Rotterdam, 22. August 2025 – Eine Untersuchung zum Preis des günstigsten Kaffeegetränks, des günstigsten Matcha-Getränks und der günstigsten Mahlzeit in Europa hat ergeben, dass jeder, der in einer europäischen Hauptstadt in einem Café einen Kaffee bestellt, durchschnittlich mindestens 2,70 € bezahlt. Für das Trendgetränk Matcha werden durchschnittlich 4,82 Euro fällig. Ein kleiner Snack kostet im Mittel 3,82 Euro. Die Analyse wurde von der Wohnungsplattform HousingAnywhere (www.housinganywhere.com) durchgeführt, um Leser:innen die Möglichkeit zu geben, die Lebenshaltungskosten in den jeweiligen Ländern einzuschätzen. Untersucht wurden die jeweils drei ersten nicht gesponserten Café-Treffern bei Google Maps. Grundlage waren die online hinterlegten Speisekarten.
Kaffeegenuss ist in Lissabon am günstigsten
In Lissabon kostet das günstigste Kaffeegetränk im Schnitt 1,30 Euro – der niedrigste Wert im Vergleich. Auf Platz zwei folgt Sofia mit 1,56 Euro, dahinter liegen Madrid und Valletta mit jeweils 1,80 Euro. Rom belegt mit 1,90 Euro Platz vier, Zagreb mit 2,00 Euro Platz fünf.
Am teuersten ist Kaffee in Zürich mit durchschnittlich 6,46 Euro, gefolgt von Kopenhagen (4,20 Euro) und London (3,41 Euro).
Hier finden Sie die Kaffeepreise im Überblick: https://www.datawrapper.de/_/3X6Zh/
Hier gibt es Matcha am günstigsten
Obwohl sich Matcha 2025 zu einem Trendgetränk zu entwickeln scheint, haben einige der untersuchten Cafés keinerlei Matcha-Getränke im Angebot, wodurch nur noch neun von 29 untersuchten Städten ins Matcha-Ranking aufgenommen werden.
In Zagreb ist Matcha mit durchschnittlich 4,07 Euro am günstigsten. Es folgen Warschau (4,36 Euro) und Lissabon (4,50 Euro). Bukarest belegt mit 4,60 Euro Platz vier, Ljubljana mit 4,67 Euro Platz fünf. Am teuersten ist Matcha in Luxemburg (5,60 Euro), gefolgt von Rom (5,37 Euro) und Brüssel (5,17 Euro).
Die Matchapreise im Überblick: https://www.datawrapper.de/_/Vjx8M/
In Madrid sind Preise für Speisen am niedrigsten
InMadrid kostet die günstigste Speise in einem Café durchschnittlich 2,00 Euro. Rom folgt mit 2,33 Euro, Valletta mit 2,67 Euro. London (3,07 Euro) und Zürich (3,17 Euro) liegen auf den Plätzen vier und fünf der günstigsten Städte. Am teuersten sind Speisen in Luxemburg (6,30 Euro), gefolgt von Lissabon (5,50 Euro) und Kopenhagen (4,77 Euro). Stockholm belegt mit 4,65 Euro Platz vier, Dublin mit 4,55 Euro Platz fünf.
Das Preisranking als Tabelle: https://www.datawrapper.de/_/vhEjk/
Über die Untersuchung
Die ersten drei nicht gesponserten Suchergebnisse auf Google Maps für den Begriff „[Stadt] + Café“ wurden analysiert. Die online verfügbaren Speisekarten wurden bewertet. Die Preise für den günstigsten Kaffee und Matcha-Drink sowie für das günstigste angebotene Gericht wurden notiert. Wenn ein Café weder Matcha noch Speisen anbot, wurde die Stadt aus dem entsprechenden Ranking ausgeschlossen.
In den einzelnen Rankings sind folgende Städte enthalten:
Kaffee: Amsterdam, Athen, Berlin, Bratislava, Brüssel, Bukarest (București), Budapest, Dublin, Helsinki, Kopenhagen, Lissabon, Ljubljana, London, Luxemburg (Stadt), Madrid, Nikosia, Paris, Prag, Riga, Rom, Sofia, Stockholm, Tallinn, Valletta, Vilnius, Warschau (Warszawa), Wien, Zagreb und Zürich.
Speisen: Amsterdam, Bratislava, Dublin, Helsinki, Kopenhagen, London, Lissabon, Luxemburg (Stadt), Madrid, Prag, Riga, Rom, Stockholm, Valletta und Zürich.
Matcha: Brüssel, Bukarest, Ljubljana, Lissabon, London, Luxemburg (Stadt), Rom, Warschau und Zagreb.
HousingAnywhere ist Europas größte Plattform für mittelfristige Vermietungen. Zusammen mit Kamernet und Studapart repräsentiert sie drei schnell wachsende Marken. Im Jahr 2023 verzeichnete die Plattform über 30 Millionen Besucher:innen jährlich, mit einem Angebot von mehr als 160.000 Mietobjekten. Über 100.000 Mieter:innen fanden 2023 ihr neues Zuhause über die Plattform. HousingAnywhere richtet sich vor allem an junge Berufstätige und Studierende im Alter von 18 bis 35 Jahren und bringt sie mit Vermieter:innen zusammen. Dank einer fortschrittlichen Technologieplattform können Mieter:innen Unterkünfte für sechs bis zwölf Monate im Ausland anmieten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rotterdam und ist in den meisten europäischen Städten aktiv. 2023 expandierte HousingAnywhere auch in bedeutende Städte in den USA und ist mittlerweile in über 125 Städten vertreten. Mit der Mission, Menschen ein flexibles Mietangebot zu ermöglichen, um zu leben, wo und wie sie möchten, beschäftigt das Technologieunternehmen weltweit 250 Fachkräfte.