Luxemburg, 11. July 2023

Serie-C-Investition: ECBF unterstützt Finanzierungsrunde von Aphea.Bio in Höhe von 70 Millionen Euro

Auf einen Blick

  • ECBF unterstützt zum zweiten Mal die Finanzierungsrunde seines Portfoliounternehmen Aphea.Bio, um Fortschritte in der nachhaltigen Landwirtschaft voranzutreiben
  • Aphea.Bio ist ein Pionier in der Entwicklung einer neuen Generation von agrarbiologischen Produkten, die die Düngung und die Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Mais und Weizen grundlegend verbessern
  • Die Investition steht im Einklang mit den Zielen des EU Green Deals und setzt sich für eine Verringerung des Einsatzes von Düngemitteln sowie eine deutliche Reduzierung der Abhängigkeit von chemischen Pestiziden bis 2030 ein.

 

Luxemburg, 11. Juli 2023 – Gemeinsam mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) hat das belgische Agrartechnologieunternehmen Aphea.Bio (www.aphea.bio) seine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 70 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von Innovation Industries angeführt, der sich Korys Investments, die Bill & Melinda Gates Foundation, SFPIM und BNP Paribas Fortis, der ECBF sowie bestehende Aktionäre anschlossen. Die strategische Investition zielt auf die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken ab und unterstreicht das Engagement des ECBF für den Übergang zu einem gesünderen und widerstandsfähigeren Lebensmittelsystem.

Die Förderung ermöglicht Forschungs- und Wachstumsmöglichkeiten
Die Finanzierung wird das schnelle Wachstum von Aphea.Bio unterstützen und die Position des Unternehmens als Spitzenreiter in der Entwicklung biologischer Produkte festigen. Sie ermöglicht es Aphea.Bio, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Biologika weiter voranzutreiben, Produkteinführungen zu skalieren, die Marktreichweite zu erweitern und Produktangebote zu vertreiben.

Isabel Vercauteren, CEO von Aphea.Bio, hält fest: „Wir freuen uns, dass wir uns die Finanzierung der Serie C gesichert haben, die unsere Mission fördert, eine nachhaltige, profitable und zuverlässige Landwirtschaft zu ermöglichen, sondern uns auch auf dem Weg zur Vermarktung voranbringt.  Durch die Investition können wir unsere Aktivitäten weiter ausweiten und unsere Produkte in größerem Maßstab auf den Markt bringen, damit wir dringende landwirtschaftliche Herausforderungen angehen und die Bedürfnisse der Landwirte weltweit erfüllen können.”

Der ECBF fungiert als wiederkehrender Investor aus der Serie-B-Finanzierungsrunde
Der 2020 gegründete ECBF (www.ecbf.vc) investiert in Deep-Tech-Unternehmen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Bioökonomie und biobasierten Kreislaufwirtschaft unterstützen – so auch Aphea.Bio. Der ECBF erkannte früh das immense Potenzial von Aphea.Bio und unterstützte das Unternehmen bereits in der Serie-B-Finanzierungsrunde, bei der Alpha.Bio 18 Millionen Euro einsammelte. Als einer der wiederkehrenden Kapitalgeber unterstreicht die fortlaufende Investition das Vertrauen des Fonds in die visionäre Führung, die transformativen Technologien und das beispiellose Marktpotenzial des Unternehmens. 

Stéphane Roussel, Partner beim ECBF kommentiert: Dank der überzeichneten Serie C wird Aphea.Bio die Landwirtschaft durch wissenschaftlich fundierte mikrobielle Lösungen revolutionieren können. Diese Investition stärkt nicht nur unsere Partnerschaft, sondern bringt auch unsere gemeinsamen Bemühungen um den Übergang zu einem nachhaltigeren Landwirtschafts- und Lebensmittelsystem voran. Wir sind sehr stolz darauf, das erfahrene und versierte Team von Aphea.Bio auf dem Weg in eine neue Wachstumsphase zu einem globalen Unternehmen zu unterstützen.”

