Eurovision Song Contest: So performen die Finalisten in Social Media
Auf einen Blick
- VICO Research & Consulting analysiert Fan- und Followerzahlen der 26 Finalisten des Eurovision Song Contests auf Instagram, Facebook und Twitter
- Eleni Foureira (Zypern) auf Instagram am beliebtesten, Alexander Rybak (Norwegen) auf Facebook und Jessica Mauboy (Australien) auf Twitter
- Der deutsche Vertreter, Michael Schulte, liegt abgeschlagen zurück
Leinfelden-Echterdingen, 11. Mai 2018 – Morgen findet der 63. Eurovision Song Contest in Lissabon statt. Auch in diesem Jahr treten 26 Teilnehmerländer im Finale an, um die eigene Jury und das internationale Publikum aus 46 Ländern von ihrem Song zu überzeugen. Dabei kann ein erfolgreiches Auftreten in den sozialen Medien helfen. Daher hat Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich Social Media-Monitoring und – Analysen, VICO Research & Consulting, die Fan- und Followerzahlen der ESC-Finalisten auf Facebook, Instagram und Twitter unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse: Ermal Meta aus Italien hat die meisten Fans auf Instagram, Alexander Rybak aus Norwegen auf Facebook und Jessica Mauboy aus Australien auf Twitter.
Ermal Meta (Italien), Fabrizio Moro (Italien) und Eleni Foureira (Zypern) entscheiden den Kampf um die meisten Fans auf Instagram unter sich. Mit 500.000 Followern sichert sich Eleni Foureira den ersten Platz. Mit rund 60.000 Abonnenten weniger landet Ermal Metalauf Platz zwei, gefolgt von Fabrizio Mauro mit 400.000 Followern. Auf Facebook zeichnet sich allerdings ein anderes Bild ab: Mit rund 841.000 Fans hat der Norweger Alexander Rybak mit Abstand die größte Anhängerschaft. Jessica Mauboy (Australien) erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit mit über 601.000 Facebook-Fans. Ermal Meta ist mit knapp 309.000 Fans immerhin unter den Top 3.
Auch auf Twitter schafft es der Italiener nur auf Rang drei: Jessica Mauboy aus Australien hat mit 324.000 Followern die meisten Abonnenten auf Twitter, gefolgt von Amaia Romeo mit 220.000 Anhängern. Ihr Duett-Partner Alfred Garcia (Spanien) landet in diesem Ranking mit 155.000 Followern knapp auf dem vierten Platz.
Deutschland: Michael Schulte hinkt in den Sozialen Medien hinterher
Die Social Media-Kanäle des deutschen Michael Schulte können da in puncto Follower-Zahlen nicht mithalten. Die meisten Anhänger hat der Sänger auf Facebook mit 79.376 Fans. Bei Instagram folgen ihm 28.500 Abonnenten und auf Twitter sind es 12.200 Follower. Auch Madame Monsieur aus Frankreich sind in den sozialen Medien weniger frequentiert. Das französische Pop-Duo landet mit 25.300 Instagram-Followern und 28.339 Facebook-Fans ebenfalls im unteren Mittelfeld.
Die kleinste Fangemeinde auf Facebook hat Elina Nechayeva aus Estland. Nur rund 1.990 Anhänger folgen der Sängerin. Die bulgarische Band Equinox landet mit etwa 2.040 Fans nur knapp auf dem vorletzten Platz. Die niedrigste Followerzahl bei Instagram verzeichnen Sanja Ilić und Balkanika aus Serbien mit gerade mal 5.650 Abonnenten. Auch auf Twitter hat das Duo nur 48 Follower und sichert sich damit den letzten Platz vor Eugent Bushpepa (Albanien) mit 89 Fans.
Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO Research & Consulting, kommentiert die Analyse:
“Eine aktive Präsenz in den sozialen Medien ist inzwischen essentiell, um in der Musikindustrie erfolgreich durchzustarten und zu bleiben. Das hat uns gerade der Eklat um den Echo wieder vor Augen geführt, bei dem die “Rap Rüpel der Nation” sich auf aktive Unterstützung loyaler Fans verlassen konnten und können. Neben einer grundsätzlich hohen Reichweite ist für den ESC eine multinationale Anhängerschaft von Vorteil, da das Publikum bei der Entscheidung ein sehr großes Mitspracherecht hat. Spannend wird das Ganze auch noch einmal, wenn wir im Nachhinein betrachten, wie stark aus relevanten Netzwerken in einem Land, andere Länder mitgezogen wurden, in denen bspw. Twitter nur eine marginale Rolle spielt.”
Nachfolgend stehen alle relevanten Ergebnisse der Analyse zur Verfügung:
Land | Teilnehmer-Name | Anzahl Fans Instagram | Anzahl Facebook Fans | Anzahl Twitter Fans |
Portugal | Cláudia Pascaol | 52.700 | 17.145 | 3.387 |
Deutschland | Michael Schulte | 28.500 | 79.376 | 12.200 |
Frankreich | Madame Monsieur | 25.300 | 28.339 | 8.267 |
Italien | Ermal Meta | 439.000 | 309.284 | 156.000 |
Italien | Fabrizio Moro | 401.00 | 297.875 | 46.900 |
Spanien | Amaia Romero | 102.00 | 56.888 | 155.000 |
Spanien | Alfred García | 43.800 | 7.198 | 220.000 |
Vereinigtes Königreich | SuRie | 10.800 | 2.434 | 6.740 |
Albanien | Eugent Bushpepa | 24.400 | 39.183 | 89 |
Tschechien | Mikolas Josef | 146.000 | 21.267 | 5.361 |
Litauen | Ieva Zasimauskaité | 26.500 | 5.567 | 879 |
Israel | Netta Barzilai | 115.000 | 44.189 | 7.817 |
Estland | Elina Netšajeva/ Nechayeva | 19.900 | 1.987 | 1.563 |
Bulgarien | Equinox | 10.200 | 2.039 | 1.824 |
Österreich | Cesár Sampson | 13.500 | 2.765 | 1.515 |
Finnland | Saara Alto | 145.000 | 140.690 | 69.600 |
Irland | Ryan O’Shaughnessy | 34.800 | 54.444 | 119.000 |
Zypern | Eleni Foureira | 500.000 | 236.151 | 119.000 |
Moldawien | DoReDos | 13.000 | 8.137 | – |
Niederlande | Waylon | 146.000 | 124.981 | 46.900 |
Norwegen | Alexander Rybak | 151.000 | 841.389 | 74.700 |
Schweden | Benjamin Ingrosso | 278.000 | 10.491 | 7.040 |
Serbien | Sanja Ilić&Balkanika | 5.652 | 2.841 | 48 |
Slowenien | Lea Sirk | 23.900 | 14.615 | – |
Ukraine | MELOVIN | 117.000 | 5.230 | 2.669 |
Ungarn | AWS | 14.900 | 20.169 | – |
Australien | Jessica Mauboy | 325.000 | 601.934 | 324.000 |
VICO Research & Consulting (www.VICO-research.com) ist das führende Unternehmen im Bereich Social Media-Monitoring für den Mittelstand und Konzerne in Deutschland. Als Spezialist für Social Big Data-Anwendungen bietet VICO Research & Consulting Unternehmen Lösungen, um Branchentrends, Stimmungen, Potentiale und Krisen frühzeitig zu erkennen und Chancen voll auszuschöpfen. Das Unternehmen ermöglicht es seinen Kunden, Live-Marktforschung zu betreiben und fundierte Entscheidungen auf hochwertigen Datengrundlagen zu treffen.
VICO Research & Consulting wurde 2005 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart gegründet und beschäftigt knapp 80 feste Mitarbeiter. Neben Monitoring-Leistungen bietet VICO Research & Consulting seinen Kunden auch individuelle Social Media-Analysen und darauf basierende Strategien für Social Media-Management und digitales Marketing an. Seine Expertise lässt VICO Research & Consulting unter anderem auch in Kooperationen mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen wie dem Zentrum für künstliche Intelligenz und dem Fraunhofer Institut einfließen.