Credit: FilterGrade
Bremen, 26. October 2021

Experte für Mietrecht: „Durch den Verkauf von Wohnungsbeteiligungen ändert sich für die Mieter nichts“

Bremen, 26. Oktober 2021 – Nach Medienberichten ist das Immobilienunternehmen Adler Group im Begriff, ca. 15.000 Wohnungen im Wert von 1,5 Milliarden Euro an das Düsseldorfer Wohnungsunternehmen LEG Immobilien AG zu verkaufen. Die Adler Group will damit der eigenen Verschuldung entgegenwirken. Wie u. a. das Handelsblatt berichtet, sollen sich die Wohnungen hauptsächlich in Wilhelmshaven, Göttingen und Wolfsburg befinden. Was ein Verkauf für die Mieter:innen der Wohnungen bedeuten würde und welche Rechte sie haben, legt der Rechtsanwalt und Managing Partner von rightmart Rechtsanwälte, Sascha Münch, dar.

Bei einem Wohnungsverkauf gilt der Grundsatz: Kauf bricht nicht Miete
Sascha Münch von rightmart Rechtsanwälte erklärt: „Der deutsche Gesetzgeber schützt den Mieter:innen auch im Falle einer Veräußerung seiner Wohnung. In § 566 BGB wird bspw. geregelt, dass Käufer:innen der Wohnung in das bestehende Vertragsverhältnis mit Mieter:innen eintreten, sodass Mietvertrag und sämtliche damit verbundenen Abreden auch nach dem Kauf weiter bestehen. In besonderen Situationen kann sogar ein Vorkaufsrecht der Mietenden eintreten. Ein Sonderkündigungsrecht der Käufer:innen oder Ähnliches ist dagegen nicht zu befürchten. Dies gilt bei den von der Adler Group geplanten Verkäufen erst recht, da nicht die Wohnungen als solche veräußert werden, sondern Anteile an der die Wohnung haltenden Gesellschaft. Eigentümer:innen und Vertragspartner:innen bleiben insofern formaljuristisch unverändert.

Über rightmart Rechtsanwälte

rightmart (www.rightmart.de) ist eine Full-Service-Kanzlei, die Verbraucher:innen einen unkomplizierten Zugang zu Rechtsberatung und Rechtsbeistand ermöglicht. Als Kanzlei mit Verbraucherfokus deckt das Unternehmen alle für Verbraucher:innen relevanten Rechtsgebiete wie das Arbeits-, Miet-, Bank- und Kapitalmarkt, Versicherungs- oder Verkehrsrecht ab. Im Fokus stehen aktuelle Rechtsskandale wie z. B. Wirecard, Dieselabgasskandal oder Kreditwiderrufe. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das deutsche Rechtssystem für alle zugänglich zu machen. Durch kostenlose Erstgespräche ermöglicht rightmart Mandanten und Mandantinnen eine risikofreie Einschätzung, ob eine anwaltliche Beratung erfolgversprechend ist und welche Kosten dabei mit oder ohne Rechtsschutzversicherung entstehen. Durch Online-Sprechstunden lässt sich die rechtliche Beratung standortunabhängig in Anspruch nehmen.

 
Jannes Zwirner
Pressekontakt
+491723650385
jannes.zwirner@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu rightmart Rechtsanwälte

Bildmaterial zu rightmart Rechtsanwälte

Team

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.