIn und Twitch herausgefunden. Teil der Untersuchung war außerdem, welche Teams sich auf Instagram gegenseitig folgen.
RB Leipzig unter den Bundesligisten unbeliebt
Im Vereinsvergleich zeigt sich, dass Fanfreundschaften auch im Netz gelebt werden. Besonders beliebt unter den 36 Teams sind zwei Teams aus dem Unterhaus der Bundesliga: Der Hamburger SV und der 1. FC Nürnberg sind mit 12 prominenten Abonnenten die Spitze im Ligenvergleich. Eintracht Frankfurt, FC Schalke 04 und FC Bayern München zählen insgesamt elf offizielle Vereinsprofile aus der 1. und 2. Bundesliga zu ihren virtuellen Fans und sind damit die beliebtesten Erstligisten.
Die TSG Hoffenheim, der 1. FSV Mainz 05 und die Würzburger Kickers punkten bei ihren Kollegen hingegen eher wenig: Je acht Vereine folgen den drei Teams auf Instagram. Nur RB Leipzig schneidet noch schlechter ab: Mit lediglich sechs Mannschaften, die den Roten Bullen folgen, liegt der Bundesligist im Teamvergleich an letzter Stelle.
Bayern auch auf Social Media ganz vorne, Arminia Bielefeld Schlusslicht
Insgesamt zeigen die Bayern in den sozialen Medien eine noch größere Dominanz als in der Liga: Mit insgesamt 91,5 Millionen Followern ist die Anzahl fast dreimal so groß wie beim Zweitplatzierten Borussia Dortmund (35 Millionen). Auch der FC Schalke 04 gehört trotz des Abstiegs in die 2. Bundesliga mit insgesamt fünf Millionen Anhängern zu den beliebtesten Vereinen im Netz. Mit 4,6 bzw. 2,6 Millionen virtuellen Fans komplettieren Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach die Top Fünf. Die wenigsten Follower zählen hingegen Arminia Bielefeld (312.000) und der 1. FC Union Berlin (472.000).
Trotz der Beliebtheit der Streamingplattform Twitch unter den Fußballprofis besitzt mit dem BVB nur ein Verein einen offiziellen Account. Auf TikTok haben hingegen elf Teams ein Profil, darunter u.a. der 1. FC Köln (126.000 Follower) und Hertha BSC (99.000).
Zwei Hamburger Vereine Spitzenreiter in der 2. Liga
Im Zweitligavergleich liegen der Hamburger SV und der FC St. Pauli vorne: 2,1 Millionen bzw. eine Million Anhänger zählen die beiden Mannschaften in den sozialen Netzwerken und sind damit Spitzenreiter der Liga. Den dritten und vierten Platz belegen Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg mit 841.000 sowie 776.000 Abonnenten. Wie in der Liga sind die Würzburger Kickers mit 97.000 digitalen Fans Schlusslicht.
Eine Übersicht aller Ergebnisse finden Sie hier:
www.sportwettentest.net/wettanbieter-news/bundesliga-social-media/
Über Sportwettentest
Sportwettentest (www.sportwettentest.net) ist eine unabhängige Vergleichsplattform für Sportwetten. Die Website vergleicht und testet Wettanbieter in verschiedenen Kategorien. Zudem veröffentlichen Experten täglich Statistiken und Quotenvergleiche, um Wettbegeisterte mit dem Know-how und Wissen rund um Sportwetten zu versorgen. Sportwettentest ist Teil der globalen Sportwetten-Mediengruppe Better Collective, die digitale Plattformen für Buchmacherinformationen, iGaming-Communities und Wetttipps entwickelt. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm gelistet und beschäftigt an zwölf Standorten über 450 Mitarbeitende.