Startupnight 2018 | Credits: Marc-Steffen Unger
Berlin, 04. September 2019

Startup-Umfrage: Netzwerken für junge Gründer besonders wichtig

Auf einen Blick

  • Startupnight befragt über 500 Startups zu ihrem Networking-Verhalten
  • 89 Prozent der Befragten halten Networking für wichtig bzw. sehr wichtig
  • Durchschnittlich entstehen 125 Kontakte pro Jahr auf Events

Berlin, 4. September 2019 – Zahlreiche Startup-Events finden jährlich in den Gründer-Hochburgen Deutschlands statt. Wie wichtig die Unternehmer den Networking-Aspekt einschätzen, hat die Startupnight (www.startupnight.net), Deutschlands größte Startup-Messe, in einer Befragung unter über 500 Bewerbern für das diesjährige Event herausgefunden. 

Face-to-face verliert im digitalen Zeitalter nicht an Bedeutung
Auch in Zeiten von Zoom, Skype und Cisco spielt Networking bei den jungen Unternehmern von heute noch eine übergeordnete Rolle. 89 Prozent der diesjährigen Startupnight-Bewerber finden den persönlichen Kontakt auf Events wichtig oder sehr wichtig. Lediglich fünf Prozent der Bewerber schätzen Networking als gänzlich unwichtig ein. 

Trotzdem besuchten nur 14 Prozent der Startups im letzten Jahr mehr als zehn Events, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Elf Prozent der befragten Bewerber gaben sogar an, keine Chance auf Networking wahrgenommen zu haben. Durchschnittlich besuchten die Gründer 6,27 Events im letzten Jahr.

Networking führte bei den Bewerbern insgesamt zu mehr als 54.000 Kontakten
Laut Angaben der befragten Startups haben die Gründer im vergangenen Jahr durchschnittlich je 125 Kontakte auf Events knüpfen können. So sind alle befragten Startups zusammen auf über 54.000 Kontakte gekommen. Lediglich 70 Startups waren noch erfolgreicher beim Netzwerken und haben überdurchschnittlich viele Kontakte hergestellt. 

“Unsere Befragung bestätigt unsere Vision von der Startupnight. Wir wollen den Gründern in einer Nacht alles bieten, was sie für eine erfolgreiches Unternehmen benötigen. Dazu gehört natürlich auch Networking, sowohl mit potentiellen Investoren, möglichen Kooperationspartnern als auch mit interessierten Besuchern. Man weiß nie, wer gerade vor einem steht, daher funktioniert das Event wie ein großer Live-Pitch. Dort präsentieren die Startups alles: Ihre Persönlichkeit, ihre Leidenschaft, ihr Produkt und ihr Team – alles in einer Nacht”, erläutert Cem Ergün-Müller, Gründer der Startupnight. 

Weitere Informationen zur Startupnight in Berlin finden Sie hier.

Über die Untersuchung:
505 Startups, die sich bei der Startupnight als Aussteller beworben haben, haben drei Fragen rund um das Thema Networking beantwortet. Dabei sollten sie einschätzen, wie wichtig Events sind, wieviele sie im letzten Jahr besucht haben und wie viele Kontakte sie dort geknüpft haben.

Über Startupnight

Die Startupnight, eine der größten Startup-Messen Europas, findet am 6. September 2019 zum siebten Mal im Herzen von Berlin statt. Über 280 Startups rund um die Themen Next Gigabit Society, Connected World, Smart Data Economy, Future Mobility, Food Tech und The Next Next, also disruptive Innovationen, präsentieren sich mehr als 5.000 Besuchern. Unter dem Motto “The only night you need” haben junge Gründer so die Möglichkeit, mit Großkonzernen ins Gespräch zu kommen, Investoren auf sich aufmerksam zu machen und potentielle Kunden und mögliche Kooperationspartner zu gewinnen.

Die Startupnight ist eine Initiative der Deutschen Telekom AG gemeinsam mit hubraum, Telekom Open Spaces, Volkswagen, E.ON, Investitionsbank Berlin, Berlin Partner und Technology Review.

Bildmaterial zu Startupnight

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.