Credit: Jesse Goll
Paris, 14. February 2022

Musik am Valentinstag: Das sind die beliebtesten Songs in Liebesfilmen

Auf einen Blick

  • Der Hi-Res-Musikstreaming- und Downloaddienst Qobuz analysiert zum Valentinstag die Soundtracks in Liebesfilmen
  • Der am häufigsten in romantischen Filmen zu hörende Song ist Felix Mendelssohns Komposition Hochzeitsmarsch
  • Deutsche Kompositionen sind bei Hochzeiten in Liebesfilmen weltweit beliebt

Paris, 14. Februar 2022 – Valentinstag ist das Fest der Liebe: Schon im Vorfeld werden die Liebenden mit Angeboten und Tipps sowie Musik und Filmen auf den romantischsten Tag des Jahres vorbereitet. Während sich die einen ein schickes Restaurant für den Abend aussuchen, verbringen die anderen den Valentinstag lieber mit einem romantischen Film auf der Couch. Qobuz (www.qobuz.com), eine Hi-Res-Musikstreaming- und Downloadplattform, hat nun analysiert, welche Songs am häufigsten in den populärsten Liebesfilmen gespielt werden. 

Felix Mendelssohns Komposition Hochzeitsmarsch ist der beliebteste Song in Liebesfilmen
Was darf in einem romantischen Liebesfilm natürlich nicht fehlen? Die Traumhochzeit. Der beliebteste Filmsong für den Weg zum Traualtar ist der Hochzeitsmarsch von dem deutschen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Jahr 1842. Auch die weltberühmte Komposition Treulich geführt von dem ebenfalls deutschen Komponisten Richard Wagner aus dem Jahr 1850 ist auf keiner Filmhochzeit wegzudenken. Deshalb belegt die Komposition den zweiten Platz in dem Ranking. Auf dem dritten Platz befindet sich der Silvesterhit Auld Lang Syne, dessen Melodie auf ein schottisches Volkslied zurückgeht. Traditionell wird es zum Jahreswechsel – sowohl im Film als auch in der Realität – gehört und gesungen. 

Blue Moon und Moon River: Zwei weitere romantische Klassiker im Ranking
Neben Hochzeiten und Silvesterpartys prägen romantische Dates, unvergessliche Urlaube und Valentinstage viele Liebesfilme, wozu auch der Song auf Platz vier sehr gut passt: Blue Moon von Richard Rodgers und Lorenz Hart. Für die im Jahr 1933 komponierte Melodie gibt es mittlerweile vier Textvarianten und unzählige Versionen und Interpretationen, unter anderem von Frank Sinatra oder Elvis Presley – so findet sich immer ein passender Song für einen Liebesfilm. Auf dem fünften Platz liegt der Song Moon River von Johnny Mercer und Henry Mancini, der erstmals von Audrey Hepburn in dem amerikanischen Klassiker Frühstück bei Tiffany gesungen wurde.

Zeitgenössische Musik schafft es kaum in die populärsten Liebesfilme
In den Soundtracks der beliebtesten Liebesromanzen finden aktuelle Kompositionen oder die Chart-Hits der vergangenen drei Dekaden kaum bis gar nicht statt. Die weltweit erfolgreiche Band Joy Division schafft es mit dem Hit Love Will Tell Us Apart aus den frühen 80ern immerhin dann in die romantischen Filmszenen, wenn das Liebesglück der Protagonist:innen auf der Kippe steht (Platz 13). Der Welthit Kiss Me von Sixpence None the Richer schafft es ebenfalls auf Platz 13 des Gesamtrankings. Insgesamt sind erfolgreiche Lovesongs aus den 90ern in den Soundtracks der beliebtesten Liebesfilme jedoch sehr selten vertreten.

„Musik ermöglicht uns Zugang zu einer ganzen Bandbreite von Emotionen und sie verbindet Momente und Menschen miteinander. Auf die Liebe bezogen kann das bedeuten, dass ein einzelner Song Hörer:innen an das erste Verliebtsein, den ersten Liebeskummer oder auch den Weg zum Altar erinnert. In unserem Ranking wird vor allem deutlich, dass Klassiker in Liebesfilmen auch heute noch besonders beliebt sind. Musik ist also, wenn man denn so will, in gewisser Weise zeitlos,” kommentiert Marc Zisman, Head of Music von Qobuz.

Über die Untersuchung
Qobuz hat mehr als 4.000 Filme mit über 40.000 Songs aus der Kategorie Liebe von imbd analysiert. In dem Ranking wurden die Songs gelistet, die am häufigsten in Liebesfilmen zu hören sind. Weihnachtslieder, Geburtstagslieder, Nationalhymnen und andere patriotische Songs wurden bei dem Ranking bewusst ausgelassen.

Über Qobuz

Qobuz wurde 2007 gegründet und ist eine französische Musikstreaming- und Download-Plattform. Als Pionier für hohe Klangqualität erfüllt sie die Bedürfnisse aller, die ihre Leidenschaft für Musik ausleben und teilen möchten. Qobuz ist weltweit in 25 Ländern – in Europa, den Vereinigten Staaten und Lateinamerika sowie in Australien, in Neuseeland und in Japan (nur High-Resolution-Downloadshop) – verfügbar und bietet eine außergewöhnliche Auswahl an exklusiven redaktionellen Inhalten, die von einem Team aus Musikredakteur:innen verfasst werden. Mit einem Katalog von mehr als 100 Millionen Titeln verfügt Qobuz auch über die größte Auswahl von Alben in Hi-Res-Qualität auf dem Markt. Qobuz ist von der Japan Audio Society (JAS) für Hi-Res Audio lizenziert. Mehr über Qobuz: qobuz.com

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Bildmaterial zu Qobuz

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.