Menia Ettrich von Lindera übernimmt die Leitung des DiPA Arbeitskreises beim Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V.
Berlin, 21. Februar 2023 – Als eine der führenden Expert:innen im Bereich digitaler Pflegeanwendungen (DiPA) und Pflegepraxis hat Menia Ettrich Anfang Februar die Leitung des DiPA-Arbeitskreises beim Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V. übernommen. Die Aufgabe des Arbeitskreises ist, sich nachhaltig für die evidenzbasierte und qualitätsgesicherte Einführung von digitalen Hilfsmitteln in der Regelversorgung einzusetzen.
15 Jahre Praxiserfahrung: Linderas Expertin für digitale Pflegeanwendungen
Seit 2021 verstärkt Menia Ettrich das Lindera-Team, zunächst als Customer Success Managerin und seit 2022 als Business Development Managerin DiPA. Als Leiterin des Projektes DiPA ist sie ab sofort für die Sicherstellung der Konformität zum DiPA-Leitfaden zuständig. Ihre Lindera-Kolleginnen Kathrin Ganser und Hester Knol verantworten indes die Steuerung der verschiedenen Arbeitsabläufe bei der Produktentwicklung und die Studienkoordination. Die gelernte Ergotherapeutin blickt auf mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der ambulanten und stationären Eingliederungshilfe zurück. In ihrer aktuellen Tätigkeit stellt sie die Weichen für eine reibungslose Eingewöhnung von Senior:innen und Pflegekräften bei der erstmaligen Nutzung digitaler Pflegeanwendungen.
„Das DiPA-Antragsportal ist eröffnet. Für diese neue Phase zur Einführung digitaler Hilfsmittel, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen abgestimmt sind, ist eine eigene AG-Leitung mit viel Erfahrung aus der Pflegepraxis sowie Expertise in der Entwicklung von digitalen Medizinprodukten entscheidend“, sagt Anne Geier, Geschäftsführerin des Spitzenverbands digitale Gesundheitsversorgung e.V.
Linderas DiPA-Team stößt digitale Innovationen im Pflegesektor an
Mit stellvertretender Unterstützung durch Linderas Head of Product, Kathrin Ganser, wird Menia Ettrich in ihrer neuen Rolle beim Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V. wichtige Impulse für die Einführung der digitalen Hilfsmittel in der Pflege setzen. Digitale Pflegeanwendungen sollen Pflegebedürftigen helfen, ihre Selbstständigkeit zu fördern und den eigenen Gesundheitszustand zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist Linderas KI-basierte Mobilitätsanalyse, die nachweislich das Sturzrisiko von Senior:innen senkt und die Mobilität im Alter fördert.
Pflege zukunftsfähig machen – digitale Innovation sollen nachhaltig integriert werden
Seit 2021 organisieren sich die Hersteller digitaler Pflegeanwendungen im Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V. Als gemeinsame Stimme der deutschen eHealth-Anbieter und Förderer vertritt der Verband seine Mitglieder gegenüber Politik, Behörden und anderen Akteur:innen nach außen. Das Ziel ist es, eine digitale Versorgung und Teilhabe für Menschen in allen Lebensphasen zu schaffen. Zu den Vorstandsmitgliedern und Initiator:innen gehört unter anderem Diana Heinrichs, Gründerin und CEO von Lindera.
Das am 1. Januar 2022 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz stellt die gesetzliche Grundlage für die Einführung der DiPA dar. Mit der im Oktober 2022 veröffentlichten Rechtsverordnung steht der Arbeitskreis zudem im Fokus von Politik, Krankenkassen und Leistungserbringern. 60 Unternehmer:innen bereiten sich aktuell gemeinsam auf die Erfüllung der regulatorischen und klinischen Anforderungen vor. Der Arbeitskreis berät dabei zu den Rahmenbedingungen für DiPA und setzt sich für eine realitätsnahe Umsetzung ein.
Lindera (www.lindera.de) ist spezialisiert auf KI-basierte 3D-Bewegungsanalysen für digitale Gesundheits-, Pflege- und Fitnessanwendungen. Das Data Science-Unternehmen mit Sitz in Berlin-Kreuzberg wurde Anfang 2017 gegründet. In der Kombination von medizinischem Wissen und intelligenter KI-Technologie ist es dem interdisziplinären Lindera-Team gelungen, präzise Gangparameter über die einfach, monokulare Kamera, wie sie in jedem Smartphone oder Tablet zu finden ist, zu generieren – und diese auf höchstem Niveau wissenschaftlich zu validieren. Als Medizinproduktehersteller kooperiert Lindera mit führenden Unternehmen und Universitäten weltweit, um Menschen im Alter, beim Sport und im Therapieverlauf mit präzisen Assessments sicher an die Grenzen ihrer Beweglichkeit zu bringen.
Das Unternehmen hat den Demografie Exzellenz Award 2017, den Digital Health Wettbewerb der BARMER und den Deutschen Digitalpreis The Spark 2022 gewonnen.
If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.