Staatliche Musikschulen im Städtevergleich: Hier ist der Instrumentalunterricht am günstigsten
Auf einen Blick
- Skoove vergleicht die Preise für Unterricht an staatlichen Musikschulen
- Kosten für Heranwachsende unterscheiden sich in Deutschland um über 100 Euro
- Dresden für junge Schüler am teuersten, Magdeburg am preiswertesten
- In Berlin zahlen Erwachsene den geringsten Beitrag
Berlin, 12. Juni 2018 – Die Kosten für Musikschulen sind in Deutschland höchst unterschiedlich. Das ergab eine Analyse der führenden Online-Lernplattform für Klavier, Skoove (www.skoove.com), welche die monatlichen Beiträge von staatlichen Musikschulen verglichen hat. Deutschlandweit kommt es dabei zu Preisunterschieden von bis zu 100 Euro. Während der Unterricht in Münster am meisten kostet, müssen Musikschüler in Berlin am wenigsten für eine 60-minütige Unterrichtsstunde zahlen.
Preise für Heranwachsende im Vergleich: Magdeburg günstig, Dresden am teuersten
In vielen staatlichen Musikschulen werden Kinder und Jugendliche vergünstigt unterrichtet. Im deutschlandweiten Durchschnitt werden hier 115 Euro pro Monat fällig, zwischen den Städten kommt es jedoch zu Unterschieden über 100 Euro.
In Magdeburg ist der Instrumentalunterricht mit 63 Euro dabei am preiswertesten. In keiner anderen Stadt ist der Beitrag so niedrig. Mit über 20 Euro mehr pro Monat reihen sich Potsdam (86 Euro) und Berlin (89 Euro) dahinter.
In Dresden ist der Unterricht für Kinder und Jugendliche hingegen mit 170 Euro mit Abstand am teuersten. Auch in Kiel (160 Euro) und Stuttgart (154 Euro) müssen für Kinder und Jugendliche deutlich mehr als in anderen Städten gezahlt werden.
Preise für Erwachsene im Vergleich: Münster teuer, Berlin preiswert
Erwachsene Musikschüler, die an einer staatlichen Musikschule ein Instrument erlernen möchten, müssen in Münster besonders tief in die Tasche greifen: Hier werden für vier Unterrichtsstunden im Monat 185 Euro fällig. Im bundesweiten Vergleich ist Münster somit am teuersten, gefolgt von Dresden mit 170 Euro und Köln mit 168 Euro.
Am günstigsten ist der Musikunterricht hingegen in Berlin. Hier müssen die Schüler pro Monat lediglich 93 Euro entrichten. Ähnlich preiswert ist das Angebot in Düsseldorf mit 97 Euro. Erfurt folgt dicht dahinter mit Kosten von 100 Euro pro Monat. Der Durchschnitt aller untersuchten Städte liegt bei 129 Euro pro Monat für Instrumentalunterricht.
Ersparnisse durch Gruppenunterricht
In den meisten Musikschulen werden Unterrichtsgruppen angeboten, die preiswerter für die Schüler sind. Auch hier zahlen junge Musikbegeisterte in Magdeburg mit 26 Euro den niedrigsten Preis, gefolgt von Potsdam und Düsseldorf mit jeweils 27 Euro. In Kiel müssen die Schüler mit 70 Euro hingegen am meisten bezahlen.
Erwachsene zahlen in Kiel mit 70 Euro den höchsten Preis für eine Gruppenstunde zu dritt. Ähnlich hoch belaufen sich die monatlichen Kosten in Bonn (67 Euro) und Mainz (64 Euro). In Mainz sparen die Schüler damit gegenüber der Einzelstunde lediglich 28 Prozent. Der Unterricht in Düsseldorf (27 Euro) ist in dieser Kategorie der günstigste, gefolgt von München (30 Euro) und Saarbrücken (32 Euro). In Saarbrücken ist die Ersparnis mit 64 Prozent sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene am höchsten.
“Unser Vergleich von Preisen für den Unterricht an staatlichen Musikschulen zeigt, dass es oft auch einfach nur vom eigenen Wohnort abhängt, ob ein Unterricht finanzierbar ist. Mit Skoove kann die Unterricht- und Übungszeit individuell in den Alltag integriert werden und ist dabei hinsichtlich der Kosten deutlich günstiger als eine Musikschule: Das günstigste Abomodell kostet bei uns lediglich rund zehn Euro. Wir sehen Skoove als Chance auch denjenigen, denen der Besuch einer Musikschule aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich ist, den Zugang zu Musikunterricht zu ermöglichen. Wir möchten also als Türöffner agieren und die Brücke zur klassischen Musikschule schlagen,” kommentiert Dr. Florian Plenge, Geschäftsführer von Skoove.
Die gesamte Analyse von Skoove können Sie hier abrufen: https://www.skoove.com/blog/de/2018/06/11/staatliche-musikschulen-im-kostenvergleich/
Weitere Informationen zu Skoove finden Sie hier: www.tonka-pr.com/portfolio/skoove
Für die Untersuchung wurden die Monatspreise der staatlichen Musikschulen in den 20 größten deutschen Städten und den Landeshauptstädten, in Bezug auf 60 Minuten Einzelunterricht für Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene sowie 45 Minuten Gruppenunterricht mit drei Personen, miteinander verglichen. Bei der Preisersparnis des Gruppenunterrichts gegenüber des Einzelunterrichts wurden die unterschiedlichen Unterrichteinheitslängen berücksichtigt.
Dateien zur Mitteilung
Dateien zu Staatliche Musikschulen im Städtevergleich: Hier ist der Instrumentalunterricht am günstigsten
If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.