Schnittstellensysteme im Gesundheitswesen: KI trifft auf Pflege-Smartphone
Auf einen Blick
Um die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben, sind Schnittstellensysteme zur Vernetzung digitaler Lösungen unerlässlich. Eine Kooperation zwischen Lindera und Ascom treibt die Digitalisierung des Pflegesektors einen Schritt voran.
Berlin, 18. April 2023 – Die erfolgreiche Digitalisierung des Gesundheitswesens erfordert Schnittstellensysteme. Wie Lindera und Ascom auf den führenden Pflegemessen DMEA und ALTENPFLEGE demonstrieren, können vernetzte Lösungen eine praxisnahe Zukunft für die Pflege schaffen. Messebesucher*innen haben die Chance, hautnah zu erleben, wie die Zusammenarbeit beider Unternehmen die Pflegebranche in die Zukunft führt.
Lindera ist ein führendes Deep-Tech Unternehmen im Gesundheitssektor und hat eine KI-basierte Mobilitätsanalyse entwickelt, die Pflegekräften eine qualitative Sturzprävention per App ermöglicht. Die benutzerfreundliche App von Lindera unterstützt Pflegekräfte bei einer individuellen Pflegeplanung zur nachhaltigen Reduktion des Sturzrisikos ihrer Pflegebedürftigen. Ascom ist ein renommiertes Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von innovativen Kommunikations- und Informationslösungen für die Pflegebranche spezialisiert hat. Das Myco 3 ist ein robustes Smartphone, das speziell für den Einsatz in der Pflege entwickelt wurde und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Mit einem integrierten Barcode-Scanner, einem im laufenden Betrieb tauschbaren Akku (“Hot-Swap”) und frei programmierbaren Aktionstasten zur einfachen Bedienung, erleichtert es den Pflegekräften die täglichen Arbeitsprozesse und trägt somit zu einer effizienteren Pflege bei.
Experten betonen Notwendigkeit des digitalen Wandels im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen wird seit langem die Notwendigkeit eines digitalen Wandels betont, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu sichern. Expertenstimmen, wie die des Vorstandsvorsitzenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, unterstreichen diese Bedeutung. Um eine flächendeckende Digitalisierung zu ermöglichen, ist es notwendig, dass verschiedene digitale Lösungen kompatibel sind. Ein erfolgreiches Beispiel für eine umfassende Digitalisierung kann in Dänemark beobachtet werden, wo die Zusammenarbeit staatlicher Institutionen maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.
In Deutschland hingegen sind Unternehmen und medizinische Einrichtungen auf Eigeninitiative angewiesen. Eine Herausforderung besteht darin, digitale Hilfsmittel auf den Markt zu bringen, ohne das Fachpersonal mit isolierten Lösungen zu überfordern.
Marcel Schevemann, Segment Manager Healthcare Solutions DACH bei Ascom, betont, dass ein zielgerichteter Austausch von Daten zwischen Abteilungen und Einrichtungen Fehler minimiert und die Arbeitseffizienz steigert. Die speziell für das Gesundheitswesen entwickelten Anwendungen, die auf dem Myco 3 Smartphone von Ascom gebündelt werden können, sollen Pflegepersonal, Ärzteschaft und vielen weiteren Mitarbeitenden dabei helfen, Aufgaben zu vereinfachen und die Betreuung von Patient:innen und Menschen im fortgeschrittenen Alter zu verbessern.
Auch Kathrin Ganser, Head of Product bei Lindera, betont die Bedeutung von Schnittstellensystemen: „Innovative Technologien können Arbeitsabläufe vereinfachen und effizienter machen. Klar ist auch, dass keine einzelne App alle Probleme im Gesundheitswesen lösen kann, so sind interoperable Systeme unerlässlich. Durch die Zusammenarbeit von Lindera und Ascom tragen wir dazu bei, dass digitale Hilfsmittel optimal genutzt werden können, um die Pflegebranche zu unterstützen und die Betreuung der Patient:innen zu verbessern.”
DMEA und ALTENPFLEGE: Lindera und Ascom live auf den Pflegemessen erleben
Lindera ist auf der diesjährigen ALTENPFLEGE-Leitmesse in Nürnberg vertreten. Dort stellt das Unternehmen seine KI-gestützte Mobilitätsanalyse zur Sturzprävention vor und lässt Besucher:innen die App auf dem Myco 3 von Ascom testen. Auf der DMEA präsentiert Ascom unter anderem die Ascom Healthcare Plattform und die Integration von Partnern. Zusätzlich liefert Ascom Insights zum App-Ecosystem, zu dem auch die Lindera-App gehört.
Über Ascom
Ascom ist ein globaler Lösungsanbieter mit Fokus auf Healthcare ICT und mobilen Workflow-Lösungen. Die Vision von Ascom ist die Überbrückung digitaler Informationslücken, um die bestmöglichen Entscheidungen zu gewährleisten – jederzeit und überall. Die Bereitstellung von erfolgskritischen Echtzeit-Lösungen für hochmobile, ad hoc und zeitsensitive Umgebungen bestimmt die Mission von Ascom. Ascom setzt ihr einzigartiges Produkt- und Lösungsportfolio und ihre ausgezeichneten Fähigkeiten in Software-Architektur ein, um Integrations- und Mobilitäts-Lösungen zu entwickeln, die reibungslose, komplette und effiziente Workflows für das Gesundheitswesen sowie für die Industrie und den Einzelhandel ermöglichen. Ascom mit Hauptsitz in Baar (Schweiz) ist mit operativen Gesellschaften in 18 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 1‘300 Mitarbeitende. Die Ascom Namenaktien (ASCN) sind an der SIX Swiss Exchange in Zürich kotiert.
Pressekontakte
Klaas Geller | klaas.geller@tonka-pr.com | +49.17674717519
Pia Senkel | pia.senkel@tonka-pr.com | +49.1733702649
Lindera (www.lindera.de) ist spezialisiert auf KI-basierte 3D-Bewegungsanalysen für digitale Gesundheits-, Pflege- und Fitnessanwendungen. Das Data Science-Unternehmen mit Sitz in Berlin-Kreuzberg wurde Anfang 2017 gegründet. In der Kombination von medizinischem Wissen und intelligenter KI-Technologie ist es dem interdisziplinären Lindera-Team gelungen, präzise Gangparameter über die einfach, monokulare Kamera, wie sie in jedem Smartphone oder Tablet zu finden ist, zu generieren – und diese auf höchstem Niveau wissenschaftlich zu validieren. Als Medizinproduktehersteller kooperiert Lindera mit führenden Unternehmen und Universitäten weltweit, um Menschen im Alter, beim Sport und im Therapieverlauf mit präzisen Assessments sicher an die Grenzen ihrer Beweglichkeit zu bringen.
Das Unternehmen hat den Demografie Exzellenz Award 2017, den Digital Health Wettbewerb der BARMER und den Deutschen Digitalpreis The Spark 2022 gewonnen.
If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.