Camping-Index 2018: Mit dem Wohnmobil am Mittelmeer überwintern
Auf einen Blick
- Campanda untersucht die Kosten von 140 Campingplätzen in Spanien, Portugal und Italien für einen und drei Monate
- Ein Monat Urlaub bereits ab 135 Euro zu haben
- Ein Vierteljahr Auswandern ab 405 Euro möglich
Berlin, 28. November 2018 – Meer und Sonnenschein im Vergleich zum tristen, grauen Deutschland: Wer die kalte Jahreszeit lieber im Warmen verbringen möchte und einen Camper sein eigen nennt, hat Glück. Ein sonniges Plätzchen in Italien gibt es bereits für 135 Euro pro Monat. Campanda (www.campanda.de), die weltweit größte Plattform zum Mieten und Vermieten, hat sämtliche Campingplätze an der spanischen, portugiesischen und italienischen Küste einem Preisvergleich unterzogen. Untersucht wurden die Preise für einen ein- sowie dreimonatigen Aufenthalt für zwei Erwachsene inklusive Hund.
Ein Monat Urlaub bereits ab 135 Euro
Den günstigsten Campingplatz finden Camping-Liebende in Italien: Hier zahlen zwei Personen für den einmonatigen Camping-Aufenthalt lediglich 135 Euro. Etwa 100 Euro mehr müssen Spanien-Urlauber für den günstigsten Platz berappen. Auch in Portugal wird es mit einem Aufenthalt ab 262 Euro nicht viel teurer.
Der teuerste Campingplatz in Spanien verlangt 1.320 Euro für einen Monat Urlaub. Dies ist, bezogen auf die Aufenthaltsdauer von einem Monat, der Spitzenwert der Untersuchung. 1.050 Euro müssen Camper auf dem teuersten Platz in Italien bezahlen, während es in Portugal mit 828 Euro als Spitzenwert immer noch vergleichsweise günstig bleibt.
Zum Vergleich: Durchschnittlich kostet ein Monat Sonne und Strand im milden spanischen Winter 545 Euro und liegt damit fast gleichauf mit Italien, denn hier müssen im Urlaubsbudget 544 Euro für einen Monat berücksichtigt werden. Deutlich darüber liegen die Campingplätze in Portugal, die sich einen Stellplatz für einen Monat im Schnitt mit 570 Euro kosten lassen.
Ein Vierteljahr Auswandern für 405 Euro
Dasselbe Land, derselbe Campingplatz: Auch der dreimonatige Aufenthalt ist mit 405 Euro in Italien der günstigste der gesamten Untersuchung. Etwas teurer wird es mit 660 Euro in Spanien, während Dauerurlauber in Portugal mindestens 787 Euro zahlen müssen.
Den teuersten Aufenthalt der gesamten Untersuchung gibt es in Spanien für fast 4.000 Euro. Etwa 3.000 Euro kann der Langzeiturlaub in Italien kosten, während in Portugal lediglich 2.400 Euro für den teuersten Platz aufgerufen wird.
Die Durchschnittskosten für ein Vierteljahr Urlaub sind in Spanien mit 1.524 Euro am günstigsten. Doch große Unterschiede gibt es nicht: Auch Italien verlangt durchschnittlich 1.645 Euro, ähnlich wie Portugal mit 1.698 Euro.
Die gesamte Analyse inklusive aller Preise können Sie hier abrufen:
https://www.campanda.de/magazin/camping-index-2018/
Campanda hat sich seit seiner Gründung 2013 zur weltweit größten Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern entwickelt. Das Angebot reicht vom kompakten Kastenwagen bis hin zum luxuriösen und vollintegrierten Premiumfahrzeug.
Auf www.campanda.de haben Kunden die Möglichkeit, weltweit Wohnmobile zu mieten sowie eigene Fahrzeuge zu vermieten. Campanda arbeitet mit einer Vielzahl kommerzieller Anbieter und privater Wohnmobilbesitzer zusammen. Auf einen Blick erhält der Nutzer sämtliche Vakanzen mit Angaben zu Preis und Ausstattung der Wohnmobile. Bei Interesse bucht der User direkt über Campanda den gewünschten Camper mit Bestpreisgarantie.
Privatvermieter können kostenlos ihr eigenes Wohnmobil auf https://www.campanda.de/wohnmobil-vermieten inserieren und so mit ihrem Camper in der ungenutzten Zeit Geld hinzuverdienen.