Bundestrainer-Nachfolge: Das sind die Favoriten der Buchmacher
Auf einen Blick
- Wettbasis analysiert die Wettquoten potenzieller Löw-Nachfolger
- Stefan Kuntz, Jürgen Klopp und Hansi Flick sind die Top-Kandidaten der Buchmacher
- Trainer-Comeback von Rudi Völler unwahrscheinlich
Wien, 11. März 2021 – Seit Dienstag ist klar, dass der DFB nach dem Sommer einen neuen Bundestrainer braucht. Nach 15 Jahren als Chefcoach wird Weltmeister-Trainer Joachim Löw sein Amt nach der Europameisterschaft niederlegen. Der Frage, welcher Kandidat die aussichtsreichsten Chancen auf den Job als Bundestrainer hat, ist die Informationsplattform Wettbasis (www.wettbasis.com) auf den Grund gegangen und hat die aktuellen Wettquoten von drei Wettanbietern analysiert. Der Top-Kandidat auf die Löw-Nachfolge ist demnach der aktuelle Coach der deutschen U21-Nationalmannschaft Stefan Kuntz.
Diese Trainer haben die größten Chancen auf den Bundestrainer-Posten
Im Schnitt zahlen die analysierten Wettanbieter ihren Nutzerinnen und Nutzern die 3,5-fache Summe ihres Einsatzes aus, sollte Stefan Kuntz neuer Bundestrainer werden. Damit ist für die Buchmacher der aktuelle U21-Trainer die Besetzung mit der höchsten Wahrscheinlichkeit. Auch Jürgen Klopp und Hansi Flick zählen mit Wettquoten von durchschnittlich 5 beziehungsweise 6 zu den Top-Favoriten. Aktuell stehen die beiden Trainer noch beim FC Liverpool bzw. beim FC Bayern München unter Vertrag. Außerdem betonte Jürgen Klopp noch Dienstag auf einer Pressekonferenz, dass er für den Job im Sommer nicht zur Verfügung stehen würde.
Deutlich geringere Chancen rechnen die Buchmacher Ralf Rangnick aus: Sollte der ehemalige Hoffenheim-Coach den Trainerposten der deutschen Nationalmannschaft übernehmen, schütten die Wettanbieter den 9-fachen Einsatz für einen richtigen Tipp aus. Den fünften Platz der Top-Favoriten auf den Job als Bundescoach beim DFB teilen sich Arsène Wenger und Löws Vorgänger Jürgen Klinsmann mit einer Quote von 11.
Erfahrenere Trainer wie Heynckes oder Hecking gelten als unwahrscheinlich
An ein Comeback von Rudi Völler, der die Nationalmannschaft bereits von 2000 bis 2004 betreute, glauben die Wettanbieter hingegen nicht: Seine Quote beläuft sich im Schnitt auf 37. Auch eine Verpflichtung von den erfahreneren Trainern Dieter Hecking und Ottmar Hitzfeld (Quote: beide 33) bewerten die Buchmacher als recht unwahrscheinlich. Die Chancen auf den Trainerposten für den ehemaligen Bayern-Coach Jupp Heynckes sind mit 25 ebenfalls gering.
Weitere Kandidaten sind für die Buchmacher unter anderem Löws aktueller Co-Trainer Marcus Sorg (Quote: 12) und RB Leipzig-Coach Julian Nagelsmann (Quote: 13). Ebenfalls im Gespräch sind Niko Kovac (Quote: 15) und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (Quote: 17).
Die gesamten Ergebnisse der Analyse können Sie hier einsehen:
https://www.wettbasis.com/sportwetten-news/bundestrainer-nachfolge
Wettbasis (www.wettbasis.com) ist eine der führenden Informationsplattformen für Sportwetten in Deutschland. Experten veröffentlichen täglich detaillierte Analysen, Statistiken und Tipps zum Thema Sportwetten, um Sportbegeisterte mit dem nötigen Expertenwissen und Know-how zu versorgen. Wettbasis wurde 2002 in Wien gegründet und ist Teil der globalen Sportwetten-Mediengruppe Better Collective. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm gelistet und entwickelt digitale Plattformen für Wetttipps, Buchmacherinformationen und iGaming-Communities. Über 450 Mitarbeitende sind an zwölf Standorten beschäftigt, 18 davon in Wien.