Credit: wu yi
Berlin, 25. January 2025

Flugverkehrsanalyse: Das sind die Top-Reisedestinationen der Deutschen

Auf einen Blick

  • Travel-Tech-Unternehmen AirHelp untersucht die beliebtesten Reiseziele der Deutschen nach Kontinenten
  • 73,6 Prozent der Passagiere mit Abflug in Deutschland reisten 2024 innerhalb Europas 
  • Die Verspätungs- und Ausfallquote bei innerdeutschen Flügen liegt bei 27,7 Prozent

Berlin, 25. Januar 2025 – 107,9 Millionen Menschen sind im Jahr 2024 von Deutschland aus geflogen. Welche Länder die Deutschen im vergangenen Jahr am liebsten bereist haben, hat das Travel-Tech-Unternehmen (www.airhelp.de) in einer aktuellen Analyse ermittelt. Insgesamt 15,34 Millionen Menschen sind 2024 innerhalb Deutschlands  geflogen – die höchste Anzahl an Passagieren in der Untersuchung. Die Wahrscheinlichkeit für Flugstörungen innerhalb Deutschlands ist mit 27,7 Prozent geringer als bei Flügen von Deutschland ins Ausland (33,7 Prozent). Deutschland und Spanien führen die Liste der europäischen Reiseziele an, Marokko liegt in Afrika vorne und die Türkei nimmt den Spitzenplatz in Asien ein. Für die Untersuchung hat AirHelp die Flugdaten von Januar bis Dezember 2024 mit Abflug in Deutschland ausgewertet.

Neben Deutschland liegen Spanien, Italien und UK europaweit vorne 
Mit Blick auf die europäischen Ziele der Deutschen zeichnet sich ein klares Bild: 15,34 Millionen Menschen  flogen 2024 innerhalb Deutschlands, wobei die Verspätungs- und Ausfallquote bei 27,7 Prozent lag. Auf Platz zwei der beliebtesten Ziele reiht sich Spanien ein. 12,96 Millionen Passagiere  zog es dort hin. Mit Problemen im Flugablauf waren 31,5 Prozent der Reisenden konfrontiert. Italien sichert sich mit 6,85 Millionen Reisenden Platz drei der Untersuchung. Auch wenn Italien als Urlaubsfavorit gilt: Passagiere mussten hier mit einer Quote von 33,8 Prozent mit weitaus mehr Störungen rechnen. 

Das Vereinigte Königreich liegt mit 6,4 Millionen Passagieren auf Platz vier der gefragtesten Reiseziele. In Sachen Pünktlichkeit schneidet das Land mit 35,6 Prozent allerdings eher schlecht ab. Mit 4,90  Millionen Passagieren  und 31,2 Prozent Verspätungen und Ausfällen  landet Frankreich in der Untersuchung auf Platz fünf. 

Afrika: Marokko als bevorzugtes Reiseziel unter Deutschen
Auch in Afrika haben Deutsche klare Präferenzen: Sie treibt es am ehesten nach Marokko. Insgesamt 566.300 Passagiere flogen 2024 in das Land im Nordwesten Afrikas. Darauf folgen Tunesien und Südafrika mit 516.100 bzw. 249.900 Reisenden. In den drei Top-Reiseländern mussten Passagiere allerdings zahlreiche Verspätungen in Kauf nehmen. Während in Marokko 35,9 Prozent der Urlauber:innen verspätet oder gar nicht gestartet sind, lag der Anteil in Südafrika bei 38,1 Prozent. Tunesien erreicht sogar eine Quote von 50,4 Prozent – also hatte die Hälfte aller Passagiere Probleme mit ihren Flügen. 

Die Türkei dominiert in Asien
Dass die Türkei ein Top-Reiseziel unter deutschen Urlauber:innen ist, dürfte bekannt sein. In Asien landet das Land sogar auf Platz eins – im weltweiten  Vergleich belegt die Türkei nach Spanien Platz drei. Stolze 9,71 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr in die Türkei geflogen. Knapp 40,8 Prozent von ihnen waren dabei Flugstörungen ausgesetzt. Weitaus niedriger sind die Passagierzahlen auf den Plätzen zwei und drei: In die Vereinigten Arabischen Emirate sind im letzten Jahr 1,68 Millionen Passagiere geflogen, nach China 1,05 Millionen Passagiere. Die Verspätungs- und Ausfallquoten liegen hier zudem bei 31,9 bzw. 31,3 Prozent.

