Credit: Patrick Tomasso
Berlin, 17. October 2024

Book-Bote: Berlin bekommt einen kostenlosen Abholservice für gebrauchte Bücher

Auf einen Blick

  • Über den Online-Secondhand-Buchhändler Bookbot können Kunden und Kundinnen gebrauchte Bücher kaufen und verkaufen 
  • Mit DODO, Spezialist für nachhaltige und urbane Logistik, holt der Book-Bote seit September Bücher von Berliner Kunden und Kundinnen bequem und kostenlos von zu Hause ab
  • Dabei wählen die Kunden und Kundinnen aus zwei Zeitslots an jeweils drei Tagen in der Woche die für sie am besten geeignete Abholzeit aus

Berlin, 17. Oktober 2024 – Wer seine Wohnung auf Vordermann bringt, sortiert oftmals einen großen Haufen Bücher aus – für sie reicht zwar der Platz nicht mehr, aber beim Gedanken an die Entsorgung blutet das Herz. Das 2019 gegründete Unternehmen Bookbot (www.bookbot.de) bietet eine Plattform für Lesebegeisterte, auf der sie nicht nur günstige und gut erhaltene gebrauchte Bücher erwerben, sondern ihre eigenen Bücher für eine faire Provision verkaufen können. Und das seit September 2024 nicht mehr nur durch den Gang zur Post, sondern in Berlin zusätzlich mithilfe eines kostenlosen Kuriers, der die Bücher in selbst gewählten Zeitslots direkt von zu Hause abholt: dem Book-Boten. Kooperationspartner dafür ist DODO (www.idodo.de), ein Experte für effektive und nachhaltige urbane Logistik, der sich auf die “letzte Meile” der Lieferkette fokussiert und ausschließlich auf Elektrofahrzeuge setzt. Mit der eigens entwickelten, datenbasierten Logistikplattform GAIA optimiert DODO Routen und Kapazitäten, wodurch die Lieferungen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter gestaltet werden.

Bücher müssen für den kostenlosen Abholservice nicht einmal verpackt werden 
Um Bücher über den Service zu verkaufen, senden Kunden und Kundinnen zunächst ein Foto von den Buchrücken der zu verkaufenden Bücher an Bookbot. Innerhalb von 24 Stunden teilt das Unternehmen den Verkäufer:innen mit, ob sich die Bücher zum Verkauf eignen. Berliner Kunden und Kundinnen können anschließend einen aus zwei Zeitslots an jeweils drei Tagen in der Woche auswählen, um ihre Bücher von einem Kurier abholen zu lassen. Berliner:innen können Slots am Montag, Mittwoch und Freitag entweder zwischen 9 und 13 Uhr oder zwischen 13 und 17 Uhr buchen.

Wer anderswo in Deutschland seine Bücher über Bookbot verkaufen möchte, kann die Bücher wie gewohnt kostenlos mit Versanddienstleistern an das Unternehmen senden. Nach Eintreffen bei Bookbot werden die Bücher von den Mitarbeitenden sorgfältig untersucht, fotografiert und auf der Plattform inseriert. Nach erfolgreichem Verkauf überweist Bookbot dann einen Erlös an die Verkäufer:innen. Kunden und Kundinnen erhalten 60 Prozent des Verkaufspreises abzüglich 1,19 Euro pro Buch.

Käufer:innen erhalten keine böse Überraschung
Buchliebhaber:innen profitieren von einer großen Auswahl an Büchern zu niedrigen Preisen. Durch die Fotos wissen die Nutzer:innen genau, in welchem Zustand sich das Buch befindet, welches sie kaufen. Pro Buch werden mindestens drei Fotos gemacht, bei Schäden werden diese zusätzlich im Detail fotografiert. Aktuell stehen rund 1.000.000 Bücher bei Bookbot zum Verkauf – davon etwa 300.000 in deutscher Sprache. Täglich erreichen Bookbot rund 15.000 neue Bücher in verschiedenen Sprachen. An deutschsprachigen Büchern allein erhält das Unternehmen jede Woche 8.000 Exemplare.

