Tonka

Berlin, 20. Februar 2025

70 Jahre Chanel 2.55: Die Ikone feiert Jubiläum – und erzielt Rekordpreise

Auf einen Blick

  • Wertsteigerung – Verkäufe auf Catawiki stiegen 2024 um 60 Prozent, der Wiederverkaufspreis wuchs in fünf Jahren um über 50 Prozent.
  • Zeitlose Ikone – Seit 70 Jahren revolutioniert die 2.55 die Modewelt und bleibt eine begehrte Investition.
  • Die Expert:innen von Catawiki teilen Insights zu Design, Materialien und Wertentwicklung der 2.55.

Berlin, 20. Februar 2025 – Sie ist nicht nur eine Handtasche, sie ist Geschichte zum Umhängen: Die Chanel 2.55 feiert 70 Jahre und bleibt begehrter denn je. Anlässlich des Jubiläums haben die Mode-Expert:innen von Catawiki, Fleur Feijen und Lorenzo Altimani, zusammengestellt, was die 2.55 so besonders macht – und warum nicht nur ein Fashion-Statement, sondern auch eine lohnende Investition ist.

2024 stiegen die Verkäufe des legendären Modells auf Catawiki, dem führenden Marktplatz für besondere Objekte, um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der durchschnittliche Wiederverkaufspreis wuchs in den letzten fünf Jahren um mehr als 50 Prozent. Die Neuauflage der 2.55 erlebte eine nahezu dreifache Wertsteigerung. Doch was macht die Tasche so besonders? 

Von Coco Chanel bis heute: Wie die 2.55 die Mode revolutionierte
Februar 1955: Gabrielle „Coco” Chanel entwirft die erste Handtasche mit Kettenriemen – und verändert damit die Modewelt. Inspiriert von den Schultertaschen der Soldaten, designte sie eine Tasche, die elegant und praktisch zugleich ist. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Taschen als Clutches gestaltet – ohne Riemen oder Griff. Coco Chanel etablierte mit ihrem neuen Entwurf die Umhängetasche, wie wir sie heute kennen. 

Das ikonische gesteppte Muster? Manche sehen die Inspiration in den wattierten Reitjacken der Jockeys, andere in den kunstvollen Glasfenstern des Klosters und Waisenhauses, in dem Chanel aufwuchs. Der berühmte „Mademoiselle“-Drehverschluss? Eine Hommage an ihre Unabhängigkeit.

„Jede moderne Umhängetasche trägt die DNA der Chanel 2.55 in sich“, erklärt Catawiki-Expertin Fleur Feijen.

Luxus, der im Wert steigt
Von Jersey über Tweed bis Krokodilleder: Die Chanel 2.55 hat Generationen überdauert und sich zu einem begehrten Sammlerstück entwickelt, deren Wert stetig steigt. 2024 erzielte das Modell „Lucky Charms“ auf Catawiki 8.500 Euro. „Wer heute eine Chanel 2.55 kauft, kann sie möglicherweise in einigen Jahren mit Gewinn weiterverkaufen“, so Lorenzo Altimani. 

Chanel Limited Edition 2.55 „Lucky Charms“, verkauft für 8.500 Euro im Jahr 2024

Die Nachfrage von Sammler:innen und Modebegeisterten wächst stetig. So ist die Anzahl der Gebote auf Chanel 2.55 Taschen im Jahr 2024 durchschnittlich um 50 Prozent gestiegen. Expertin Fleur Feijen fügt hinzu: „Neu-Interpretationen der ikonischen Tasche können sich je nach Materialien oder speziellen Editionen zur ‚It-Bag‘ der Saison entwickeln.“ 

Beispielsweise wurde die 227-Neuauflage der 2.55 2018 für 1.100 Euro verkauft – und 2024 für 4.200 Euro weiterveräußert. Das entspricht einer Wertsteigerung von 280 Prozent.

Zukunftsträchtige Klassiker: Welche Taschen bleiben?
In der Welt der Designer-Handtaschen gibt es ikonische Stücke, die zeitlos scheinen. „Bei Chanel denke ich, dass die Kelly, die letztes Jahr neu aufgelegt wurde, dauerhaft bleiben wird“, sagt Lorenzo Altimani. „Ein gutes Beispiel einer anderen Marke ist die Dior Saddle Bag – sie wurde 2001 eingeführt, verschwand eine Zeit lang und feierte dann ein Comeback, das sie als echten Klassiker etablierte.“

Links: Dior Saddle, Rechts: Chanel Kelly

Eine speziell kuratierte Auktion mit 2.55-Taschen läuft auf Catawiki bis zum 23. Februar.

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, die die Leidenschaften der Menschen erfüllen. Jede Woche können mehr als 100.000 Objekte ersteigert werden – jedes einzelne wird von einem der hunderten internen Expert:innen von Catawiki geprüft und ausgewählt, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Catawiki hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und beschäftigt weltweit über 750 Mitarbeiter:innen. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Wenn Sie Medienmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Pressekontakt.