USA am häufigsten besucht in Nordamerika, Brasilien auf Platz eins in Südamerika
In Amerika führen die USA, Kanada und Brasilien das Rennen an. 5,14 Millionen Passagiere mit Abflug in Deutschland sind 2024 in die USA geflogen. Nach Kanada flogen 2024 1,09 Millionen Urlauber:innen, während die Zahl in Brasilien bei 298.500 lag. Unter den drei Ländern war die Verspätungs- und Ausfallquote in Brasilien mit 26,1 Prozent am geringsten, gefolgt von Kanada mit 38,3 Prozent und den USA mit 42 Prozent. 

Auch die Reiseziele Mexiko und Argentinien erfreuen sich unter Deutschen großer Beliebtheit. 227.400 Menschen haben ihre Reise von Deutschland aus nach Mexiko angetreten. Nach Argentinien zog es hingegen 108.000 Menschen. Die beiden Reisedestinationen weisen dabei eine verhältnismäßig hohe Quote an Störungen auf. 46,8 Prozent der deutschen Passagiere mit dem Reiseziel Mexiko waren von Flugproblemen betroffen. Etwas geringer war der Anteil in Argentinien mit 45,4 Prozent.  

„Unsere Untersuchung zeigt, dass Deutsche klare Vorlieben haben, wenn es um ihren Urlaub und das Reisen an sich geht. Insbesondere europäische Ziele sind dabei sehr gefragt. Gleichzeitig werden Reisende aber auch häufig durch Störungen im Flugverkehr auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Im Jahr 2024 bekamen dies 36,41 Millionen Passagiere zu spüren, die von deutschen Flughäfen gestartet sind. Die gute Nachricht: Europäische Ziele schneiden mit Blick auf die Ausfall- und Verspätungsquoten im kontinentalen Vergleich am besten ab – dennoch gibt Verbesserungsbedarf. 

Allerdings gibt es auch eine Reihe von Gründen für Verspätungen im Flugverkehr, die außerhalb der Kontrolle von Airlines oder Flughäfen liegen. Dazu gehören unter anderem Wetterbedingungen, Naturereignisse oder medizinische Notfälle – nur, wenn die Fluggesellschaften für die Flugstörungen verantwortlich sind, haben Passagiere auch Anspruch auf Entschädigungszahlungen“, kommentiert Tomasz Pawliszyn, CEO von AirHelp.

Über die Untersuchung
Die Studie basiert auf den Flugdaten vom Zeitraum Januar bis Dezember 2024. Es wurde untersucht, wie viele Passagiere mit Abflug in Deutschland von Verspätungen und Flugausfällen betroffen waren. Die Anzahl Passagiere und die Prozentangaben wurden gerundet. Für präzise sowie aussagekräftige Daten nutzt AirHelp eine Vielzahl von Quellen und kombiniert sie in einer globalen Flugdatenbank, um u. a. Deckungslücken in den Daten einiger Anbieter zu beseitigen. Die Anbieter werden nach der Qualität ihrer Daten priorisiert. Bei Datenkonflikten (z. B. unterschiedliche Ankunfts- oder Abflugzeiten) wird statt eines Durchschnitts die Quelle mit der höchsten Autorität verwendet. Insgesamt wurden die Kontinente Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien untersucht. 

Über Airhelp

Über AirHelp
AirHelp ist ein Unternehmen für Reisetechnologie, das sich mit Flugunterbrechungen befasst. Seit 2013 hat AirHelp Entschädigungen für über 2,5 Millionen Passagiere mit Flugverspätungen oder -annullierungen durchgesetzt. Über 8 Millionen Passagiere haben ihre Flüge mit AirHelp+ geschützt und unzählige weitere Millionen profitieren von den Informationen, die auf airhelp.com frei verfügbar sind.
#Die Nummer 1 für Flugentschädigungen weltweit
Mit einem Netzwerk von 50 Anwaltskanzleien in über 35 Ländern, innovativer künstlicher Intelligenz im Hintergrund und einem engagierten Team von über 400 AirHelpers macht AirHelp es jedem Reisenden in der EU, in Großbritannien und darüber hinaus leicht, bei Flugverspätungen und -annullierungen bis zu 600 Euro zu erhalten. Weitere Informationen über AirHelp finden Sie unter: https://www.airhelp.com

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Airhelp

Produkt

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.