Tonka

Berlin, 10. April 2025

Villa Caffetto öffnet privates Kunstarchiv auf Catawiki

Auf einen Blick

  • Catawiki versteigert vom 10. bis 22. April 35 Werke aus dem Nachlass von Claudio Caffetto 
  • Die Villa Caffetto gilt als Meisterwerk des Brutalismus und war ein bedeutender Künstlertreff der italienischen Nachkriegsmoderne  
  • Der Erlös der Auktion fließt in die Instandhaltung und das künstlerische Programm der Villa Caffetto

Berlin, 10. April 2025 – Jahrzehntelang war die Villa Caffetto in Brescia ein kreativer Rückzugsort, der der Öffentlichkeit verschlossen blieb – jetzt öffnet sich ihr Archiv der Welt. Vom 10. bis 22. April 2025 versteigert Catawiki 35 Werke aus dem Nachlass des Künstlers Claudio Caffetto, darunter Arbeiten von Größen der italienischen Nachkriegsmoderne wie Dadamaino, Miguel Berrocal und Franco Grignani. Die Auktion auf dem führenden Online-Marktplatz für außergewöhnliche Objekte bietet eine seltene Gelegenheit, einen Blick in das künstlerische Umfeld von Claudio Caffetto zu werfen und macht seine Sammlung erstmals einem breiten Publikum zugänglich.

Zugleich trägt die Auktion zur Unterstützung einer kulturellen Initiative bei: Der Erlös kommt dem Erhalt und dem künstlerischen Programm der Villa Caffetto zugute, die kürzlich zu einem Raum für Künstleraufenthalte, Forschung und kreativen Austausch umgestaltet wurde. 

Villa Caffetto: Meisterwerk des Brutalismus und Künstlertreff der Nachkriegszeit
Die Villa Caffetto, vom Architekten Fausto Bontempi entworfen und von Claudio Caffetto in Auftrag gegeben, ist ein markantes Beispiel für den italienischen Brutalismus inmitten der Natur der Provinz Brescia. Heute ist sie Sitz eines Kulturvereins, der sich mit Ausstellungen, Konzerten, Führungen und Künstleraufenthalten für den Erhalt und die Wiederbelebung dieses Kulturerbes einsetzt und damit Caffettos Vision eines Wohnateliers widerspiegelt, in dem Kunst und Leben eine Einheit bilden.

„Die Villa war schon immer ein Ort des Austauschs und des Experimentierens“, sagt Metilde Caffetto, Tochter des Künstlers und derzeitige Verwalterin des Projekts. „Im Laufe der Jahre arbeitete mein Vater mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten wie Gino Cosentino, Alberto Meli, Miguel Berrocal, Rinaldo Pigola, Franco Grignani, Dadamaino, Delima Medeiros, Hsiao Chin und G.A. Cavellini. Gemeinsam schufen sie gewagte und einzigartige Werke aus Bronze, Kupfer, Zinn, aber auch aus Holz und Terrakotta. Wir sind Catawiki sehr dankbar, dass sie uns helfen, dieses Erbe mit einem breiteren und interessierten Publikum zu teilen.“

Villa Caffetto und Catawiki: Auktion des Privatarchivs
Die Auktion ist eine besondere Zusammenarbeit zwischen Catawiki und der Villa Caffetto, die erstmals ihr privates Kunstarchiv der Öffentlichkeit öffnet. Es umfasst eine Vielfalt an Jahrzehnten, Materialien und Stilen und vereint Werke von Schlüsselfiguren der italienischen und europäischen Kunstszene. Sammlern bietet sich damit eine einzigartige Gelegenheit, außergewöhnliche Werke zu erwerben und gleichzeitig eine bedeutende kulturelle Initiative zu fördern. 

„Die Auktion mit der Villa Caffetto ist eine sehr persönliche Reise durch die Kulturgeschichte Italiens und vor allem durch die intime Welt eines Künstlers und einer Epoche“, erklärt Giulia Couzzi, Expertin für moderne und zeitgenössische Kunst bei Catawiki. „Jedes Werk erzählt eine Geschichte, jedes Detail ist eine Spur eines gemeinsamen kreativen Moments: Werke, die aus seltenen Kollaborationen, unerwarteten Begegnungen und lebenslangen Freundschaften entstanden sind. Sie zu sehen – und sogar zu sammeln – ist ein seltenes Privileg in der Kunstwelt.“

Highlights aus der Auktion auf Catawiki:

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, die die Leidenschaften der Menschen erfüllen. Jede Woche können mehr als 100.000 Objekte ersteigert werden – jedes einzelne wird von einem der hunderten internen Expert:innen von Catawiki geprüft und ausgewählt, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Catawiki hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und beschäftigt weltweit über 750 Mitarbeiter:innen. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Wenn Sie Medienmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Pressekontakt.