Marilena Himmelreich, Head of Communications von Bookbot, fasst zusammen: „Prognosen der Weltbank zufolge wird die Müllproduktion bis 2050 um 70 Prozent steigen – dann bräuchten wir schon drei Erden, um unseren Ressourcenbedarf zu decken. Ressourcen, die schon verarbeitet sind, müssen wir also so gut wie möglich wiederverwenden. Das Buch ist ein fantastisches Beispiel aus dem Alltag: Einmal produziert und gekauft, wird es häufig nur von einer Person gelesen. Geben wir es weiter, verdoppeln wir im besten Fall schon den Einfluss seiner Ressourcenbindung. Mit dem Book-Boten machen wir es Berliner:innen nun noch einfacher, ihre Bücher weiterzugeben: Er holt die Bücherkisten ganz bequem von zu Hause ab. Wir sind froh, mit DODO einen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.”

Bahadir Birkan, DACH CEO von DODO ergänzt: „Die Partnerschaft mit Bookbot zeigt eindrucksvoll, wie serviceorientierte Logistik und Kreislaufwirtschaft zusammenpassen. Nachhaltige Geschäftsmodelle sind dann besonders erfolgreich, wenn sie den Kunden und Kundinnen echte Mehrwerte bieten – beispielsweise durch einen vereinfachten Alltag und einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Book-Bote verbindet beides und fördert gleichzeitig eine verantwortungsvolle Konsumkultur. Diese Kooperation steht sinnbildlich für unser Engagement, moderne Logistiklösungen zu entwickeln, die ökologisch und ökonomisch nachhaltig sind und den Bedürfnissen der Konsument:innen nach Komfort, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht werden.“

Über DODO
Das Tätigkeitsfeld von DODO ist moderne und umweltfreundliche städtische Logistik, verwaltet durch eine umfassende Datenplattform, die maximale Effizienz und Genauigkeit bei der Lieferung gewährleistet, meistens noch am Tag der Bestellung. Das Technologie- und Logistikunternehmen DODO ist eine zuverlässige Lösung für die letzte Meile für B2B-Kunden wie Bringmeister, Tesco, Rewe, KFC, Rossmann, Škoda oder Decathlon. DODO, das derzeit mit mehr als 2.300 Zustellern und 1.000 Fahrzeugen operiert, bietet seine Dienstleistungen in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen und Bulgarien an. Unter den Betreibern der letzten Meile zählt DODO mit einem Umsatz von über 55 Millionen Euro zu den drei führenden Playern auf dem europäischen Markt und ist auch der am häufigsten genutzte europäische Anbieter im Lebensmittel-Liefersektor.

Über Bookbot

Bookbot ist ein Secondhand-Online-Buchhandel und wurde 2019 von CEO Dominik Gazdoš und seinem Bruder David Gazdoš gegründet. Durch den Service des Unternehmens können Nutzer:innen einfach und bequem ihre gebrauchten Bücher weiterverkaufen, wodurch Bookbot gleichzeitig den Online-Buchhandel nachhaltiger macht. Verkäufer:innen müssen lediglich zur Einschätzung des Zustandes ein Foto ihrer Bücher anfertigen und können diese anschließend per GLS und DHL kostenlos an Bookbot senden. In Berlin, Wien und Prag werden die gebrauchten Bücher vom sogenannten Book-Boten von zuhause abgeholt. 

Die rund 350 Mitarbeiter:innen untersuchen den Zustand jedes einzelnen Buches, reinigen und bereiten die Werke auf und stellen so sicher, dass nur Bücher in ihrer bestmöglichen Verfassung angeboten werden. Im monatlichen Durchschnitt haben im Jahr 2023 mehr als 130.000 Bücher den Weg über Bookbot zu neuen Besitzer:innen gefunden. Insgesamt wurden seit der Gründung des Unternehmens mehr als drei Millionen Bücher wieder in den Umlauf geschickt. Im Sortiment befinden sich aktuell 600.000 Bücher – das Online Angebot wird täglich um ca. 15.000 Bücher erweitert.  Dadurch ist Bookbot für Lesebegeisterte ein attraktiver Onlineshop für günstige Bücher. 

Das junge Unternehmen ist in Deutschland, Österreich, in der Tschechischen Republik und in der Slowakei tätig. 2023 erreichte Bookbot den 10. Platz im „Deloitte Technology Fast 50 Central Europe 2023″-Ranking. 2021 war Dominik Gazdoš im Forbes Magazine auf der Under 30-Liste der spannendsten jungen Unternehmer:innen vertreten.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.