Credit: CHUTTERSNAP
Berlin, 05. May 2025

Reisechaos bei Finnair: Tausende Fluggäste von Ausfällen betroffen

Auf einen Blick

  • Streik am Flughafen Helsinki setzt sich fort: bereits vergangenen Freitag wurden 140 Flüge gestrichen
  • Finnische Luftfahrtgewerkschaft IAU hat auch für heute einen Streik angekündigt
  • Mehr als 100 Flüge sollen gestrichen werden – rund 7.500 Fluggäste sind betroffen

Montag, 5. Mai 2025 – Verpasste Anschlussflüge, verlorenes Gepäck und große Verärgerung: Die Fluggesellschaft Finnair hat bereits vergangenen Freitag rund 140 Flüge aufgrund eines Streiks der finnischen Luftfahrtgewerkschaft (IAU) gestrichen. Mehr als 12.000 Fluggäste waren von dem Streik betroffen. Auch für heute kündigte die finnische Luftfahrtgewerkschaft IAU an, 100 Flüge zu streichen. Dies wird zu weitreichenden Störungen im gesamten Streckennetz von Finnair führen. Die Arbeitsniederlegungen betreffen zentrale Bereiche wie die Bodenabfertigung, die Fracht sowie die Gepäckabfertigung. 

Tomasz Pawliszyn, CEO des Traveltech-Unternehmens  AirHelp, warnt vor einem wachsenden Reisechaos in Nordeuropa und darüber hinaus:

„Was wir gerade bei Finnair erleben, ist ein Dominoeffekt in ganz Nordeuropa. Die Streikwelle  ist nicht nur ein finnisches Problem. Tausende von Reisenden auf dem ganzen Kontinent sind gestrandet, werden fehlgeleitet oder haben Verspätungen, da die Störungen am Drehkreuz Helsinki Auswirkungen auf das gesamte umfangreiche Kurz- und Langstreckennetz haben. Gemäß EC 261 können einige streikbedingte Unterbrechungen entschädigungsfähig sein, insbesondere wenn die Fluggesellschaft nicht genug getan hat, um die Auswirkungen zu mildern. Wir empfehlen betroffenen Reisenden dringend, ihren Anspruch auf Entschädigung zu prüfen.“

Auch wenn Fluggäste keinen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung haben, sind sie dennoch durch wichtige Rechte geschützt. Bei Annullierungen, verpassten Anschlüssen oder Nichtbeförderung sind die Fluggesellschaften verpflichtet, entweder einen Ersatzflug oder eine vollständige Erstattung anzubieten. Bei Verspätungen, die sich über Nacht hinziehen, muss die Fluggesellschaft für Hotelunterkunft und Transport sorgen. Schon nach wenigen Stunden Wartezeit müssen den Fluggästen Mahlzeiten, Erfrischungen und Zugang zu Kommunikationsmöglichkeiten wie kostenlose Telefonate oder E-Mails zur Verfügung gestellt werden. Die Fluggesellschaften sind außerdem gesetzlich verpflichtet, die Fluggäste klar über diese Rechte zu informieren.“

Über Airhelp

Über AirHelp
AirHelp ist ein Unternehmen für Reisetechnologie, das sich mit Flugunterbrechungen befasst. Seit 2013 hat AirHelp Entschädigungen für über 2,5 Millionen Passagiere mit Flugverspätungen oder -annullierungen durchgesetzt. Über 8 Millionen Passagiere haben ihre Flüge mit AirHelp+ geschützt und unzählige weitere Millionen profitieren von den Informationen, die auf airhelp.com frei verfügbar sind.
#Die Nummer 1 für Flugentschädigungen weltweit
Mit einem Netzwerk von 50 Anwaltskanzleien in über 35 Ländern, innovativer künstlicher Intelligenz im Hintergrund und einem engagierten Team von über 400 AirHelpers macht AirHelp es jedem Reisenden in der EU, in Großbritannien und darüber hinaus leicht, bei Flugverspätungen und -annullierungen bis zu 600 Euro zu erhalten. Weitere Informationen über AirHelp finden Sie unter: https://www.airhelp.com

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Airhelp

Produkt

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.