Credit: Anthony de León
Berlin, 25. September 2018

LED-Straßenlaternen-Ranking: Diese deutschen Städte sparen am meisten Energie ein

Auf einen Blick

  • Analyse der LED-Quote bei Straßenlaternen in 20 deutschen Städten
  • Spitzenreiter Bielefeld hat einen Anteil an LED-Straßenlaternen von 51 Prozent
  • In München, Essen, Kiel und Frankfurt am Main liegt die LED-Quote bei unter 3 Prozent

Berlin, 25. September 2018 – Seit September 2018 dürfen bestimmte Halogenlampen in der EU nicht mehr produziert werden. Der Verkauf von Glühbirnen ist bereits seit 2012 verboten. Durch die Umstellung auf LED-Leuchtmittel soll die Umwelt geschont und Energie gespart werden. Doch wie steht es um die Umrüstung auf LED-betriebene Straßenlaternen in Deutschland? Luke Roberts (www.luke-roberts.com), Hersteller einer smarten Design-Leuchte, ist dieser Frage nachgegangen. Das Ergebnis: Von den 1,2 Millionen Straßenleuchten, die in der Untersuchung berücksichtigt wurden, sind gerade einmal elf Prozent mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet.

Spitzenreiter Bielefeld: LED-Quote von 51 Prozent
In Bielefeld sind bereits über die Hälfte aller Laternen auf das energiesparende LED-Licht umgerüstet worden. Das ist der Bestwert der Analyse. Auch in Wuppertal (46 Prozent) und Duisburg (23 Prozent) sind bereits vergleichsweise viele Straßenbeleuchtungen auf die umweltfreundlichere Alternative umgerüstet worden. Ganz anders sieht es in München, Essen, Kiel und Frankfurt am Main aus. Hier liegt die LED-Quote bei unter drei Prozent. In München gibt es bisher nur ein Pilotprojekt, das über den Bestand der LED-Straßenlaternen im weiteren Stadtgebiet entscheidet.

Hauptstadt mit acht Prozent LED-Laternen unter dem Durchschnitt
In Berlin gibt es insgesamt 224.000 Straßenlaternen, von denen 18.000 LED-betrieben sind. In absoluten Zahlen gemessen entspricht dies zwar der höchsten Anzahl an Laternen mit LED-Leuchtmitteln, jedoch liegt die Hauptstadt mit einem Anteil von 8 Prozent LED-Laternen deutlich unter dem Durchschnitt. Im Mittelfeld des Rankings liegen Bonn (zehn Prozent), Bochum (12 Prozent) und Nürnberg (14 Prozent).

“Die Umrüstung von Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel ist zwar kostspielig, jedoch rentiert sich diese Investition nachhaltig. Mit den LED-Lampen kann bis zu  50 Prozent Energie eingespart werden, was die Kosten für die Städte auf Dauer enorm senkt und auch viel umweltfreundlicher ist. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen finden offensichtlich positive Entwicklungen in der Umrüstung der Straßenlaternen statt. Unserer Untersuchung zufolge  ist NRW bundesweiter Vorreiter in Sachen LED-Straßenlaternen. Besonders die größeren deutschen Städte wie Berlin, München und Frankfurt am Main haben diesbezüglich hingegen noch Nachholbedarf”, kommentiert Robert Kopka, Co-Founder bei Luke Roberts.

Die gesamte Analyse von Luke Roberts können Sie hier abrufen: http://bit.ly/LukeRobertsLED

Weitere Informationen zu Luke Roberts finden Sie hier: https://www.tonka-pr.com/portfolio/luke-roberts/

Über Luke Roberts

Luke Roberts (www.luke-roberts.com) ist ein Hersteller einer smarten Design-Leuchte. Das österreichisch-deutsche Startup entwickelte die so genannte “Paint your Light”-Technologie. Diese Technologie ermöglicht es, das Licht der Lampe über eine App durch einfaches Zeichnen auf dem Display in die gewünschte Richtung zu steuern. Durch die voneinander unabhängige Regulierung von oberen und unteren LEDs der Lampe können Lichtszenen und Lichteinstellungen individuell angepasst und in der App gespeichert werden. Somit ist es zum Beispiel möglich das Licht zum Lesen auf die Couch und zum Essen auf den Tisch zu richten. Die Lampe merkt sich außerdem die Verhaltensweisen des Nutzers und stellt die bevorzugten Lichteinstellungen zu gegebenen Anlässen automatisch ein. Lampe und Steuerungsgerät werden via Bluetooth miteinander verbunden.

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Luke Roberts

Bildmaterial zu Luke Roberts

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.