Business Keeper wird von der EQS Group übernommen
Auf einen Blick
- EQS Group kauft 100 Prozent der Anteile des Berliner Unternehmens Business Keeper
- Markt für Hinweisgebersysteme vergrößert sich rasant durch EU-Richtlinie
Berlin, 22. Juni 2021 – Am Freitag, den 11.06.2021, wurde die Akquisition der Berliner Business Keeper GmbH durch die Münchener EQS Group AG bekannt gegeben. Durch die Übernahme entsteht der mit Abstand größte Anbieter von integrierten Compliance-Lösungen in Europa mit mehr als 500 internationalen Mitarbeitenden, über 1.200 SaaS-Kunden und über 70 Prozent Marktanteil bei den DAX 30-Unternehmen. Verkäufer sind Macquarie Capital und das langjährige Management-Team von Business Keeper, Kenan Tur und Kai Leisering.
„Wir sind der festen Überzeugung, dass EQS nach der Akquisition von Business Keeper der unangefochtene Europäische Champion des Compliance-Marktes sein wird“, erklärt Stephan Feilhauer als Vertreter von Macquarie Capital.
Kai Leisering, Geschäftsführer von Business Keeper, ergänzt: „Ich sehe hier eine fantastische Chance, zwei dynamische Teams zusammenzubringen und damit unseren heutigen und künftigen Kunden die besten Lösungen im Markt anbieten zu können. Ich freue mich sehr über diesen Schritt.“
Berliner Compliance-Experten
Business Keeper wurde 2001 von Kenan Tur in Berlin gegründet und spezialisiert sich auf elektronische Hinweisgebersysteme und Compliance-Software, die Wirtschaftskriminalität wie Korruption, Geldwäsche und andere gesellschaftliche Missstände bekämpfen und verhindern soll. Zu den mehr als 300 Kunden gehören 16 DAX-Unternehmen sowie bekannte staatliche Institutionen und Behörden, darunter das LKA Niedersachsen. An dem Hauptsitz in Berlin und drei weiteren Standorten sind mehr als 100 Mitarbeitende beschäftigt.
Käufer ist größter Konkurrent
Die EQS Group AG mit Sitz in München erwarb nun 100 Prozent der Anteile des Business Keeper-Investors Macquarie Capital sowie die Anteile von Gründer Kenan Tur und Geschäftsführer Kai Leisering. Der internationale Anbieter von regulatorischen Technologien (RegTech) für die Bereiche Corporate Compliance und Investor Relations ist durch die Übernahme nun der führende europäische Anbieter für Hinweisgebersysteme.
Markt für Whistleblowing-Systeme wird immer größer
Bis Ende des Jahres hat der deutsche Gesetzgeber Zeit, die EU-Whistleblowing-Richtlinie in deutsches Recht zu überführen. Die Richtlinie schreibt vor, dass ab Dezember 2021 Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten bzw. einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro, sowie ab 2023 auch Unternehmen mit über 50 Angestellten eine Whistleblowing-Plattform implementieren müssen. Ebenso betroffen sind Organisationen, staatliche Institutionen sowie Gemeinden ab 10.000 Einwohner*innen.
Kai Leisering, Geschäftsführer von Business Keeper, kommentiert:
“Bei der Gründung von Business Keeper vor 20 Jahren war “Compliance” noch ein Randbegriff. Über die Jahre hinweg wurden Unternehmen und Mitarbeiter*innen jedoch immer weiter dafür sensibilisiert, was “Compliance” umfasst und wie wichtig Hinweisgebersysteme für eine ethische Wirtschaftskultur sind. Wir von Business Keeper sind sehr stolz darauf, unseren Beitrag dazu geleistet zu haben. Heute haben mehrere Millionen Personen durch unsere Arbeit Zugriff auf sichere Hinweisgebersysteme. Wir freuen uns, unser über die Jahre entstandenes Know-how und unsere Expertise nun mit dem Wissen der EQS Group zu verbinden und sind gespannt, welche aufregenden Veränderungen es in den nächsten Jahren im Bereich der Compliance und Hinweisgebersysteme gibt.”
Kai Leisering wird auch in Zukunft in verantwortlicher Position tätig sein, sodass für Kunden und Mitarbeitende Kontinuität gewährleistet wird. Kenan Tur, der das Unternehmen im Jahr 2001 gründete und heute dem Beirat bei Business Keeper vorsitzt, sieht große Chancen für die neue Gesellschaft: „Ich hätte nie zu träumen gewagt, was aus meiner Gründung einmal wird. Compliance-Vorgaben wie die EU-Richtlinie sind ein wichtiger Treiber für das enorme Wachstum, das wir nun gemeinsam als europäischer Anbieter mit deutschen Wurzeln weiterführen werden.“
Die EQS Group AG (www.eqs.com) ist der internationale Marktführer für regulatorische Technologien (RegTech) in den Bereichen Corporate Compliance und Investor Relations (IR). Mehrere tausend Unternehmen weltweit, darunter die DAX40-Unternehmen, leisten durch die Umsetzung komplexer Compliance-Anforderungen mithilfe der EQS Group AG einen Beitrag zu einer ethischen Wirtschaftskultur. Die Produkte der EQS Group sind in der cloud-basierten Software „EQS COCKPIT“ gebündelt. Damit lassen sich Compliance-Workflows in den Bereichen Hinweisgeberschutz und Case-Management, Richtlinien-Management, Insiderlistenverwaltung und Meldepflichten professionell steuern. Börsennotierte Unternehmen nutzen zudem ein globales Newswire, Investor-Targeting und Kontaktmanagement, IR-Webseiten, digitale Berichte und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation.
Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München von Achim Weick gegründet. Heute ist der börsennotierte Konzern mit mehr als 550 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.