Finanzierung: ECBF unterstützt AgTech Elicit Plant im Kampf gegen Dürren in der Landwirtschaft
Auf einen Blick
- Das AgrarbioTech-Unternehmen Elicit Plant schließt Finanzierungsrunde mit Unterstützung des European Circular Bioeconomy Funds (ECBF) ab
- Elicit Plant liefert eine natürliche und effektive Lösung für Wassermanagement in der Landwirtschaft, um Trockenstress-Resistenz bei Pflanzen zu erhöhen
- Der ECBF unterstützt ausschließlich Unternehmen in den Bereichen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Bonn, 01. Februar 2022 – Im Kampf gegen den Klimawandel müssen auch in der Landwirtschaft umweltfreundliche Lösungen gefunden werden. Der ressourcensparenden Nutzung von Wasser kommt dabei eine besonders tragende Rolle zu: Wasser- oder Trockenstress von Pflanzen ist in Anbetracht der zunehmenden Dürren eine ernste Bedrohung für viele Landwirtinnen und Landwirte. Das französische AgrarbioTech-Unternehmen Elicit Plant (www.elicitplant.com) will dem mit einer natürlichen und effizienten Lösung entgegenwirken. Um die Entwicklung und Vermarktung dieser Lösung zu beschleunigen, hat das Unternehmen nun 16 Millionen in seiner Finanzierungsrunde zusammengetragen.
Elicit Plant wird vom European Circular Bioeconomy Fund unterstützt
Der im Jahr 2020 gegründete ECBF (www.ecbf.vc) unterstützt Unternehmen, die innovative Technologien, kreislauforientierte Geschäftsmodelle und nachhaltige, biobasierte Produkte entwickeln – so auch Elicit Plant mit seiner natürlichen Lösung für das Wassermanagement in der Landwirtschaft.
Die Finanzierung setzt sich aus einem Eigenkapitalanteil unter der Leitung von Sofinnova Partners und mit der Unterstützung des ECBFs, des BPI sowie der Altinvestoren Aquity-NaCo und Crédit-Agricole CPE und einem Anteil, der von einem Bankenpool und Förderprogrammen der Region New Aquitaine und des BPI bereitgestellt wird, zusammen.
Jean-François Déchant, Präsident und Mitbegründer von Elicit Plant, kommentiert: „Die sehr bedeutende Unterstützung, die wir von international renommierten Investoren wie Sofinnova Partners und ECBF erhalten haben, zeugt von der Qualität unserer Technologie und dem enormen Potenzial unserer Lösung. Wir sind nun in einer idealen Position, um unsere Entwicklung zu beschleunigen und den Landwirt:innen eine einzigartige Lösung anzubieten, die es ihnen ermöglicht, wirksam auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren und innerhalb von fünf Jahren ein globaler Champion für den ökologischen Wandel in der Landwirtschaft zu werden.”
Das französische AgrarbioTech-Unternehmen sagt Wasserstress den Kampf an
Elicit Plant wurde 2017 gegründet und stellt sich den globalen Herausforderungen des Wassermanagements für Feldkulturen. Mit seiner firmeneigenen Technologie bietet das Unternehmen eine Lösung für den Markt der Wasserstressresistenz von Feldfrüchten. Diese Art der Technologie ist Teil des auf vier Milliarden US-Dollar geschätzten globalen Marktes für Biostimulanzien.
In seinem Labor in Charentes, Frankreich, und in seiner Niederlassung in São Paulo, Brasilien, hat das Elicit Plant eine innovative Biostimulanztechnologie entwickelt, die auf Phytosterol, einem Molekül pflanzlichen Ursprungs, basiert. Die Lösung regt den Stoffwechsel der Pflanzen auf natürliche Weise an, sodass ihr Wasserbedarf sinkt und sie sich besser gegen Wasserstress wie Dürren wehren können. Feldversuche haben eine Ertragssteigerung von bis zu 20 Prozent ergeben. Die Auswirkungen auf die Verringerung von Wasserstress wurden von unabhängigen französischen und internationalen Forschungsinstituten, Händlern und Genossenschaften validiert. Seit Mai 2021, dem Datum der Marktzulassung, vermarktet Elicit Plant seine ersten beiden BEST-a-Produkte zur Bekämpfung von Wasserstress in Mais- und Sojakulturen.
Stephane Roussel, Mitbegründer von ECBF, fügt hinzu: „Elicit Plant befasst sich mit hydrischem Stress, einem kritischen Punkt in der Landwirtschaft und einem ungedeckten Bedarf der Landwirte und -wirtinnen weltweit. Die einzigartige proprietäre Technologie von Elicit Plant erschließt das Potenzial einer Klasse von natürlich vorkommenden Molekülen. Aufbauend auf seinen starken wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen ist Elicit Plant in der Lage, große internationale Märkte zu erschließen.”
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein von der Europäischen Union initiierter Fonds im Bereich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Die Risikokapitalgesellschaft investiert in visionäre europäische UnternehmerInnen, die den Übergang von einer fossil basierten zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der Fonds zielt darauf ab, eine Finanzierungslücke in der europäischen Bioökonomie zu schließen, insbesondere um die führende Kompetenz Europas im Bereich der Kreislauftechnologien zu stärken.
Die Risikokapitalgesellschaft wurde 2020 mit einer Zusage der Europäischen Investitionsbank (EIB) über 100 Millionen Euro gegründet. ECBF hat seinen Sitz in Luxemburg, wird von Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A. als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) verwaltet und von einem erfahrenen Investmentteam, der ECBF Management GmbH, beraten.