Berlin, 10. Dezember 2024 – Der Jahreswechsel ist weltweit ein Ereignis voller Rituale, Hoffnungen und kurioser Bräuche. Während einige Traditionen wie Feuerwerk oder Sekt weltweit bekannt sind, überraschen andere mit ihrer Originalität: Von Trauben essen in Spanien über Kofferläufe in Mexiko bis hin zu Mohn in den Schuhen in Polen – jede Kultur hat ihre eigenen skurrilen Wege, Glück, Liebe und Wohlstand ins neue Jahr zu locken. Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) hat anlässlich des näher rückenden Jahres 2025 acht außergewöhnliche Silvesterbräuche aus aller Welt zusammengetragen, die inspirieren und staunen lassen.
Silvesterbräuche für Glück, Gesundheit und Liebe
Mit finanziellem Wohlstand ins Neujahr
Altlasten und Chaos ade
„Silvesterbräuche sind nicht nur kulturelle Traditionen, sie erfüllen auch eine wichtige psychologische Funktion in Bezug auf Sicherheit und Geborgenheit: Sie geben Menschen das Gefühl, aktiv Einfluss auf ihr Glück und ihre Zukunft nehmen zu können. Rituale wie das Essen von zwölf Trauben oder das Hinausstellen eines Koffers schaffen Struktur, stärken die Zuversicht, bauen Widerstandsfähigkeit auf und fördern den Glauben an einen positiven Neuanfang. In Anlehnung an Maslows Bedürfnispyramide sprechen solche Rituale grundlegende psychologische Bedürfnisse nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Selbstverwirklichung an. An einer internationalen Institution wie der BSBI, die von Studierenden aus über 100 Ländern besucht wird, erleben wir täglich, wie vielfältig diese Traditionen sind und welche wichtige Rolle sie in der Identitätsbildung spielen”, erklärt Dr. Sushma Kumari, Dozentin und Expertin für kognitive Psychologie an der BSBI.
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 114 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.
Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 18.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.