Credit: Jesse Gardner
Köln, 20. April 2023

Camping im Schutzgebiet: In diesen Nationalparks der USA gibt es die meisten Campingplätze

Auf einen Blick

  • CamperDays hat die Anzahl und Größe der Campingplätze in den Vereinigten Staaten und ihren Nationalparks ermittelt
  • Im Isle Royale Nationalpark befinden sich die meisten Campingplätze, darauf folgen der Sequoia und Great Smoky Mountains Nationalpark
  • Von Campingplätzen unberührt bleiben die Virgin Islands, White Sands und American Samoa

Köln, 20. April 2023 – Die Vereinigten Staaten sind das Land mit der höchsten Dichte an Nationalparks, welche über 210.000 Quadratkilometer Schutzgebiet ausmachen. Innerhalb der Parks bleibt die Natur unberührt, um die natürliche Entwicklung mit ihren Pflanzen und Tieren zu erhalten. Eine Vielzahl der Nationalparks kann von Reisenden besichtigt werden, 54 der 63 Parks haben eigene Campingplätze für die Besucher:innen. Insgesamt gibt es mehr als 350 Campingplätze  in den US-amerikanischen Nationalparks. CamperDays (www.camperdays.de), die führende Buchungsplattform für Campervans und Wohnmobile, hat die  Anzahl der Campingplätze in den US-Staaten sowie Nationalparks untersucht.

Im Norden Amerikas: Isle Royale Nationalpark
Der Isle Royale Nationalpark ist etwas Besonderes – er liegt auf einer Insel, welche im zweitgrößten Binnengewässer der Erde liegt, dem Lake Superior. Auf der mehr als 2.300 Quadratkilometer großen Insel befinden sich 81 Campingplätze. Damit liegt er auf Platz eins der US-Nationalparks mit den meisten Campingplätzen. Durch die Seen, Strände und Wälder können Besucher:innen die Insel sowohl an Land, als auch unter Wasser erkunden. Im Lake Superior können beispielsweise alte Schiffswracks bestaunt werden. Man kann die gesamte Insel umwandern und wird anschließend mit einem atemberaubenden Ausblick am Scoville Point Aussichtspunkt belohnt.

Sequoia Nationalpark – inmitten der Mammutbäume
Der Sequoia Nationalpark liegt in der Sierra Nevada in Kalifornien und beinhaltet den höchsten Berg der USA, den Mount Whitney, mit mehr als 4.400 Metern Höhe. Der im Westen gelegene Nationalpark belegt mit 45 Campingplätzen Platz 2. Auf mehr als 1.635 Quadratkilometern können Camper:innen die Mammutbäume und diverse Fauna des Parks bestaunen. Sequoia bezeichnet zudem die Gattung der dort heimischen Mammutbäume. Seit seiner Gründung 1890 ist der Park einer der bekanntesten in den Vereinigten Staaten und verzeichnet mehrere Millionen Besucher:innen jedes Jahr. Camper:innen können beispielsweise auf dem Cold Springs Campground und Stony Creek Campground verweilen.

Weltkulturerbe: Great Smoky Mountains Nationalpark
Der Great Smoky Mountains Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist einer der Besucher-Hotspots. Seinen Namen erhielt der Park aufgrund der Nebelschwaden, die sich gern durch die Wipfel der Bäume ziehen. Der Nationalpark kann zu Fuß über den Roaring Fork Motor Nature Trail, aber auch über die Newfound Gap vom Van aus erkundet werden. Die Campingplätze befinden sich auf einer Fläche von 2.114 Quadratkilometern, die bekanntesten Plätze sind der Anthony Creek Horse und der Cades Cove Campground.

Bei neun Nationalparks befinden sich keine Campingplätze auf dem Gelände – beispielsweise auf den Virgin Islands, die gerade mal eine Fläche von 60 Quadratkilometern umfassen. Hierbei bietet es sich an, einen Tagestrip in den Nationalpark einzuplanen und zu Fuß die Flora und Fauna zu entdecken.

Raphael Meese, Head of CamperDays, kommentiert die Untersuchung: „Sich einen Campervan zu mieten und die Parks zu erkunden, ist eine gute Möglichkeit, die unberührte Natur Amerikas aus nächster Nähe kennenzulernen – ohne nach dem Wandern beispielsweise zurück in das Hotel in der nächstgelegenen Stadt zu müssen. Zudem haben die USA die höchste Dichte an Nationalparks, sodass es theoretisch möglich ist, bei einer Reise von Park zu Park zu fahren. Dabei sollte beachtet werden, dass gerade während der Sommersaison die Campingplätze in beliebten Parks wie Yosemite schnell ausgebucht sind. Früh buchen ist also oberstes Gebot, denn die USA sind ein begehrtes Urlaubsziel: Jede:r dritte Deutsche, der über unsere Plattform bucht, mietet einen Camper oder ein Wohnmobil in den USA.”

Die gesamten Untersuchungsergebnisse finden Sie hier: 
https://www.camperdays.de/blog/presse/campingplaetze-und-nationalparks-usa

Methodik
CamperDays hat mithilfe der Webseite recreation.gov die  63 Nationalparks auf die Anzahl der Campingplätze analysiert. In der Untersuchung sind daher nur Campingplätze berücksichtigt worden, die auf der Webseite gelistet sind.

Über CamperDays

CamperDays ist die führende Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans in Europa. Zum Angebotsportfolio zählen bis zu 35.000 direkt buchbare Mietfahrzeuge mit 700 Stationen in 30 Ländern weltweit. Das Portal hat sich auf tagesaktuelle Preise sowie eine transparente Vergleichbarkeit von Details bei der Ausstattung und den Mietbedingungen spezialisiert. Wie bei einem Reiseveranstalter finden Kunden Versicherungen und sämtliche Gebühren direkt in der Angebotsübersicht und im Reisepaket. Zum kostenlosen Service gehört außerdem eine ausführliche telefonische Beratung von Reiseexperten.Seit 2019 ist CamperDays mit CamperDays.frCamperDays.nlCamperDays.com und camperdays.es auch in Frankreich, den Niederlanden, der UK und Spanien vertreten. Im Oktober 2019 kürten ServiceValue und DIE WELT CamperDays.de bereits zum dritten Mal zum „Service-Champion“. Im Januar 2022 wurde CamperDays im Vergleich von zwölf Wohnmobil-Buchungsplattformen zum Testsieger der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Der Kölner Spezialist gehört wie Deutschlands Marktführer billiger-mietwagen.de zur ProSiebenSat.1 Media SE.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Bildmaterial zu CamperDays

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.