Ein Leitfaden: Mit dem richtigen Hintergrund fotografieren
Ein Leitfaden: Mit dem richtigen Hintergrund fotografieren
Von üppigen Wäldern und sanften Hügeln bis hin zu schimmernden Seen und Meeresblick – die richtige Wahl des Hintergrundes kann unseren Bildern Tiefe, Farbe und Struktur verleihen. Robert Vanelli, professioneller Fotograf und Head of Education bei Skylum, gibt Tipps, was bei der Auswahl einer natürlichen Umgebung zu beachten gilt.
Auf die Stimmung kommt es an
Fotograf:innen sollten zunächst an die Stimmung denken, die sie in ihrem Bild hervorrufen möchten. Für eine friedliche und ruhige Stimmung eignen sich offene Felder, Gewässer oder Sonnenuntergänge. Für eine dramatischere und dynamischere Stimmung sollten eher Landschaften mit Wolken, starken Kontrasten und ungewöhnlichen geologischen Formationen gesucht werden.
Das Motiv ist der Star
Als Nächstes sollten sich Fotograf:innen Gedanken über das Motiv Ihres Bildes machen und darüber, wie sie es in der Umgebung positionieren möchten. Wichtig ist, dass der Hintergrund das Motiv hervorhebt und nicht “überschattet”. Fotograf:innen sollten daher auf Linien und Formen in der Umgebung achten, die den Blick auf das Motiv lenken oder so einen natürlichen Rahmen um das Motiv bilden können.
Das Licht macht die Musik
Schließlich sollte auch das Licht in der Umgebung berücksichtigt werden. Wie das Licht mit der Landschaft interagiert, kann einen großen Einfluss auf die Stimmung und das Gefühl des Bildes haben. Weiches, diffuses Licht erzeugt eine sanfte und friedliche Stimmung, während grelles Licht mit starken Kontrasten und Schatten eine dramatischere und intensivere Stimmung erzeugen kann.
Von üppigen Wäldern und sanften Hügeln bis hin zu schimmernden Seen und Meeresblick – die richtige Wahl des Hintergrundes kann unseren Bildern Tiefe, Farbe und Struktur verleihen. Robert Vanelli, professioneller Fotograf und Head of Education bei Skylum, gibt Tipps, was bei der Auswahl einer natürlichen Umgebung zu beachten gilt.
Die richtige Wahl treffen: Teleobjektiv f/2.8
Bei der Arbeit in natürlichen Umgebungen kann ein Teleobjektiv mit einer schnellen Blende wie f/2.8 eine ausgezeichnete Wahl sein. Die Brennweite von 200 mm bietet eine enge, komprimierte Perspektive, die das Motiv isoliert und den Hintergrund verschwimmen lässt. Dies kann zu einem dynamischeren Bild beitragen, bei dem das Motiv näher am Hintergrund erscheint und die natürliche Umgebung zu einem integralen Bestandteil des Bildes wird.
Darüber hinaus ermöglicht die hohe Blendenöffnung von f/2,8 die Erzeugung eines schönen Bokehs und geometrischer Formen, die dem Bild einen verträumten, ästhetischen Charakter verleihen. Die geringe Schärfentiefe trägt dazu bei, ein Gefühl der Trennung zwischen Motiv und Hintergrund zu erzeugen, das den Blick direkt auf das Motiv lenkt und seine Wirkung verstärkt.
“Die Verwendung natürlicher Umgebungen als Hintergründe kann die Wirkung von Fotos erheblich steigern. Wenn die Stimmung, die Platzierung des Motivs und die Beleuchtung im Auge behalten und ein Teleobjektiv mit einer großen Blendenöffnung verwendet wird, können unvergessliche Bilder entstehen, die die Schönheit der Natur zur Geltung bringen”, fasst Robert Vanelli zusammen.
Für detaillierte Tipps und einen Einblick in die Arbeitsweise von Robert Vanelli, können Sie hier sehen: https://vimeo.com/794995941/127e9326fc
Über Robert Vanelli:
Robert Vanelli ist Autor sowie Sport- und Porträtfotograf und lebt an der Ostküste Floridas. Als erfahrener Experte ist Vanelli darauf spezialisiert, einen effizienten und kreativen Arbeitsablauf zu schaffen. Seine speziellen Fotografie-Programme wurden auf LinkedIn Learning, Lynda.com, in Workshops, Vorträgen und im Brevard County School District unterrichtet.Derzeit ist er Teil des Skylum Software-Entwicklungsteams für den Bildungsbereich, gibt Workshops und schreibt für Photofocus.
Hier gelangen Sie zu seinem Instagram-Profil.
Skylum (www.skylum.com/de) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Bildbearbeitungs-Technologie, das visuelle Kreative dabei unterstützt, komplexe Ergebnisse mit innovativen KI-Technologien und einem flexiblen Workflow zu erzielen.
Diese Lösungen vereinfachen die Arbeit von Fotograf:innen in allen Bereichen. Skylum wurde unter anderem mit dem Red Dot Award, dem Apple Best of Year, dem TIPA- und dem EISA-Award für die beste Bildbearbeitungssoftware ausgezeichnet.