Credit: Yvette de Wit
Paris, 03. March 2022

Großveranstaltungen wieder erlaubt: Das sind die beliebtesten Veranstaltungshallen Deutschlands

Auf einen Blick

  • Der Hi-Res-Musikstreaming- und Downloaddienst Qobuz ermittelt die beliebtesten Veranstaltungshallen Deutschlands
  • Die Mannheimer SAP-Arena erhält mit durchschnittlich 4,6 Sternen die besten Bewertungen
  • Ab dem 04. März 2022 dürfen Großveranstaltungen wie Konzerte unter bestimmten Coronaauflagen wieder stattfinden

Paris, 03. März 2022 – Am 15. April 2020 beschlossen die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder erstmalig das Verbot von Großveranstaltungen. Seitdem kam es immer wieder zu Lockerungen, kleine Konzerte und andere Kulturveranstaltungen durften unter strengen Auflagen stattfinden, von Normalität war in der Veranstaltungsbranche aber keine Rede. Nachdem zuletzt Großveranstaltungen erneut komplett verboten waren, treten am 04. März 2022 wieder erste Lockerungen in Kraft. Qobuz (www.qobuz.com), eine High-Resolution-Musikstreaming- und Downloadplattform, hat dies zum Anlass genommen, die beliebtesten Veranstaltungshallen Deutschlands zu ermitteln: Die SAP-Arena Mannheim führt dabei mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 Sternen das Ranking an.

Die Mannheimer SAP-Arena ist die bestbewertete Veranstaltungshalle Deutschlands
Das Zuhause der Mannheimer Adler, die SAP-Arena, ist eine Multifunktionshalle mit Platz für bis zu 15.000 Besucher:innen. Neben den Eishockeyspielen finden dort andere Sportveranstaltungen, Shows und Konzerte statt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 Sternen ist die SAP-Arena die beliebteste Veranstaltungshalle des Landes. Als Nächstes werden dort Ende März die Konzerte der britischen Sänger Sting (26. März) und James Blunt (28. März) stattfinden. Das Konzert von James Blunt wurde seit dem Ursprungstermin am 16. März 2020 viermal verschoben.

Deutschlandweit herrscht allgemein eine sehr hohe Zufriedenheit mit den Veranstaltungsstätten
Dass die Deutschen ihre Konzerte, Musicals, Opernaufführungen, Sportveranstaltungen und andere Shows in den letzten Jahren vermisst haben, steht außer Frage. Die große Beliebtheit, der sich alle Veranstaltungshallen deutschlandweit erfreuen, untermauert dies nur: Durchschnittlich 4,4 Sterne erhalten die Konzert- und Sporthallen. Neun der 40 Veranstaltungsstätte erhielten – neben der SAP-Arena – sogar überdurchschnittlich gute Bewertungen (4,5 Sterne). 

Die VELTINS-Arena in Gelsenkirchen konnte bisher in über 24.000 Bewertungen – darunter vermutlich auch viele Rezensionen von Schalke-Fans – von sich überzeugen. Knapp 80.000 Menschen finden bei Konzerten im Innenraum des Stadions Platz. Am 26. März werden Künstler:innen wie Blümchen, die Vengaboys und Oli P. bei der „Die 90er live auf Schalke“-Party performen. Eine Woche später wird die jährlich stattfindende „Olé auf Schalke”-Veranstaltung mit Stars wie Mia Julia, Mickie Krause und Michael Wendler die Arena in ein Schlagerparadies verwandeln. 

Den dritten Platz des Rankings belegt die Kölner LANXESS-Arena, welche zu den größten und modernsten Mehrzweckhallen Europas zählt: 18.000 Besucher:innen fasst sie, rund 23.000 Bewertungen hat sie bisher erhalten. Schon am 13. und 14. März geht es mit zwei musikalischen Darbietungen der britischen Bands Genesis weiter. Darüber hinaus folgen Konzerte von Hans Zimmer und Pietro Lombardi sowie die Shows „ABBAMania” und „Simply The Best”.

Die besten Veranstaltungsorte gibt es bundesweit in Dresden
Neben den großen Stadien, Arenen und Veranstaltungshallen gibt es in der Republik hunderte Konzert- oder Opernhäuser sowie Clubs und Bars, wo regelmäßig Konzerte und andere Musik- und Kulturveranstaltungen stattfinden können. Bei einem Vergleich der 15 größten Städte geht Dresden in Sachen Beliebtheit als Sieger hervor: Durchschnittlich 4,57 Sterne erhalten die Veranstaltungsstätten in der sächsischen Landeshauptstadt, dicht gefolgt von Hamburg und Berlin mit 4,52 bzw. 4,48 Sternen. 

„Die Akustik einer Konzerthalle, das Zusammensein mit Freund:innen und Gleichgesinnten, das Gefühl, seinen Lieblingsmusiker:innen nahe zu sein – das alles kann durch keinen Streamingdienst und keine Musikanlage zuhause ersetzt werden. Die Menschen müssen Musik und Kultur live erleben dürfen. Auch wenn Qobuz es ermöglicht, Musik in bester Qualität in den eigenen vier Wänden abzuspielen, freuen wir uns zu sehen, dass Live-Auftritte wieder erlaubt sind. Wir freuen uns über die Lockerungen und auf die ersten Konzerte!”, so Marc Zisman, Head of Music von Qobuz. 

Die gesamten Untersuchungsergebnisse sind auch auf folgender Landingpage einzusehen:
https://www.qobuz.com/de-de/info/News/Das-sind-die-besten185453

Über die Untersuchung
Qobuz hat die 40 größten Indoor-Veranstaltungshallen (nach Kapazität bei Konzerten) auf ihre Google-Bewertungen hin untersucht. Bei der gleichen durchschnittlichen Bewertungen wurde nach Anzahl der Bewertungen sortiert. Fußballstadien mit offenem Dach wurden bewusst ausgeschlossen. Für das Ranking der 15 größten Städte wurden die Bewertungen von mehr als 600 Veranstaltungsorten miteinander verglichen.

Über Qobuz

Qobuz wurde 2007 gegründet und ist eine französische Musikstreaming- und Download-Plattform. Als Pionier für hohe Klangqualität erfüllt sie die Bedürfnisse aller, die ihre Leidenschaft für Musik ausleben und teilen möchten. Qobuz ist weltweit in 25 Ländern – in Europa, den Vereinigten Staaten und Lateinamerika sowie in Australien, in Neuseeland und in Japan (nur High-Resolution-Downloadshop) – verfügbar und bietet eine außergewöhnliche Auswahl an exklusiven redaktionellen Inhalten, die von einem Team aus Musikredakteur:innen verfasst werden. Mit einem Katalog von mehr als 100 Millionen Titeln verfügt Qobuz auch über die größte Auswahl von Alben in Hi-Res-Qualität auf dem Markt. Qobuz ist von der Japan Audio Society (JAS) für Hi-Res Audio lizenziert. Mehr über Qobuz: qobuz.com

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Bildmaterial zu Qobuz

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.