Man-of-the-Match: Die skurrilsten Auszeichnungen bei Fußballspielen
Auf einen Blick
- Der Onlineshop Geschenkidee hat zehn kuriose Man-of-the-Match Auszeichnungen ermittelt
- Der polnische Erstligist Górnik Zabrze vergibt ein lebendes Huhn an den Mann des Spiels
- In Deutschland gibt es frisch gezapftes Bier für den besten Spieler
Berlin, 18. September 2018 – Ob lebende Tiere, Haushaltsgeräte oder Lebensmittel – während der Man-of-the-Match beim DFB-Pokal meist nur eine Trophäe erhält, fallen die Prämien bei Fußballspielen in anderen Ländern und Ligen deutlich kreativer aus. Der Onlineshop Geschenkidee (www.geschenkidee.de) hat zehn kuriose Man-of-the-Match-Auszeichnungen weltweit ermittelt.
- Südafrika – 5 GB Datenvolumen
Beim Telkom Knockout Cup der südafrikanischen Premier-League erhielt der Man-of-the-Match einen Gutschein über 5 GB Datenvolumen. Hintergrund: Der Sponsor des Turniers, Telkom, ist einer der größten Telekommunikationsanbieter des Landes und Datenvolumen ist anders als in Europa sehr teuer in Afrika.
- Polen – Ein lebendes Huhn
Noch skurriler wird es beim polnischen Erstligisten Górnik Zabrze. Seit Jahren vergibt ein treuer Fan bei Heimspielen seines Vereins ein lebendes Huhn an den Man-of-the-Match.
- Irland – Neuer Haarschnitt
Wer allerdings dringend eine neue Frisur braucht, der sollte dem irischen Fußballverein Kingswood Castle FC einen Besuch abstatten. Der beste Spieler erhält hier für seine Leistungen auf dem Platz einen ordentlichen Haarschnitt – gesponsert vom dortigen Friseur.
- Simbabwe – 24 Flaschen Bier
Deutlich attraktiver ist da der Preis für den besten Spieler in der simbabwischen Premier-League. Als Prämie gab es nämlich von der Biermarke Castle Lager 24 Flaschen feinsten Bieres gesponsert.
- Deutschland – Frisch gezapftes Bier und ein 5L-Fass
Doch auch hierzulande sind Biersponsoren wie Krombacher keine Seltenheit. Bei einem Freundschaftsspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Ederbergland wurde der Spieler Manuel Todt von Krombacher zum Man-of-the-Match gekrönt. Als Belohnung gab es ein frisch gezapftes Bier und das 5L-Fass zum Nachfüllen dazu.
- Ghana – Homöopathische Malaria Mixtur
Deutlich kurioser geht es da in der ghanaischen Premier-League zu: Als Belohnung für seine herausragende Leistung bekam der ‘Mann des Spiels’ eine homöopathische Mixtur gegen Malaria.
- Niederlande – Geschenkkorb mit Feinkost
In den Niederlanden wird für das leibliche Wohl des besten Spielers gesorgt. Der Man-of-the-Match eines Zweitliga-Spiels zwischen FC Den Bosch und RKC Waalwijk freute sich über einen Geschenkkorb des Feinkosthändlers Barrique.
- Schweiz – Racletteofen oder Multiroaster
Die Spieler des Schweizer Vereins FC Aarau können sich indes mit herausragender Leistung neue Küchengeräte erspielen. So erhielt Alessandro Ciarrochhi beim Sieg gegen den FC Chiasso für seinen Einsatz auf dem Spielfeld einen Racletteofen. Sein Teamkollege Lars Hunn konnte sich beim Spiel gegen den FC Winterthur hingegen über einen nagelneuen Multiroaster freuen.
- Argentinien – Barbecue-Grill und Küchenschürze
Auch beim Argentinischen Supercup appelliert der Hauptsponsor, eine Fast-Food-Kette, augenscheinlich an die Kochfähigkeiten der Fußballer. Als Mann des Spiels erhielt Lautaro Acosta einen etwas ramponierten Barbecue-Grill – Röstaromen inklusive – sowie eine Kochschürze.
- Ägypten – Pokal gesponsert von Budweiser
Doch es muss nicht immer was Ausgefallenes sein, auch ein vermeintlich normaler Pokal kann bei den Spielern für Ablehnung sorgen. So geschehen bei der diesjährigen Fußball-WM in Russland als der ägyptische Torwart Mohamed El-Shenawy die Auszeichnung als Man-of-the-Match ablehnt. Grund hierfür: Sponsor des Pokals war die Biermarke Budweiser. Als gläubiger Moslem lehnt El-Shenawy Alkohol jedoch grundlegend ab.
Geschenkidee (https://www.geschenkidee.de/) ist der führende deutsche Onlineshop für Geschenke, personalisierbare Geschenke und außergewöhnliche Erlebnisse. Das Unternehmen wurde 2012 in Berlin gegründet und beschäftigt derzeit 75 Mitarbeiter. Geschenkidee hat es sich als Ziel gesetzt, jedem seiner Kunden zu jedem Anlass das passende Geschenk zu bieten. Aktuell umfasst das Sortiment im Onlineshop über 6.000 Produkte und 8.000 Erlebnisse. Neben Deutschland ist das Unternehmen in elf weiteren europäischen Ländern aktiv.