Investition festigt Zukunftspläne von Aphea.Bio bei der Verwirklichung nachhaltiger Landwirtschaft
Die Finanzierung fällt in eine Zeit bemerkenswerten Wachstums von Aphea.Bio. Das Unternehmen ist zu einem vielseitigen und talentierten Team von über 50 Wissenschaftler:innen und Branchenspezialist:innen herangewachsen und baut seine Forschungseinrichtungen weiter aus. Eine neue Pilotanlage soll noch in diesem Jahr eröffnet werden. Neben diesen Meilensteinen hat Aphea.Bio auch bedeutende Fortschritte in seinem Produktportfolio gemacht: Die kürzlich erfolgte erfolgreiche Markteinführung von ΛCTIV by Aphea.Bio®, einem neuartigen biostimulierenden Saatgutbehandlungsmittel, war der erste Schritt des Unternehmens auf den Markt. Weiterhin bereitet Aphea.Bio aktiv die Markteinführung seines ersten Biostimulans für Mais im Jahr 2024 vor und plant sein erstes Biofungizid im ersten bzw. dritten Quartal des nächsten Jahres in den USA und Europa zur Zulassung einzureichen. Die jüngsten Errungenschaften von Aphea.Bio in Verbindung mit der erfolgreichen Serie-C-Finanzierung festigen die Position des Unternehmens als Schlüsselakteur bei der Verwirklichung einer sicheren und gesunden Lebensmittelkette durch nachhaltige Landwirtschaft. 

Über Aphea.Bio

Aphea.Bio ist ein voll integriertes mikrobielles Produktentwicklungsunternehmen, das sich der Lebensmittelsicherheit und der Gewährleistung einer sicheren und gesunden Lebensmittelkette verschrieben hat und neuartige, wissenschaftlich fundierte Lösungen zum Aufbau der Landwirtschaft der Zukunft anbietet: nachhaltig, zuverlässig und rentabel. Mit Sitz in Gent, Belgien, verfügen wir über ein hoch engagiertes und qualifiziertes Team von Wissenschaftlern und Branchenexperten. Auf der Grundlage unserer einzigartigen APEX® F&E-Plattform mit hohem Durchsatz, die den unerschlossenen mikrobiellen Raum nutzt, ist es uns gelungen, eine breite Palette von Biostimulanzien und Biokontrollmitteln auf der Basis natürlich vorkommender Mikroorganismen zu entwickeln.

Wir sind davon überzeugt, dass es mit frischem und aufrichtigem Innovationsgeist, ergebnisorientierter Wissenschaft und dem Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen, einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung wirksamer biologischer Lösungen gibt, die Produkte in den wichtigsten chemischen Indikationen ergänzen oder ersetzen können. 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie www.aphea.bio oder folgen Sie uns auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/aphea-bio.

Über European Circular Bioeconomy Fund (ECBF)

Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein von der Europäischen Union initiierter Fonds im Bereich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Die Risikokapitalgesellschaft investiert in visionäre europäische UnternehmerInnen, die den Übergang von einer fossil basierten zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der Fonds zielt darauf ab, eine Finanzierungslücke in der europäischen Bioökonomie zu schließen, insbesondere um die führende Kompetenz Europas im Bereich der Kreislauftechnologien zu stärken. 

Die Risikokapitalgesellschaft wurde 2020 mit einer Zusage der Europäischen Investitionsbank (EIB) über 100 Millionen Euro gegründet. ECBF hat seinen Sitz in Luxemburg, wird von Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A. als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) verwaltet und von einem erfahrenen Investmentteam, der ECBF Management GmbH, beraten.

 
Lena-Marie Kern
Pressekontakt
+49 17615779241
lena-marie.kern@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu European Circular Bioeconomy Fund (ECBF)

Team

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.