Copyright: Jacek Dylag Unsplash
München, 18. July 2017

Sightseeing-Preis-Index: In diesen europäischen Metropolen kostet die Städtetour am meisten

Ob London, Paris oder Brüssel: Wer in seinem Sommerurlaub auf Strand und Meer verzichtet, um die kulturelle Vielfalt der europäischen Metropolen zu entdecken, sollte ein gewisses Budget einplanen. In welcher Stadt Sightseeing besonders günstig ist und wo Reisende tiefer in die Urlaubskasse greifen müssen, hat das Lastminute-Portal 5vorFlug (www.5vorflug.de) ermittelt.

Wien ist die teuerste europäische Stadt für Sightseeing. Das ergab ein Preisvergleich der jeweils zehn beliebtesten Ausflugsziele in den europäischen Hauptstädten durch das Last-Minute-Portal 5vorFlug.

Demzufolge zahlen Wien-Touristen, die alle zehn Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, 97 Euro – Höchstwert im Ranking. Günstiger ist es indes im osteuropäischen Raum: In Bratislava (19,50 Euro), Zagreb (7,41 Euro) und Belgrad (4,11 Euro) sind viele der Attraktionen kostenfrei, lediglich für beliebte Museen muss Eintritt gezahlt werden.

In der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica ist die Sightseeingtour sogar komplett kostenlos, da sich keine einzige kostenpflichtige Attraktion in den Top 10 der Stadt wiederfindet. Die deutsche Hauptstadt Berlin belegt mit Kosten von 35 Euro Platz 27.

Deutlich teurer sind London (89 Euro), Amsterdam (90 Euro) und Stockholm (96 Euro). Generell sind die nordischen Staaten ein teures Pflaster für Touristen: in Kopenhagen müssen Urlauber mit 77 Euro und in Reykjavik mit 74 Euro rechnen. Allein das finnische Helsinki gehört mit 24 Euro zu den günstigeren Hauptstädten.

Kostenloses Sightseeing in Europa
Auch für Urlauber mit begrenztem Reisebudget haben die europäischen Metropolen einiges zu bieten: In allen untersuchten Städten können mindestens zwei der zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten kostenlos besucht werden, in den osteuropäischen Hauptstädten mindestens sechs der zehn beliebtesten Attraktionen.

Für eine Überraschung sorgt Monaco: Das Fürstentum empfiehlt sich mit acht kostenlosen Sehenswürdigkeiten, lediglich für die private Sammlung von antiken Autos des monegassischen Prinzens Rainier III. (6,50 Euro) und das Ozeanographische Museum Monaco (14 Euro) muss Eintritt gezahlt werden.

Teure Sehenswürdigkeiten: Abba, Real Madrid und Parlament
Neben dem Skigebiet Vallnord Pal-Arinsal in Andorra (30 Euro) müssen Touristen für das Londoner House of Parliaments (29 Euro) und den Tower of London (28,80 Euro) tief in die Tasche greifen. Musikfreunde zieht es hingegen nach Schweden: Auf Platz acht der Stockholmer Sehenswürdigkeiten liegt das ABBA Museum mit rund 25 Euro Eintritt. Fußballfans hingegen kommen in Madrid auf ihre Kosten: Ein Besuch im Stadion Santiago Bernabeu kostet galaktische 24 Euro – ohne Spielbetrieb wohlgemerkt.

Das komplette Ranking mit allen untersuchten Attraktionen und Preisen sowie vielen weiteren Informationen unter: http://www.5vorflug.de/blog/expertentipps/sightseeing-preisindex-europa/

Über Sightseeing-Preis-Index: In diesen europäischen Metropolen kostet die Städtetour am meisten

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Sightseeing-Preis-Index: In diesen europäischen Metropolen kostet die Städtetour am meisten

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.