Credit: Sharon McCutcheon
Berlin, 19. July 2018

Kommentar: Was die Rekordstrafe an Google mit VW zu tun hat

Berlin, 19. Juli 2018. Die Europäische Union verhängte jüngst gegen Google eine Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro wegen Wettbewerbsverzerrung. Wie Medien übereinstimmend berichtet haben, hat die Strafzahlung im Vorfeld der US-Reise von EU-Präsident Juncker einen politischen Symbolcharakter. Der Betrag erinnert jedoch auch unmittelbar an die 4,3 Milliarden US-Dollar Strafe für den deutschen Autokonzern VW, die im Zuges des Abgasskandals von 2017 verhängt wurde. Darauf macht der Finanzexperte Lav Odorovic, CEO des Business Banking FinTech Penta aufmerksam und klärt auf, wie bei der Milliarden-Transaktion die Kosten gesenkt werden können:

“Nicht nur der Zeitpunkt und die Rekordhöhe der Strafzahlung lassen aufhorchen, sondern auch der konkrete Wert von 4,3 Milliarden Euro. Das gleiche Strafmaß wurde VW erst Ende letzten Jahres von den US-Behörden auferlegt. Obwohl die EU das Strafmaß sowohl nach oben, als auch nach unten hätte auslegen können, wird mit dieser Festsetzung offensichtlich ein Zeichen in Richtung Trump gesendet, der die europäische Autoindustrie aktuell durch die Androhung von Strafzöllen stark unter Druck setzt.

Auch wenn Google dank des starken Euros zunächst mehr zahlen muss, bleibt VW letztlich der größere Verlierer. Grund dafür sind zusätzliche Gebühren auf Wechselkurse, die deutsche Banken für Transaktionen in ausländische Währungen erheben. Diese treiben die Strafe in noch höhere Millionenbeträge, da auf den Wechselkurs ein Aufschlag berechnet wird. Wer hierzulande auf solche schwer ersichtlichen Kosten verzichten will, sollte seine Überweisung mit einem darauf spezialisierten FinTech tätigen, die nur Gebühren im minimalen Bereich erheben.”

Über Lav Odorovic

Lav Odorovic, Mitgründer und CEO von Penta, ist ein erfahrener Gründer, der sein erstes Start-Up bereits mit 21 verkauft hat. Nach dem erfolgreichen Exit besuchte Lav die Universität St. Gallen in der Schweiz, wo er seinen Master in Economics erfolgreich abschloss. Im Anschluss wechselte er als Operations Manager zu Siemens HQ in Zürich, bevor er im Mai 2016 nach Berlin kam, um Penta zu starten.

Als Student organisierte Lav Veranstaltungen wie das BYF (Balkan Youth Forum), an dem der Präsident Serbiens, hochrangige US-Regierungsbeamte sowie der damalige Außenminister der Schweiz.

Über Penta

Das FinTech für kleine und mittelständische Unternehmen, Penta (getpenta.com/de/home), ist Spezialist für digitales Business Banking und stellt seinen Nutzern ein kostenloses Geschäftskonto innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung. Penta zählt aktuell 30 Mitarbeiter und ist Partner der solarisBank, welche das Unternehmen mit der Banklizenz ausstattet. Das Unternehmen wurde 2016 von Lav Odorovic, Luka Ivicevic, Sir Gabriel Holbach, Aleksandar Orlic, Jessica Holzbach and Igor Kuschnir gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.  

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Penta

Bildmaterial zu Penta

Team

App

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.