Startupnight 2019: Deutschlands größte Startup-Messe geht in die siebte Runde
Auf einen Blick
- Die Startupnight findet am 6. September in fünf Locations in Berlin-Mitte statt
- Unter der Schirmherrschaft von u.a. Telekom, E.ON, Volkswagen, IBB und Berlin Partner präsentieren sich 280 Startups
- Besucher können neueste Technologien und Trends entdecken
Berlin, 29. August 2019 – Am 6. September 2019 findet die Startupnight (www.startupnight.net) zum siebten Mal im Herzen Berlins statt. Auf einem der größten Startup-Events Europas stellen sich 280 nationale und internationale Startups vor. Getreu dem Motto “The Only Night You Need” wollen sie nicht nur die 5.000 Besucher von ihren Ideen überzeugen, sondern auch Investoren und Großkonzerne.
Besucher erhalten einen Einblick in die internationale Gründerszene und können sich über aktuelle Trends und Entwicklungen diverser, spannender Branchen informieren. Neben den Räumlichkeiten von Microsoft, Telekom und Volkswagen sind in diesem Jahr auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit ihren Standorten Teil der Startupnight.
Vielfältiges Rahmenprogramm für Besucher
Die Startup-Ausstellung wird auch in diesem Jahr von Pitching-Sessions, Keynotes und Workshops, die sich an das interessierte Publikum richten, begleitet. So gibt u.a. Johannes Teyssen, CEO von E.ON SE, in der Keynote “Creating a World of Energy Freedom” einen Ausblick auf die Zukunft der Energiewirtschaft. Während Erwachsene bei Volkswagen im LEGO©️ Serious Play mit Bausteinen hantieren, können die Gründer von Morgen im Kinder-Workshop Elektromobilität entdecken.
Auf der Hauptbühne in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom wird unter anderem der Gewinner des diesjährigen Start-Alliance-Wettbewerbs verkündet. Initiiert von Berlin Partner winkt den Gründern eine einwöchige China-Reise voller Workshops und Networking.
Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, über Berlin als Gründermetropole und Standort der Startupnight: „Berlin ist der ideale Ort für die Startupnight. Nirgends sonst findet man eine so lebendige und internationale Startup-Szene, und dazu auch eine große Menge von global agierenden Unternehmen, die echtes Interesse an einer Zusammenarbeit mit innovativen Startups haben. Die Startupnight ist ein Paradebeispiel, wie Großunternehmen gemeinsam ein internationales Spitzen-Event für den Austausch und für die Präsentation von Innovationen ins Leben gerufen haben. Auch nach sieben Jahren ist die Startupnight ein großer Erfolg – für die Teilnehmer und für Berlin.“
Besucher zahlen zehn Euro Eintritt, Kinder unter 16 Jahren können die Veranstaltung kostenlos besuchen. Die Startupnight lädt sowohl junge Unternehmer, die selbst kurz vor der Gründung stehen, als auch Medienvertreter und interessierte Besucher, die Deutschlands Startup-Szene kennenlernen wollen, herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Über die Startupnight
Die Startupnight (www.startupnight.net), eine der größten Startup-Messen Europas, findet am 6. September 2019 zum siebten Mal im Herzen von Berlin statt. Über 280 Startups rund um die Themen Next Gigabit Society, Connected World, Smart Data Economy, Future Mobility und The Next Next, also disruptive Innovationen, präsentieren sich mehr als 5.000 Besuchern. Unter dem Motto “The only night you need” haben junge Gründer so die Möglichkeit, mit Großkonzernen ins Gespräch zu kommen, Investoren auf sich aufmerksam zu machen und potentielle Kunden und Kooperationspartner zu gewinnen.
Die Startupnight ist eine Initiative der Deutschen Telekom AG gemeinsam mit hubraum, Telekom Open Spaces, Volkswagen, E.ON, Investitionsbank Berlin, Berlin Partner und Technology Review.
Die Startupnight, eine der größten Startup-Messen Europas, findet am 6. September 2019 zum siebten Mal im Herzen von Berlin statt. Über 280 Startups rund um die Themen Next Gigabit Society, Connected World, Smart Data Economy, Future Mobility, Food Tech und The Next Next, also disruptive Innovationen, präsentieren sich mehr als 5.000 Besuchern. Unter dem Motto “The only night you need” haben junge Gründer so die Möglichkeit, mit Großkonzernen ins Gespräch zu kommen, Investoren auf sich aufmerksam zu machen und potentielle Kunden und mögliche Kooperationspartner zu gewinnen.
Die Startupnight ist eine Initiative der Deutschen Telekom AG gemeinsam mit hubraum, Telekom Open Spaces, Volkswagen, E.ON, Investitionsbank Berlin, Berlin Partner und Technology Review.