Credit: Ekaterina Shevchenko
Berlin, 10. April 2019

Der große Hochzeitsgeschenk-Vergleich: Das gibt Deutschland zum schönsten Tag des Lebens aus

Auf einen Blick

  • Geschenkidee hat untersucht, in welchem deutschen Bundesland die Menschen am meisten für Hochzeitsgeschenke ausgeben
  • Hessen sind zum Tag der Liebe am spendabelsten; Sachsen eher sparsam
  • Bremerinnen geben fast 11 Euro mehr aus als Bremer

Berlin, 10. März 2019 ㅡ Die Temperaturen steigen und mit dem Frühling steht auch die Hochzeitssaison vor der Tür. Neben der Frage nach dem perfekten Outfit ist die nach dem optimalen Geschenk oft zentral. Das hat der Onlineshop Geschenkidee (www.geschenkidee.de) zum Anlass genommen, um das deutsche Schenkverhalten zur Eheschließung zu untersuchen. Im innerdeutschen Vergleich sind die Hessen am großzügigsten, während die Sachsen am knauserigsten schenken. Ganz dem Vorurteil getreu, laufen uns die romantischen Franzosen in punkto Hochzeitsgeschenke den Rang ab: Pariser geben durchschnittlich knapp doppelt so viel aus wie Deutsche.

Die Untersuchung basiert auf dem durchschnittlichen Warenkorbwert von mehr als 7.000 Käufen in der Kategorie ‘Hochzeitsgeschenke’. Analysiert wurden Bestellungen aus Deutschland und Frankreich.

Hessen im Hochzeitsgeschenke-Ranking vor dem Saarland und Berlin
Mit durchschnittlich 33,30 Euro sind die Hessen das großzügigste Bundesland, wenn es um das Geschenk für das Brautpaar geht. Hessische Frauen greifen mit 35,20 Euro noch tiefer in die Tasche als ihre Männer (31,05 Euro). Auf dem zweiten Platz landen die Saarländer: Im französischen Grenzgebiet zahlt man durchschnittlich 33 Euro für das Präsent zur Eheschließung. Die Männer (34,80 Euro) geben hier 3,50 Euro mehr aus als die Frauen (31,30 Euro). Der dritte Platz geht mit 32,70 Euro nach Berlin.

Sachsen schenken weniger spendabel
Sachsen lassen sich das Hochzeitsgeschenk 10 Euro weniger kosten als die Hessen. Mit 23,30 belegen die Ostdeutschen den letzten Platz des Rankings. Sächsische Frauen sind mit 20,70 Euro sogar die sparsamsten Hochzeits-Schenker in ganz Deutschland. Die Nordrhein-Westfalen nehmen, mit 24,80 Euro, am zweitwenigsten Geld in die Hand, während der drittletzte Platz an die Schleswig-Holsteiner (25,20 Euro) geht.

Bremerinnen geben knapp 11 Euro mehr aus als Bremer
In Bremen zahlen Frauen für das Hochzeitspräsent 32,40 Euro, während Männer lediglich 21,60 Euro in die Hand nehmen. Mit 10,80 Euro gibt es innerhalb der Hansestadt den größten geschlechtsspezifischen Warenkorb-Unterschied zum schönsten Tag des Lebens. Andersherum verhält sich das Gefälle in Bayern: Männliche Einwohner des Freistaats machen durchschnittlich 8,60 Euro mehr locker als ihre weiblichen Pendants.

Franzosen großzügiger als Deutsche
In Frankreich liegt der durchschnittliche Warenkorbwert für Hochzeitsgeschenke übrigens 8,20 Euro über dem deutschen Durchschnitt (28,50 Euro). Die für Romantik bekannte Grande Nation macht damit ihrem Ruf alle Ehre. Pariser greifen hier besonders tief in die Tasche: Einwohner der Stadt der Liebe geben zum Fest der Liebe 49,30 Euro aus.

Einen Überblick über alle Ergebnisse der Untersuchung finden Sie hier.

Über Geschenkidee

Geschenkidee (https://www.geschenkidee.de/) ist der führende deutsche Onlineshop für Geschenke, personalisierbare Geschenke und außergewöhnliche Erlebnisse. Das Unternehmen wurde 2012 in Berlin gegründet und beschäftigt derzeit 75 Mitarbeiter. Geschenkidee hat es sich als Ziel gesetzt, jedem seiner Kunden zu jedem Anlass das passende Geschenk zu bieten. Aktuell umfasst das Sortiment im Onlineshop über 6.000 Produkte und 8.000 Erlebnisse. Neben Deutschland ist das Unternehmen in elf weiteren europäischen Ländern aktiv.

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Geschenkidee

Bildmaterial zu Geschenkidee

Produkte

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.