Quoten-Ranking: Dieser Bundesligist hat seinen Fans die meisten Gewinne eingefahren
Auf einen Blick
- Informationsplattform Wettbasis analysiert, was Fans gewonnen oder verloren hätten, wenn sie für jedes Spiel auf ihren Verein gesetzt hätten
- Mainz, Köln und Frankfurt deutlich vor den Top-Teams, Fans von Hertha BSC verlieren über 150 Euro
- Wettbasis-Experte Andreas Brehme tippt am liebsten auf die Bayern
Wien, 25. Mai 2021 – Seit dem letzten Wochenende ist die Bundesligasaison 2020/2021 Geschichte und der Meister sowie die Absteiger stehen fest. Doch die Fans welcher Vereine konnten eigentlich im Wettbüro den größten Gewinn einfahren? Wer an jedem Spieltag zehn Euro auf seinen Verein gesetzt hat, hat je nach Wettquote und Spielausgang am Ende der Saison Geld gewonnen oder verloren. Wie viel das bei den jeweiligen Vereinen ist, hat die Informationsplattform Wettbasis (www.wettbasis.com) ausgerechnet. Grundlage dafür war die bestmögliche Quote.
Wetteinsätze für Mainz 05 zahlten sich in der Rückrunde besonders aus
An der Spitze des Rankings findet sich der 1. FSV Mainz 05 wieder. Mit einem Gewinn in Höhe von 130 Euro hätten die meisten Fans nach der Hinrunde, die die Mainzer auf dem vorletzten Tabellenplatz abgeschlossen, wahrscheinlich nicht mehr gerechnet. Dank einer furiosen Aufholjagd und Siegen gegen Top-Teams wie RB Leipzig oder Bayern München dürfte sich am Ende auch der Geldbeutel einiger Fans gefreut haben.
Auf dem zweiten Platz folgt der 1. FC Köln mit rund 67 Euro Gewinn. Die Domstädter gewannen in dieser Saison zwar nicht sonderlich viele Spiele, aber besonders die Siege bei Borussia Dortmund und beim Erzrivalen in Mönchengladbach sorgten für eine hohe Gewinnsumme. Komplettiert wird die Top drei durch Eintracht Frankfurt. Die SGE erreichte in dieser Saison die Europa League und sorgte dafür, dass seine Fans bis zu 41 Euro hätten gewinnen können.
Mit dem SC Freiburg (39 Euro), der TSG Hoffenheim (29 Euro), dem FC Augsburg (19 Euro) und dem VfB Stuttgart (1 Euro) gibt es noch vier weitere Vereine, die so gespielt haben, dass ihre wettfreudigen Fans mit einem Plus aus der Saison gehen.
Spitzenteams mit leichten Verlusten
Während vor allem die Vereine mit einigen Überraschungssiegen an der Spitze des Rankings sind, liegen die Top-Teams größtenteils im Mittelfeld. Die Champions League-Teilnehmer um den VfL Wolfsburg, den FC Bayern München (beide -6 Euro), Borussia Dortmund (-11 Euro) und RB Leipzig (-54 Euro) liegen auf den Plätzen zehn, elf, zwölf und 14. Grund dafür sind die niedrigen Quoten auf Siege der Mannschaften und der dementsprechend hohe Verlust, sollte eine Wette mal daneben gehen.
Drei Vereine mit großem Abstand am Tabellenende
Das Schlusslicht des Rankings bildet Hertha BSC. Die Fans des selbsternannten Big City Clubs, der erst am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt sicherte, verloren 156 Euro, wenn sie jeden Spieltag zehn Euro auf die Alte Dame gesetzt hätten. Auch den Anhängern von Absteiger Werder Bremen kommt die miserable Saison teuer zu stehen. Sie gehen mit einem Minus von 138 Euro aus der Spielzeit. Nur minimal besser sieht es beim FC Schalke 04 aus. Mit einem Verlust in Höhe von 135 Euro liegen die Königsblauen aber ganze 68 Euro hinter Platz 15, auf dem Bayer 04 Leverkusen (-67 Euro) rangiert.
“Als ehemaliger Spieler von Bayern München tippe ich natürlich immer gerne auf den Rekordmeister. Damit liegt man auch meistens richtig und dann ist die Freude über den Sieg gleich doppelt so groß. Dass dann aber vor allem die Fans von Vereinen aus der unteren Tabellenhälfte am meisten gewinnen konnten, zeigt, wie unberechenbar der Fußball manchmal sein kann”, kommentiert Wettbasis-Experte Andreas Brehme.
Eine Übersicht aller Ergebnisse finden Sie hier:
www.wettbasis.com/sportwetten-news/quoten-ranking
Wettbasis (www.wettbasis.com) ist eine der führenden Informationsplattformen für Sportwetten in Deutschland. Experten veröffentlichen täglich detaillierte Analysen, Statistiken und Tipps zum Thema Sportwetten, um Sportbegeisterte mit dem nötigen Expertenwissen und Know-how zu versorgen. Wettbasis wurde 2002 in Wien gegründet und ist Teil der globalen Sportwetten-Mediengruppe Better Collective. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm gelistet und entwickelt digitale Plattformen für Wetttipps, Buchmacherinformationen und iGaming-Communities. Über 450 Mitarbeitende sind an zwölf Standorten beschäftigt, 18 davon in Wien.