Tonka

Berlin, 01. Oktober 2025

Das Eames Office macht seltene und ikonische Designs zugänglich – exklusiv auf Catawiki

Auf einen Blick

  • Das Eames Office und Catawiki kooperieren erstmals, um das Erbe von Charles und Ray Eames – das prägende Designerpaar der Nachkriegsmoderne – zu würdigen.
  • Seltene Limitierungen und Archivstücke, die einen einzigartigen Einblick in die Vielseitigkeit von Charles und Ray Eames geben, werden in einer Auktionsreihe auf Catawiki angeboten.
  • Der Auftakt der Auktionsreihe erfolgt am 3. Oktober 2025, die Versteigerungen laufen bis ins Frühjahr 2026 und eröffnen Sammlerinnen und Sammlern in Europa die Möglichkeit, Designgeschichte zu erwerben

Berlin, 01.10.2025 – Erstmals kooperieren Catawiki, Europas führender Online-Marktplatz für besondere Objekte, und das Eames Office, das 1941 von Charles und Ray Eames gegründete kreative Studio, das heute in dritter Generation von der Familie weitergeführt wird. Gemeinsam lancieren sie eine Serie von Online-Auktionen mit seltenen, limitierten und historischen Eames-Entwürfen. Ab dem 3. Oktober 2025 bis Anfang 2026 haben Sammler:innen in Europa und darüber hinaus die Chance, Originalstücke eines der einflussreichsten Designerduos des 20. Jahrhunderts zu erwerben – viele davon erstmals überhaupt auf dem europäischen Markt.

Rund 30 Objekte aus dem Eames Office Shop werden angeboten und spiegeln die Bandbreite des Schaffens wider: von skulpturalen Sperrholzarbeiten über limitierte Neuauflagen ikonischer Entwürfe wie dem  „Eames Fiberglass Armchair with Steinberg Cat“ (Vitra & Herman Miller) bis hin zu Vintage Grafik- und Druckwerken, Spielzeugen und verspielten Sammlerstücken. Die erste Auktion läuft vom 3. bis 12. Oktober 2025 und bildet den Auftakt zu einer Serie, die die Vielschichtigkeit der Eames’schen Vision feiert.

Ein bleibendes Erbe
Charles und Ray Eames waren nicht nur kreative Partner – sie waren Lebensgefährten, deren Zusammenarbeit das Verständnis von Design in der Moderne neu definierte. Rays künstlerischer Hintergrund ergänzte Charles’ architektonische Ausbildung; gemeinsam entwickelten sie einen offenen, experimentierfreudigen Blick auf Design, der ihr gesamtes Schaffen prägte.

Für die beiden war Design kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, das Leben zu verbessern: Schönheit in den Alltag zu bringen, Neugier bei Kindern wie Erwachsenen zu wecken und zu zeigen, dass gutes Design für alle zugänglich sein kann. Ihr Vermächtnis liegt nicht nur in den Objekten, die sie schufen, sondern vor allem in der demokratischen und spielerischen Haltung, mit der sie arbeiteten. Vom Lehr- und Spielobjekt bis hin zu Möbeln, die längst in den Kanon der Moderne eingegangen sind: ihr Werk spiegelt die Überzeugung wider, dass Design ein Werkzeug der Verbindung und Entdeckung ist, offen für alle. Diese zeitlose Herangehensweise lässt ihre Arbeit bis heute neue Generationen begeistern.

Eames Demetrios, Direktor des Eames Office und Enkel von Charles und Ray Eames, erklärt: „Sammler:innen spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Neugier und den Pioniergeist von Charles’ und Rays Vermächtnis lebendig zu halten. Sie sind es oft, die den Wert – ideell wie ökonomisch – von weniger bekannten Entwürfen sichtbar machen. Ein Beispiel ist der Eames Elephant: Wir haben als Kinder mit ihm gespielt, aber er war so schwer herzustellen, dass wir fast die Einzigen waren, die ihn hatten. Erst eine Edition zu Charles’ 100. Geburtstag brachte ihn zurück. Heute erfreut er sich großer Beliebtheit, doch die nummerierte erste Edition ist das, was Sammler:innen wirklich suchen. Unsere Partnerschaft mit Catawiki ist ein spannender Schritt, um sicherzustellen, dass Sammler:innen weltweit Zugang zu diesen ikonischen Entwürfen erhalten – darunter auch Elefanten! – die wir aus unserem Archiv zusammengestellt haben.“

Morten Valther Graae Joergensen, Vice President Interiors bei Catawiki, ergänzt: „Bei Catawiki sind wir überzeugt: Großartiges Design sollte nicht wenigen Vorbehalten bleiben. Die Zusammenarbeit mit dem Eames Office ist ein entscheidender Schritt auf diesem Weg. Charles und Ray Eames haben unser Verständnis von Form, Funktion und Schönheit revolutioniert. Mit dieser Auktionsreihe laden wir mehr Menschen dazu ein, ihr Erbe zu entdecken. Indem wir den Zugang zu seltenen und historischen Objekten öffnen, feiern wir nicht nur die Brillanz des Designer-Duos – wir tragen dazu bei, dieses Erbe für kommende Generationen lebendig zu halten.“

Über das Eames Office
1941 gründeten Charles und Ray Eames in Los Angeles ihr Designstudio, das Eames Office. Von Anfang an prägten sie damit Architektur, Möbeldesign, Film, Textilien, Spielzeug, Ausstellungen und viele weitere Bereiche. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz haben sie das Konzept eines Designstudios in Bezug auf Philosophie, Arbeitsweise und kreative Prozesse neu definiert. Nach dem Tod von Charles 1978 und Ray 1988 hat sich das Eames Office von einem reinen Designstudio zu einer kulturellen und kommerziellen Organisation entwickelt. Heute wird es von der nächsten Generation der Eames-Familie geleitet und widmet sich der Bewahrung, Vermittlung und Weiterführung eines der bedeutendsten Design-Erben der Welt.

Das Eames Office arbeitet eng mit autorisierten Herstellern zusammen, um originale Eames-Designs auf den Markt zu bringen, und macht deren Werk durch Bildungsprogramme, kuratierte Ausstellungen und Markenkooperationen neuen Generationen zugänglich. Darüber hinaus unterstützt es das Erbe von Charles und Ray durch die fortlaufende Förderung der Charles & Ray Eames Foundation.
Weitere Informationen finden Sie unter: eamesoffice.com

Highlights aus der Auktions-Reihe Catawiki x Eames Office

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, die die Leidenschaften der Menschen erfüllen. Jede Woche können mehr als 100.000 Objekte ersteigert werden – jedes einzelne wird von einem der hunderten internen Expert:innen von Catawiki geprüft und ausgewählt, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Catawiki hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und beschäftigt weltweit über 750 Mitarbeiter:innen. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Wenn Sie Medienmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Pressekontakt.