Tonka

Allgemein

In diesen Ländern herrscht noch länger Frieden – in manchen seit Jahrhunderten.

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal – und damit auch der Beginn von 80 Jahren Frieden und Wohlstand in Deutschland. In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist das eine historische Ausnahmesituation, die es zu würdigen gilt. Die Berliner Ergebnis-Agentur Tonka (www.tonka-pr.com) hat zu diesem Datum wissen wollen: Welche Länder haben noch längere Friedensstrecken hingelegt als Deutschland?

„80 Jahre Frieden sind kein Zufall, sondern das Ergebnis harter politischer Arbeit, kluger Bündnisse und eines historischen Lernprozesses. Dass Deutschland heute als verlässlicher, demokratischer Akteur in der Welt gilt, war 1945 alles andere als absehbar. Diese Leistung verdient Respekt, Hochachtung und große Dankbarkeit für Politik, Diplomatie und Gesellschaft – und das generationsübergreifend“, sagt Thomas Rosenwald, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Tonka.

Und hier kommt die Hitliste der Friedensnationen:

  • Island: Seit 1238 keine echten Kampfhandlungen – nur Kabeljau und Clan-Streit im Mittelalter.
  • San Marino: Seit 1463 unabhängig – und seither in keinen Krieg verwickelt.
  • Kanada: Seit dem Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 gibt es keine Kampfhandlungen zu Hause.
  • Schweden: Seit 1814 kein Krieg – nicht mal kleinere Gefechte.
  • Schweiz: Seit 1848 durchgehend neutral und ohne Krieg auf dem eigenen Boden.
  • Portugal: Seit 1834 im Mutterland friedlich.
  • Liechtenstein: Seit 1868 ohne eigene Armee, kein Krieg.
  • Japan: Seit 1945 militärisch zurückhaltend, gemäß seiner pazifistischen Verfassung friedlich – trotz geopolitischen Spannungen.
  • Costa Rica: Hat 1948 einfach die Armee abgeschafft – und seitdem: nix passiert.
  • Deutschland steht nun mit seinen 80 Jahren Frieden in dieser exklusiven Liste – ein Jubiläum, das zum Nachdenken einlädt.