Eine aktuelle Google-News-Auswertung von uns zeigt: Zwischen den Pharmaunternehmen im deutschsprachigen Raum bestehen deutliche Unterschiede in der medialen Präsenz. Angeführt wird das Ranking von B. Braun mit rund 27.600 Treffern, gefolgt von Roche Deutschland Holding (10.600) und Novartis Pharma (6.740). Almirall Hermal (31), Allergopharma (36) und Mundipharma (37) hingegen finden in der Berichterstattung kaum statt. Neben der Sichtbarkeit analysiert die Untersuchung auch die Art der Berichterstattung, also, ob Unternehmen überwiegend in einem positiven, neutralen oder kritischen Kontext erscheinen.
<iframe title=“Pharmasichtbarkeitsindex“ aria-label=“Tabelle“ id=“datawrapper-chart-9Q2Ac“ src=“https://datawrapper.dwcdn.net/9Q2Ac/3/“ scrolling=“no“ frameborder=“0″ style=“border: none;“ width=“600″ height=“1049″ data-external=“1″></iframe>
Sichtbarkeit als strategischer Faktor
„Sichtbarkeit entsteht nicht zufällig, sie ist das Ergebnis gezielter Kommunikation und eines Verständnisses dafür, wie Themen im Gesundheitsumfeld medial funktionieren“, sagt Thomas Rosenwald, Geschäftsführer von Tonka. „Gerade datenbasierte Analysen helfen, Potenziale zu identifizieren und Kommunikationsstrategien wirksam auszurichten.“
Auch der Ton macht die Musik
Neben der quantitativen Reichweite beleuchtet die Analyse auch qualitative Aspekte der Berichterstattung. Dafür werden jeweils die ersten zehn Google-News-Meldungen pro Unternehmen systematisch ausgewertet, um Muster und Tendenzen in der Medienresonanz sichtbar zu machen. Die Auswertung zeigt: Den größten Anteil bilden Unternehmensmeldungen, gefolgt von allgemeiner Berichterstattung und Interviews. Rund neun Prozent der Nennungen entfallen auf kritische oder krisenbezogene Themen. Diese Verteilung verdeutlicht, in welchem Kontext Pharmaunternehmen am häufigsten wahrgenommen werden.
„Wer die Tonalität seiner Medienresonanz versteht, kann gezielter agieren und aus neutraler Sichtbarkeit echte Reputation aufbauen“, sagt Thomas Rosenwald.
<iframe title=“Die qualitative Verteilung der Medienberichte“ aria-label=“Tabelle“ id=“datawrapper-chart-RMTYp“ src=“https://datawrapper.dwcdn.net/RMTYp/2/“ scrolling=“no“ frameborder=“0″ style=“border: none;“ width=“600″ height=“338″ data-external=“1″></iframe>
Datenbasierte Expertise für wirksame Healthcare-Kommunikation
Als Spezialisten für datengetriebene Gesundheitskommunikation verfügen wir über ein tiefes Verständnis für die Dynamiken des Healthcare-Marktes. Auf Grundlage fundierter Analysen entwickeln wir aufmerksamkeitsstarke Daten-PR-Kampagnen, die sich sowohl an den regulatorischen Rahmenbedingungen der Branche orientieren als auch nachweislich Reichweite und Wirkung für unsere Kunden erzeugen.
Über die Analyse
Die Untersuchung wurde von der Kommunikationsagentur Tonka durchgeführt und basiert auf der Anzahl der Suchtreffer bei Google News zu den 30 führenden Pharmaunternehmen im deutschsprachigen Raum. Ausgewertet wurde der Datenstand zum Stichtag [10.09.25]. Darüber hinaus wurde die Art der Berichterstattung erfasst. Die Ergebnisse bieten eine quantitative Grundlage, um Kommunikationspotenziale besser zu bewerten und zu erschließen.
