Credit: rawpixel
Berlin, 14. November 2018

Berliner Startup Solvemate erhält Wachstumsfinanzierung in Millionenhöhe, um unmittelbaren Kundenservice zu ermöglichen

Auf einen Blick

  • Solvemates virtueller Assistent überzeugt existierende und neue Investoren
  • Picea Capital und Venture Stars investieren mehrere Millionen
  • Ziel: Wachstum beschleunigen und im kommenden Jahr Umsatz verdreifachen

Berlin, 14. November 2018 – Das Technologieunternehmen Solvemate (www.solvemate.com), das mit seinem virtuellen Assistenten den Kundenservice automatisiert, hat eine Finanzierungsrunde mit Picea Capital und Venture Stars in siebenstelliger Höhe erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierung ermöglicht Solvemate sein Wachstum zu beschleunigen, um 2019 den Umsatz zu verdreifachen.

Solvemate plant zudem, verstärkt Kunden aus dem europäischen Raum zu gewinnen und konzentriert sich dabei vor allem auf die DACH-Region. Außerdem investiert Solvemate das neue Kapital in den Algorithmus und neue Marketing-Aktivitäten. Das 2015 in Berlin gegründete Unternehmen hatte bereits in der Vergangenheit eine Finanzierung von Venture Stars erhalten. Die erneute finanzielle Unterstützung belegt somit die Zufriedenheit von Venture Stars mit Solvemates Entwicklung. Picea Capital aus Hamburg ist hingegen ein neuer Investor.

Erik Pfannmöller, Gründer und CEO von Solvemate, kommentiert: “Um seinen Kundensupport zu automatisieren, braucht man keine Millionenbudgets. Mit der Software-as-a-service von Solvemate erreichen Unternehmen dieses Ziel sehr viel schneller und effektiver. Die erfolgreiche Finanzierungsrunde ist ein Beleg für die hervorragenden Ergebnisse, die wir unseren Kunden liefern. Solvemate ist somit auf dem besten Weg, den Kundensupport zu revolutionieren. Mit Picea Capital haben wir nun einen weiteren ausgezeichneten Partner gefunden, der unsere Vision teilt. Wir freuen uns, sie an Bord zu haben!”

Fabian J. Fischer, Mitgründer von Picea Capital, ergänzt: “Wir freuen uns, Solvemate dabei zu unterstützen, der weltweite Marktführer für virtuelle Kundenservice-Plattformen zu werden. Solvemates vergangene Erfolge, die Zukunftspläne des Unternehmens und die generelle Vision der Gründer haben uns überzeugt.”

Martin Junker, Mitgründer von Venture Stars, erklärt: “Wir haben bereits seit Gründung die hervorragende Entwicklung von Solvemate begleiten können, so dass es eine leichte Entscheidung war, unser Investment in dieser Finanzierungsrunde nochmals zu erhöhen.”

Mit Hilfe von strukturierten Multiple-Choice-Fragen grenzt der virtuelle Assistent von Solvemate verschiedene Problemursachen für das Kundenanliegen ein und bietet sofort die passenden Lösungen an. Im Gegensatz zu NLP-basierten, also sprachbasierten, Chatbots ist der virtuelle Agent von Solvemate fähig, durch die Anwendung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens komplexe Probleme innerhalb von Sekunden zu lösen und im Einsatz dazuzulernen. Zu den Kunden zählen unter anderem bereits die Berliner Sparkasse und das Startup SumUp, sowie weitere Kunden aus den Bereichen Banking und eCommerce.

Über Solvemate

Solvemate (www.solvemate.de) ist eine führende Technologie-Plattform für den Kundenservice. Durch den Chatbot werden Anfragen automatisiert in durchschnittlich 20 Sekunden und in 80 Prozent aller Fälle korrekt gelöst. Dank künstlicher Intelligenz lernt der Chatbot schnell und kontinuierlich dazu. Kunden erhalten so rund um die Uhr eine zielführende Antwort. Unternehmen können die Anwendung ohne IT-Aufwand auf ihrer Webseite integrieren und profitieren von zufriedeneren Kunden und geringeren Kosten. Zu den Nutzern gehören unter anderem bereits die Berliner  Sparkasse, die BVG sowie CreditPlus. Solvemate wurde 2015 von Erik Pfannmöller gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt derzeit fast 40 Mitarbeiter.

Interviewpartner

 
Erik Pfannmöller
CEO

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Solvemate

Bildmaterial zu Solvemate

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.