Freiburg, 13. September 2025 – Der Rhein gehört zu den am stärksten mit Plastik verschmutzten Flüssen weltweit – und genau hier setzt die Initiative „Rheines Wasser“ an. Studierende der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences in Freiburg zeigen mit ihrem Engagement, dass jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Unterstützt von der Baden-Württemberg Stiftung und getragen vom gemeinnützigen Verein H2Org – für eine plastikfreie Natur e.V. ruft das Projekt zur Teilnahme am internationalen Rhine CleanUp auf. Am 13. September 2025 werden tausende Menschen entlang des Rheins Müll sammeln und so ein starkes Zeichen gegen Plastikverschmutzung setzen.
Studierenden-Initiative „Rheines Wasser“ – Gemeinsam für einen sauberen Fluss
Im Sommersemester 2025 haben Studierende des Campus Freiburg im Modul ‚Studentische Initiative‘ das Projekt ‚Rheines Wasser‘ unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Freiburger Verein entwickelten sie vielfältige Projekte – von einem Aktivierungsfilm über Social-Media-Kampagnen bis zu Workshops für Kinder – und verbinden praxisnahes Lernen mit gesellschaftlichem Engagement.
Großer CleanUp am 13. September
Der nächste große Rhine CleanUp findet am 13. September 2025 statt. Ziel ist es, möglichst viele Gruppen entlang des Oberrheins – auch grenzüberschreitend – zu mobilisieren. Vereine, Schulen, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen sind eingeladen, an diesem Tag die Uferbereiche von Plastik und Abfall zu befreien und damit ein sichtbares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.
Mitmachen für eine plastikfreie Natur
Die Teilnahme ist einfach: Sammelstelle auswählen, Aktion auf der Plattform von Rhine CleanUp eintragen und loslegen. Jede Beteiligung stärkt das gemeinsame Zeichen für einen sauberen Rhein und eine plastikfreie Natur. Auch alternative Termine sind möglich.
Julia Jergus, Projektleitung „Rheines Wasser“,kommentiert: „Als Betreuerin der studentischen Initiative am Campus Freiburg wollte ich den Studierenden die Möglichkeit geben, sich in einem realen Projekt für den Umweltschutz zu engagieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie in ihre Projekte hineingewachsen sind. Mit kreativen Ideen, Teamgeist und gezielter Ansprache junger Zielgruppen zeigen sie Wirkung – und motivieren andere, ebenfalls aktiv zu werden.“
Bild- und Videomaterial finden Sie hier sowie auf dem Instagram-Kanal @rheineswasser_cleanup.
Über die Initiative „Rheines Wasser – Gemeinsam für einen sauberen Fluss“
Die Initiative „Rheines Wasser“ setzt sich für den Schutz und die Plastikfreiheit des Rheins ein. Ziel ist es, möglichst viele Menschen, Gruppen und Kommunen für gemeinsame CleanUp-Aktionen zu gewinnen und ein starkes, grenzüberschreitendes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Getragen wird das Projekt von H2Org – für eine plastikfreie Natur e.V. und gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, in Partnerschaft mit der internationalen Initiative Rhine CleanUp. Weitere Informationen zum Projekt: kontakt@plastikfreienatur.de
Die Macromedia University of Applied Sciences ist eine führende private Hochschule vertreten in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Düsseldorf, Freiburg und Hannover. Aktuell zählt sie rund 5.500 Studierende und bietet ein vielfältiges Studienportfolio an. Das Angebot umfasst staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse in deutscher und englischer Sprache. Mit 15 Studiengängen und knapp 50 Vertiefungsrichtungen deckt die Hochschule ein breites Spektrum ab – von Management, Medien und Kommunikation über digitale Technologien und Design bis hin zu Psychologie, Games, Journalismus, Film, Fashion, Musik und Schauspiel. Als praxisorientierte Hochschule bereitet die Macromedia ihre Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Wenn Sie Medienmaterial in höherer Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Pressekontakt.