ECBF erweitert ihr Portfolio der industriellen Biotechnologie um natürlich hergestellte Vitamine
Auf einen Blick
- Der ECBF investiert in sein 8. Portfoliounternehmen Biosyntia ApS aus Dänemark
- Biosyntia ist ein Unternehmen für Präzisionsfermentation, das sich darauf konzentriert, einen auf fossilen Rohstoffen basierenden Produktionsprozess durch einen biobasierten Prozess für Produkte wie Vitamine und andere Inhaltsstoffe zu ersetzen
- Der ECBF schließt sich Novo Seeds und Sofinnova Partners in der Aktionärsstruktur an und führt die aktuelle Runde von 11,5 Mio. Euro an
Luxemburg, 07. Juli 2022 – Biosyntia hat seine Serie-B-Runde in Höhe von 11,5 Mio. EUR abgeschlossen. Das industrielle Biotech-Unternehmen stellt Inhaltsstoffe aus der Natur in großem Maßstab kostengünstig und nachhaltig zur Verfügung. Mit Hilfe modernster Biotechnologie und firmeneigener F&E-Tools und -Erkenntnisse entwickelt das Unternehmen einzigartige Präzisionsfermentationsprozesse, um fossile Alternativen zu ersetzen. Die Vision des Unternehmens ist es, einen natürlichen und umweltfreundlichen Produktionsprozess für essentielle ernährungsphysiologische Wirkstoffe zu entwickeln, der den Einsatz petrochemischer Prozesse reduziert und einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Das Unternehmen unterhält heute mehrere kommerzielle Partnerschaften, darunter Kooperationen mit großen Marktteilnehmern wie Givaudan und WACKER.
Der European Circular Bioeconomy Fund unterstützt Biosyntia
Der 2020 gegründete Fond ECBF (www.ecbf.vc) lässt Unternehmen finanzielle Unterstützung zukommen, die innovative Technologien, kreislauforientierte Geschäftsmodelle sowie nachhaltige, biobasierte Produkte entwickeln. Dazu gehört auch das industrielle BioTech-Unternehmen Biosyntia, das ernährungspsychologische Wirkstoffe nachhaltig und natürlich herstellt. Die Produktion dieser Wirkstoffe, wie Biotin, war bisher vom Einsatz petrochemikalischer Prozesse geprägt. Unter Einsatz von Biotechnologie und firmeneigener Erkenntnisse sowie Tools aus der Forschung und Entwicklung entwickelt das Unternehmen einzigartige Präzisionsfermentationsprozesse, um fossile Ressourcen zu ersetzen.
Die Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Millionen Euro wurde durch die Investition des ECBF und den beiden bestehenden Investoren Sofinnova Partners und Novo Seeds, dem Team für Frühphaseninvestitionen und Unternehmensgründung von Novo Holdings A/S, gesichert.
Finanzierung ermöglicht Erweiterung der Produktpalette sowie Produktionsstart
Biosyntia will mit der Series-B-Finanzierung einerseits die Produktpalette erweitern und andererseits mit der Produktionsphase der nachhaltig hergestellten ernährungsphysiologischen Wirkstoffe beginnen. Das erste Produkt, das vermarktet werden soll, ist ein biobasiertes Biotin (Vitamin B7), das in Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und Schönheitsprodukten verwendet werden kann.
„Unser Team ist wirklich stolz auf die Anerkennung, die diese Investition mit sich bringt. Die Investition versetzt uns in die Lage, unseren Kunden und Kundinnen endlich die erste und einzige natürliche sowie nachhaltige Alternative zu den ernährungsphysiologischen Wirkstoffen anzubieten, die ihnen heute zur Verfügung stehen“, sagt Martin Plambech, CEO von Biosyntia, und fährt fort: „Mit dem ECBF, der sich zu den Investoren Sofinnova Partners und Novo Seeds gesellt, verbessern wir eine bereits starke Investorenbasis. In Kombination mit unserer vielversprechenden Produktpalette an Inhaltsstoffen sind wir dabei, einen neuen, globalen Hersteller von fermentationsbasierten Inhaltsstoffen zu schaffen, der die heutigen etablierten Unternehmen herausfordern kann.“
„Wir freuen uns sehr, das Portfolio des ECBF im Bereich der industriellen Biotechnologie zu stärken, indem wir uns mit Biosyntia und seinen derzeitigen Investoren zusammenschließen, um einen nachhaltigen Wandel zu bewirken, der eine sehr starke kommerzielle Basis hat. Vitamine und andere Inhaltsstoffe sollten aus biobasierten und nicht aus fossilen Quellen hergestellt werden, was heute leider meist nicht der Fall ist. Biosyntia ist in einer vielversprechenden Position, um dies zu ändern, beginnend mit seinen B-Vitamin-Programmen, bei denen das Unternehmen bereits eine technologische Führungsposition einnimmt“, erklärt Jowita Sewerska, Investment Director bei ECBF.
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein von der Europäischen Union initiierter Fonds im Bereich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Die Risikokapitalgesellschaft investiert in visionäre europäische UnternehmerInnen, die den Übergang von einer fossil basierten zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der Fonds zielt darauf ab, eine Finanzierungslücke in der europäischen Bioökonomie zu schließen, insbesondere um die führende Kompetenz Europas im Bereich der Kreislauftechnologien zu stärken.
Die Risikokapitalgesellschaft wurde 2020 mit einer Zusage der Europäischen Investitionsbank (EIB) über 100 Millionen Euro gegründet. ECBF hat seinen Sitz in Luxemburg, wird von Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A. als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) verwaltet und von einem erfahrenen Investmentteam, der ECBF Management GmbH, beraten.