Tonka

Credit: Elen Sher
Berlin, 07. Oktober 2025

Digitalisierung gegen Fachkräftemangel: GMS entlastet das Gesundheitswesen mit der VagusApp

Auf einen Blick

  • IT Full-Service-Softwareanbieter GMS entwickelt Medical Software zur nachhaltigen Entlastung von Gesundheitseinrichtungen
  • Digitale End-to-End-Begleitung der Patient:innen durch VagusApp
  • Kein Papierchaos und lückenlose Verwaltung durch nahtlose Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme und moderne KI 

Berlin, 07. Oktober 2025 – Der Gesundheitssektor steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel in nahezu allen Bereichen, steigende Patient:innenzahlen und die dringend notwendige Digitalisierung belasten Kliniken, Reha- und Gesundheitseinrichtungen zunehmend. Damit Patient:innen bestmöglich versorgt und Mitarbeitende nachhaltig entlastet werden können, braucht es smarte, interoperable Lösungen. Genau hier setzt die GMS Klinik Software GmbH mit ihrer Medical Software und der VagusApp an.

Medical Software GMS für Rehakliniken, Medical Spas, Kur- und Gesundheitszentren
Auch im Gesundheitswesen ist der digitale Wandel von zentraler Bedeutung. Deshalb ist es entscheidend, die Interoperabilität aller benötigten Systeme zu gewährleisten, um einen reibungslosen Austausch von Informationen sicherzustellen. Die Zukunft lautet: digitale Abläufe, Prozesse und Medizin-Software für alle. GMS bietet ein umfassendes, vernetztes System, mit dem Endziel, weitgehend mobil und papierlos zu arbeiten. Die Medical Software vereint Patient:innenmanagement, Verwaltung und Therapieplanung – sie digitalisiert den gesamten Behandlungspfad, entlastet das Personal messbar und steigert die Behandlungsqualität.

Die VagusApp – digitale End-to-End-Patient-Journey 
Das Herzstück der GMS-Software ist die VagusApp. Sie begleitet Patient:innen durch alle Phasen ihrer medizinischen Reise – von der ersten Anfrage bis zur Nachsorge. Die 360-Grad-Softwarelösung deckt alle Bereiche der Patient-Journey ab: von Medikationsunterstützung, Dokumentenmanagement, Termin- und Trainingsplanung über digitale Fragebögen bis hin zur Anbindung an gängige Vitalmessgeräte. Ergänzt wird dies durch moderne Gamification-Elemente wie Klinik-Indoor-Navigation, Infotainment-Angebote und eine direkte Kommunikation über Video-Konsultationen oder Chatbots. In all diesen Bereichen arbeitet GMS mit moderner Künstlicher Intelligenz, um medizinisches Fachpersonal gezielt zu unterstützen und die Patient:innenversorgung effizienter, sicherer und intuitiver zu gestalten. 

Entlastung im Klinikalltag durch vollständige Digitalisierung
Die VagusApp bildet den gesamten Behandlungspfad digital ab und trägt so zu einer spürbaren Entlastung im Klinikalltag bei. Analoge Dokumentation wird durch eine strukturierte digitale Erfassung ersetzt, wodurch Patient:innen den Prozess nachvollziehen können. Terminänderungen, Absagen oder neue Termine werden direkt am Smartphone aktualisiert, was Papierpläne und zusätzliche Wege für das Personal überflüssig macht. Durch die Integration in gängige Krankenhausinformationssysteme (KIS) lassen sich Medienbrüche vermeiden.

Darüber hinaus erfüllt die VagusApp zentrale Anforderungen an Interoperabilität und Compliance: Sie integriert sich über HL7 v2 und FHIR in bestehende KIS-Landschaften, ist ISO/IEC 27001-zertifiziert und HIPAA-konform, orientiert sich am BSI-Standard sowie am HITRUST CSF. Alle Daten werden durchgängig verschlüsselt verarbeitet, das Hosting erfolgt innerhalb der EU. So werden neben effizienteren Abläufen auch höchste Standards beim Datenschutz gewährleistet.

Ulrich Hutter von GMS kommentiert:Seit über 20 Jahren vertrauen zahlreiche medizinische Einrichtungen in Deutschland und Österreich auf unsere leistungsstarken Lösungen. Mit unserem Krankenhausinformationssystem (KIS) und einer Vielzahl spezialisierter Softwaremodule wie der VagusApp realisieren und betreuen wir komplexe IT-Projekte im Gesundheitswesen. Unsere Medical Software steht für höchste Interoperabilität, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Zudem sind alle unsere medizinischen Softwareprogramme nahtlos mit KIS-Systemen anderer Anbieter kompatibel. Unser Ziel ist es, das Gesundheitssystem nachhaltig zu entlasten und die Behandlungszeiten bei gleichbleibender Patient:innenzahl und mindestens gleichbleibender Qualität zu halbieren.“

Über GMS Software Manufaktur

Das österreich/deutsche Unternehmen GMS Software Manufaktur mit Sitz in Berlin, Salzburg, Graz und Katschberg ist führend bei der Entwicklung von Softwaresystemen für Hotellerie, Gastronomie und im Gesundheitswesen (Klinik- und Therapiebereich). Die besondere Stärke des Unternehmens liegt in seiner Eigenständigkeit sowie in der Kombination von technischer und kaufmännischer Kompetenz. Bei der Entwicklung von Softwareprodukten, wie auch beim Vertrieb setzt die GMS Software Manufaktur ausschließlich auf eigenes Know-how. Personifiziert wird dies durch die Unternehmerbrüder Heinrich und Ulrich Hutter, die das 1998 gegründete Unternehmen gemeinsam mit Josef Lankmayer und Markus Reiterer in den vergangenen Jahrzehnten mit großem Unternehmerherz ganz nach oben führten. Die GMS Klinik Software GmbH in Berlin existiert seit 2015.

Über VagusApp
Die VagusApp ist eine Telemedizin-Lösung und unterstützt Patient:innen vor, während und nach einem stationären oder ambulanten Besuch in einer Gesundheitseinrichtung. Alle Prozesse, die für ein optimales Klinik-Erlebnis wichtig sind, werden in einem patientenzentrierten Format dargestellt. Nach dem Aufenthalt bietet die App die einzigartige Möglichkeit, dem/ der Patient:in langfristig wichtige medizinische Leistungen anzubieten und so eine Bindung zwischen Patient:in und Klinik zu schaffen und den Heilungserfolg zu optimieren.

 
Lena-Marie Kern
Pressekontakt
+4930403668134
lena-marie.kern@tonka-pr.com

Bildmaterial zu GMS Software Manufaktur

Team

Logo

Wenn Sie Medienmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Pressekontakt.