Tonka

Berlin, 14. April 2025

A Vintage Kind of Love: Der Secondhand-Trend bei Hochzeiten

Auf einen Blick

  • Catawiki verzeichnete im ersten Quartal 2025 +80  Prozent mehr Suchanfragen zum Stichwort „Hochzeit“  im Vergleich zum Vorjahr
  • Anhaltender Trend: +172  Prozent Anstieg im Jahr 2024 gegenüber 2023
  • Verkäufe von Verlobungsringen auf Catawiki stiegen im Jahr 2024 um das Fünffache
  • Beliebt: antike Schliffe und Designs aus dem frühen bis mittleren 20. Jahrhundert

Berlin, 14. April 2025 – Die Hochzeitsweisheit „etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues“ gewinnt in der bevorstehenden Hochzeitssaison an Bedeutung: Denn Paare suchen immer häufiger nicht nur einzelne Secondhand-Objekte, sondern setzen verstärkt auf Vintage, Individualität und Nachhaltigkeit. Anlässlich der kommenden Hochzeitssaison hat Catawiki, der führende Online-Marktplatz für außergewöhnliche Objekte, aktuelle Daten ausgewertet und festgestellt, dass das Interesse an einzigartigen, gebrauchten und wertbeständigen Stücken wächst. Besonders Verlobungsringe im Vintage-Stil erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit.

Starke Zunahme der Suchanfragen zum Stichwort „Hochzeit”
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Catawiki einen Anstieg der Suchanfragen zum Stichwort „Hochzeit“ um 80 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Dieses Wachstum setzt einen klaren Trend fort: Bereits im Jahr 2024 lag das Suchvolumen um 172 Prozent höher als im Vorjahr – beinahe eine Verdreifachung. Der bei Catawiki beobachtete Wandel betrifft dabei nicht nur die Trauungen selbst, sondern auch die damit verbundenen besonderen Momente. So zog zum Beispiel die Nachfrage nach Verlobungsringen im Vergleich zu 2023 um 60 Prozent an.

Besonders gefragt: Vintage Verlobungsringe 
Die wachsende Beliebtheit von gebrauchten Verlobungsringen zeigt sich deutlich in den Verkaufszahlen. Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der auf Catawiki verkauften Verlobungsringe im Vergleich zum Jahr 2023 um nahezu 450 Prozent. Das entspricht mehr als dem Fünffachen des Vorjahresvolumens. Auch die Zahl der aktiven Bieter:innen hat sich verfünffacht, was auf ein wachsendes Interesse an außergewöhnlichen Ringen mit Charakter und Bedeutung hindeutet. Besonders begehrt sind antike Schliffe und Designs aus dem frühen bis mittleren 20. Jahrhundert, die für ihre Einzigartigkeit und zeitlose Eleganz geschätzt werden.

„Paare suchen zunehmend nach Verlobungsringen mit mehr Symbolik als Glitzer“, erklärt Laura Treviño, Schmuckexpertin bei Catawiki. „Sie wollen Ringe mit Bedeutung. Schmuckstücke, die eine Geschichte mitbringen. Viele entscheiden sich für Catawiki, weil es nicht nur erschwinglicher ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, etwas Einzigartiges zu finden und ihm ein zweites Leben zu schenken.“

Vintage bis ins Detail: Design, Drinks und Dekoration
Paare setzen zunehmend auf nachhaltige Optionen für ihre Feierlichkeiten, auch in den Bereichen Uhren, alkoholische Getränke und Tischdekoration. Die Catawiki Expert:innen dieser Kategorien haben klare Trends ausgemacht: „Es geht weniger um perfekt abgestimmte Sets, sondern vielmehr um Charakter“, erklärt Christophe Thiebaut, Design- und Tischdekorationsexperte bei Catawiki. Statt standardisierter Geschenke füllen Paare ihre Hochzeitswunschliste zunehmend mit einzigartigen, langlebigen Objekten wie Designstücken oder Sammlerkunst. Catawiki Expertin für Whisky und Spirituosen, Clémence Viault, rät: „Wählen Sie eine Flasche oder sogar ein Fass aus dem Jahr Ihrer Hochzeit (z. B. 2025), um es später zu genießen – ein Toast auf die Langlebigkeit.“

Einige besondere Vintage Verlobungsringe, die auf Catawiki verkauft wurden:

  1. Antiker Diamant-Verlobungsring mit 4 alten europäischen Schnitt Diamanten, verkauft für 3.000 Euro
  2. Authentischer 50er Jahre Diamant-Verlobungsring, verkauft für 2.000 Euro
  3. Platin Art Deco Verlobungsring mit einem Stein, verkauft für 2.000 Euro
  4. Vintage 70er Jahre Diamant-Verlobungsring, verkauft für 1.775 Euro
  5. 70er Jahre Verlobungsring mit Diamanten und Saphiren, verkauft für 1.110 Euro
Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, die die Leidenschaften der Menschen erfüllen. Jede Woche können mehr als 100.000 Objekte ersteigert werden – jedes einzelne wird von einem der hunderten internen Expert:innen von Catawiki geprüft und ausgewählt, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Catawiki hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und beschäftigt weltweit über 750 Mitarbeiter:innen. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Wenn Sie Medienmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Pressekontakt.