Bußgeld-Vergleich: So teuer ist Schwänzen in deutschen Schulen
Auf einen Blick
- Vexcash ermittelt, wie unterschiedlich hoch die Bußgelder für einen Tag Schulschwänzen in Deutschland ausfallen
- In der Hauptstadt ist die Schulmüdigkeit mit durchschnittlich 254 Euro am teuersten
- In fünf der 20 größten Städte Deutschlands sind nur fünf Euro pro Fehltag fällig
Berlin, 12. September 2019 – Seit Beginn der “Fridays for Future”-Demonstrationen fehlen viele Schüler des Öfteren in ihren Klassen. Dass dies jedoch mit einem teuren Bußgeld belegt werden kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Finanzdienstleisters Vexcash (www.vexcash.com) – mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen. Demnach unterscheiden sich die Bußgelder, die mindestens für einen geschwänzten Tag angesetzt werden, im Vergleich der 20 größten deutschen Städte um bis zu 250 Euro.
Berlin, Hamburg, Bremen: In Stadtstaaten ist Schwänzen am teuersten
In Berlin fallen der Untersuchung zufolge die höchsten Strafgebühren für die sog. Schulmüdigkeit an: Ein Fehltag kostet laut den Bußgeldkatalogen der Stadt im Schnitt bis zu 254 Euro. Innerhalb der Bundeshauptstadt kann es je nach Bezirk sogar noch teurer werden. Im Berliner Stadtteil Zehlendorf werden demzufolge 384 Euro fällig – höchster Wert der Untersuchung.
Die zweithöchsten Gebühren der Erhebung werden in Hamburg verlangt: In der Hansestadt kostet ein Tag Schulschwänzen mindestens 250 Euro. Auf Platz drei der höchsten Bußgelder für Schulmüdigkeit landet Bremen mit 178,5 Euro pro Tag. Damit liegen die drei teuersten Städte deutlich über dem Untersuchungsdurchschnitt von 64 Euro.
In diesen Städten liegt das Bußgeld bei unter 20 Euro
Weniger streng werden die Fehltage hingegen in Nürnberg, München, Leipzig, Hannover und Bielefeld geahndet: Mit 5 Euro pro Tag weisen die Städte die niedrigsten Bußgelder des Vergleichs auf.
In Wuppertal, Duisburg, Dresden und Düsseldorf fallen die Zahlungen mit 10 Euro ebenfalls vergleichsweise günstig aus. Auf dem dritten Platz der geringsten Bußgelder befindet sich Bochum: Hier werden 15 Euro pro Fehltag angesetzt.
Bis zu 2.500 Euro Bußgeld: So teuer könnte ein Fehltag werden
Die Höhe der Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten werden je nach Stadt festgelegt. Zudem sind sie im Fall von Schulschwänzen von vielen Faktoren wie Einkommen, Wiederholungstaten und Fehltagen rund um die Ferienzeit abhängig. Den festgelegten Höchstbetrag gibt es in Berlin: Hier könnte ein Fehltag theoretisch bis zu 2.500 Euro kosten. Mit deutlichem Abstand folgt Leipzig mit einer Obergrenze von 1.250 Euro bei Bußgeldbescheiden. In Dresden liegt der Maximalbetrag hingegen bei 250 Euro.
Sämtliche Ergebnisse der Untersuchung finden Sie unter: www.vexcash.com/blog/kosten-fuers-schulschwaenzen-in-deutschland
Die Vexcash AG (www.vexcash.com) ist ein Anbieter von Sofortkrediten mit Sitz in Berlin und gehört zur lettischen 4finance Group. 2012 gegründet war es das erste deutsche Fintech seiner Art und führte zusammen mit WebID Solutions den elektronischen Vertragsabschluss sowie die Videoidentifikation erstmalig in seiner Branche ein. Über die Internetseite von Vexcash können Nutzer einen Kreditantrag stellen, der bei entsprechender Bonität zumeist innerhalb weniger Minuten geprüft, bewilligt und innerhalb von 60 Minuten ausbezahlt wird.