Berlin, 28. March 2018

Arbeitsmarkt-Ranking: In diesen Städten gibt es die meisten beruflichen Umschulungen

Auf einen Blick

  • In Potsdam werden die meisten Umschulungen gebucht
  • Münchner sind zufrieden mit ihren Jobs
  • Ost-West-Gefälle: Ostdeutsche orientieren sich häufiger neu

Berlin, 28. März 2018 – Potsdamer orientieren sich am häufigsten beruflich neu. Von 100.000 Einwohnern buchen 53 eine Umschulung. Das ergab eine Analyse des größten privaten Bildungsträgers Deutschlands, der WBS Gruppe (www.wbs-gruppe.de). Demnach scheinen auch die Magdeburger weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Arbeitsstelle: Pro 100.000 Einwohnern buchen 42 eine Umschulung. Dabei sind besonders kaufmännische und IT-Umschulungen beliebt. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Darmstadt. Hier buchen ebenfalls 42 von 100.000 Einwohner eine berufliche Umschulung.

Weitaus zufriedener mit ihren Jobs scheinen Münchner zu sein. Nur 2 von 100.000 Einwohnern buchen eine Umschulung – Tiefstwert der Untersuchung. Auch Berliner und Hamburger (3 pro 100.000 Einwohner) sowie Münsteraner (5 Teilnehmer), Augsburger und Hannoveraner (jeweils 6 Teilnehmer) wechseln weniger häufig die Branche.

Höhere Werte in den neuen Bundesländern
Insgesamt werden in Ostdeutschland mehr Umschulungen als im Westen gebucht. So befinden sich immer mindestens 15 von 100.000 Einwohner Ostdeutschlands in einer beruflichen Neuorientierung. Die wenigstens Umschlungen buchen dabei die Dresdner: 18 von 100.000 Einwohner können oder wollen ihrer bisherigen Tätigkeit nicht mehr nachgehen. Darauf folgen die Leipziger (19 Teilnehmer) und die Erfurter (27 Teilnehmer).

Fortbildung: Darmstädter bilden sich am häufigsten weiter
Ohne Zusatzqualifikation stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt schlecht. Das haben sich wohl auch die Darmstädter zu Herzen genommen. Mit 238 Fort- und Weiterbildungs-Teilnehmern pro 100.000 Einwohnern ist die hessische Großstadt wissbegierigste Stadt Deutschlands. Gleich darauf folgen die Potsdamer (234 Teilnehmer pro 100.000 Einwohner) und die Lübecker (159 Teilnehmer pro 100.000 Einwohner).

Die wenigsten beruflichen Fort- und Weiterbildungen buchen hingegen die Hamburger: Nur 29 von 100.000 Einwohnern möchten in ihrem Arbeitsverhältnis auf dem neuesten Stand sein. In München scheint es nicht nur wenig Bedarf für die deutlich umfangreicheren Umschulungen, sondern auch für Fortbildungen zu geben. Nur 35 von 100.000 Einwohnern nehmen an einer Weiterbildung teil.

Das komplette Ranking und weitere Informationen zum Fort- und Weiterbildungsmarkt in Deutschland erhalten Sie hier https://www.wbstraining.de/fortbildungs-check/ 

Über WBS GRUPPE

Die WBS GRUPPE (www.wbs-gruppe.de) ist einer der größten privaten Bildungsanbieter in Deutschland. Mit über 200 Standorten, einer Praxiserfahrung von mehr als 35 Jahren und einem vielfältigen Angebotsspektrum spricht die WBS GRUPPE Menschen in verschiedensten Lebenssituationen an. Die hochwertige, moderne und persönliche Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten steht dabei im Fokus. Zur WBS GRUPPE gehören drei Marken, deren nachhaltige Bildungsangebote jeweils auf spezifische Zielgruppen zugeschnittenen sind: WBS TRAINING, WBS AKADEMIE, WBS SCHULEN.

Die WBS GRUPPE erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 103 Mio. Euro. Ihre Unternehmen beschäftigen mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben rund 2.000 Trainer und Lehrkräfte im regelmäßigen Einsatz. Die WBS GRUPPE ist seit 2016 nach der Gemeinwohlökonomie zertifiziert und handelt somit nach einem ethischen Wirtschaftsmodell, in dem das Wohl von Mensch und Umwelt oberstes Ziel ist. Vorstände der WBS GRUPPE sind Heinrich Kronbichler und Joachim Giese.

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu WBS GRUPPE

Bildmaterial zu WBS GRUPPE

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.