Camper-Mieten im Preisvergleich: In diesen Ländern ist die Wohnmobilmiete am günstigsten
Auf einen Blick
- Campanda untersucht die Tagesmietpreise für Urlaubs-Fahrzeuge in Europa
- In der Türkei mieten Reisende ihren Camper am günstigsten (107 Euro)
- In Island liegen die Wohnmobil-Tagesmieten am höchsten (228 Euro)
Berlin, 03. September 2019 – Wer die letzten Sommerwochen noch für eine günstige Wohnmobilreise nutzen mag, sollte Frankreich, die Türkei oder Bulgarien als Zielland wählen. Das geht aus einer aktuellen Studie von Campanda (www.campanda.de), einer der größten Online-Plattformen zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern, hervor. Untersucht wurde, in welchen Ländern Reisende ein Wohnmobil am günstigsten mieten können, was die beliebtesten Camping-Destinationen der Deutschen sind sowie die aktuellen Spritpreise.
Türkei: Tiefstpreise bei der Camper-Miete
Die Sommerreise mit dem Wohnmobil muss nicht teuer werden: Urlauber in der Türkei bezahlen die niedrigsten Tagesmieten (107 Euro). Auch in Frankreich und Bulgarien sind die Preise günstig (je 111 Euro). Die Mieten für deutsche Camper siedeln sich ebenfalls im unteren Preissegment an: Ein Tag beläuft sich hier auf 117 Euro. Auch in Portugal sind die Tagesmieten mit 120 Euro pro Tag moderat. Urlauber, die es in den Süden zieht, zahlen in Griechenland am meisten (176 Euro).
Island und Skandinavien: Hohe Mietpreise im hohen Norden
In Island kann die Fahrzeugmiete das Reisebudget belasten: Im Land der heißen Quellen geht die Reise mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen am meisten ins Geld (228 Euro). Auch die skandinavischen Länder sind für Wohnmobilisten kostspielig: In Schweden kostet der Urlaub pro Tag 221 Euro. Auch in Norwegen und Finnland sind die Preise mit jeweils 217 Euro und 205 Euro pro Tag ähnlich hoch.
Hier campen Deutsche am liebsten
Spitzenreiter der deutschen Buchungen im Ausland ist Portugal: Dort mieteten fast 20 Prozent der Deutschen letztes Jahr ihr Reisemobil. Ähnlich beliebt sind Spanien (18 Prozent) und Italien (16 Prozent). Mit etwas Abstand folgen Island und Frankreich: Diese machen je knapp 10 Prozent Prozent der Buchungen außerhalb von Deutschland aus. Bei aller Reiselust campen die Deutschen dennoch bevorzugt zu Hause – rund 79.000 Mal buchten deutsche Urlauber im Jahr 2018 ein Fahrzeug hierzulande.
Kosten kalkulieren vor der Reise: Spritpreise in Europa
Vor der Reise lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Kraftstoffpreise. Wie auch bei der Fahrzeug-Tagesmiete ist der Literpreis für Diesel in der Türkei und Bulgarien am günstigsten (1,02 Euro bzw. 1,17 Euro). Am teuersten tanken Urlauber in Norwegen (1,63 Euro) und Island (1,60 Euro). In Deutschlands Top-Reisedestination Portugal ist der Dieselpreis im Vergleich zum Vorjahr um 0,17 Euro angestiegen.
Die gesamte Untersuchung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.campanda.de/magazin/camper-mieten-im-europa-preisvergleich/
Über die Untersuchung
Bei den Daten für die Tagesmietpreise sowie bei der Anzahl der Buchungen, anhand derer die Beliebtheit der Reiseziele ermittelt wurde, handelt es sich um Durchschnittswerte für das Jahr 2018. Die Spritpreise sind auf dem Stand vom 20.08.2019 auf der Grundlage von ADAC-Daten.
Campanda hat sich seit seiner Gründung 2013 zur weltweit größten Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern entwickelt. Das Angebot reicht vom kompakten Kastenwagen bis hin zum luxuriösen und vollintegrierten Premiumfahrzeug.
Auf www.campanda.de haben Kunden die Möglichkeit, weltweit Wohnmobile zu mieten sowie eigene Fahrzeuge zu vermieten. Campanda arbeitet mit einer Vielzahl kommerzieller Anbieter und privater Wohnmobilbesitzer zusammen. Auf einen Blick erhält der Nutzer sämtliche Vakanzen mit Angaben zu Preis und Ausstattung der Wohnmobile. Bei Interesse bucht der User direkt über Campanda den gewünschten Camper mit Bestpreisgarantie.
Privatvermieter können kostenlos ihr eigenes Wohnmobil auf https://www.campanda.de/wohnmobil-vermieten inserieren und so mit ihrem Camper in der ungenutzten Zeit Geld hinzuverdienen.